Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): strikt

strikt

, adj., adv., strikte, adv.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
streng, ausnahmslos; von Vorschriften: eng auszulegen
  • een statuyt, hoe enghe oft strict dat dat is van rechte, dat mach geëxtendeert wordden, om der nutscappen ende proffijts wille van gemeynen oirboir ende welvairt
    1496 CoutBrab. II 2 S. 294
  • es seyndt gleichwol die eheleut inn obgesetzten portionen vnd stuͤcken, einander erben einzusetzen, nicht ohne allen außnam, also strictè vnnd scharpff verbunden
    1587 Bemel,TraktTestam. 69
  • solle stricte der ordnung nachgegangen ... werden
    1608 OÖLTfl. II 20 § 3
  • haben die semptleiche interessenten ... dises willkor autentisiret unt confirmiret stricte zu halten
    1638 OstfriesBauerR. 96
  • [daß] austräg bei unserm kaiserlichen reichshofrat hinfort nicht weniger als bei dem kammergericht stricte observiert werden möchten
    1654 JRA.(Laufs) § 168
  • wann die kauffleüth im landt einkellern, sollen sie nach advenant der zahl, nit eben stricte auff ein halbmas wein, per stück verbundten, sondern in ihre discretion gestelt sein
    1681 RheingauLändlRQ. 268
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):