Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Streckung

Streckung

, f.


I Dehnen, Ziehen (von Stoff)
bdv.: Reckung (II)
  • van wegen der reckongen vnnd streckongen behelt dat gericht van wegen der stadt an sich bis ter gelegener tyt
    1544 DuisbNotgerProt. 138
II Folter durch Auseinanderziehen des Körpers
  • wan ein missthetiger gefangen wirt vnd selbs erkent, bedarff man keiner weiterer folterongen oder streckong 
    1567 Untermosel/GrW. II 366
III bergm.: Vermessung, Bestimmung von Lage und Größe (zB. eines Grubenfelds)
  • das sie [Gewerken, die eine aufgelassene Grube wieder in Betrieb nehmen wollen,] ... der mesßunge vnnd streckunge irer maßen vngedrungen bleiben sullen, biß solange solich bergkwergk gewinhafftig wurde
    1478 HMeißenUB. III 249
  • streichen der geng ist jhre streckung, nach wöllicher die gäng sich ferner hinwegziehenn
    1539 Bergwb. 229
IV Erhebung, Auflehnung
  • vonwegen der streckhung die er [E.] wider vns mit dem marggrafen von M. vnd dem bischoff von T. gethan het
    1347 Brandis,Landeshptl. 62
unter Ausschluss der Schreibform(en):