Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stubenmeister
Artikel davor:
Stubenknecht
Stubenknechtamt
Stubenknechtgeld
Stubenknechtsordnung
(Stubenlag)
(Stubenlohn)
Stubenmacher
Stubenmahl
(Stubenmäre)
stubenmäßig
Stubenmeister
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Stub-
I
Vorsteher einer Stubengesellschaft (I), insb. zuständig für die Verwaltung und den Betrieb einer Stube (V 2), die Einberufung von Versammlungen, die Ausrichtung von Festmählern, die Einhaltung der Stubenordnung (I)
bdv.:
Stubenvater (I),
Stubenverseher
vgl.
Hauskeller (II)
- weller ie stubenmeister ist, derselb und sin fier sönt aller stükken gewaltig sin, waz wir ie ze schaffen habent, es sig ... ze erkennent, ze richtent1372 T. Geering, Handel u. Industrie d. Stadt Basel (ebd. 1886) 85
- es hond ouch ain zunftmaister und die rihter gewalt uszerihtend was stoͤss und sacha hergond von der zunft wegen ... ussgenumen von der stuben wegen, das sond si nit ussrihten on die stubenmaister1411 RottweilUB. 313Faksimile - in Google Books
- sol man viere stubenmeister kiesen uß den gesellen gemeynlichen, der solent zweine eyn monadt die gesellen usrichten und stubenmeister sin und die andern zwen den andern monadt1411 Schanz,Gesellenverb. 175Faksimile - in Google Books
- die stobenmeister der sedeler-, scherer- und malerzunfte1424 Bücher,FrankfBerufe 123Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- es sol ouch ein yeglicher wirt sin, den das geheissen wirt von den stubenmeistern1468 ZGO. 17 (1865) 62
- die kannengiesser ... sond ouch alles geschir, so von knechten und jungfrowen fur sy bracht wird ... beheben und den stubenmeistern old jren meistern old frowen das sagen und sy dajn warnenum 1477 LuzernSTQ. III 425Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wenn die zunft oder stubenmeister gebiten ... sachen zue handlen, die die zunft oder daß handwerk antreffen, welcher ... das nit tete ... dieselben sollen zue pön geben ein halb viertel weins1482 HeidelbStR. 1110Faksimile (ca. 247 KB)
- die zwen neuwen stubmeyster und die zwen alten stubmeyster ... sollen alle sache ußrichten, was das hantwerk berurt oder zu schaffen hat1488 HeilbronnUB. II 417
- so ... die meister einen stubenmeister erkiesent ... welcher ... sollichs nit thůn woͤlt ... soll ein fronfasten ab der stuben sein1537 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 279Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- was und wie weit die erb. stubenmeister und vorgeher der zunftheuseren zu strafen haben sollen1538 ZSchwabNeuburg 39 (1913) 188
- doch ist denen [handwerker] vom rath ain stůb ... ire hochzeiten und eerlichen gesellschaften darauf zů halten ... zůgelassen, doch mit beschaidenhait, das ... durch ainen rath selbs würt ... gůte ordnung gegeben und sunst niemands stůbenmaister oder anders darauf zů machen zůgelassen werden1552/63 ÜberlingenStR. 697Faksimile (ca. 90 KB)
- letzlich sollen alle geltbussen, so uff die stub gefallen, halb dem rath und die ander helfft der gesellschaft verfallen sein, und sollen die stubenmeister alle jar nach gethaner rechnung des raths theil uff der statt rechnung liefern bey vermeydung 1/2 fl. straffen1586 FrankfZftUrk. I 79
- wie man die stubenwirt und stubenmeister umb wyn pfenden moͤge1614 BernStR. VII 2 S. 823Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es soll ein jeder zu eingang seines meisterrechts den stubenmeistern dreyssig kreuͤtzer vnnd ein newe zinen kanten zu erhaltung der stuben gebenBadLO. 1622 Bl. 108vFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ordnung der ledigen weingärtner: ... bleibt ihnen ... verstattet, eine gesellenstube vor sich zu bestehen ... inngleichen jährlich ... zwei stubmeister zu wählen, welche der gesellschaft vorstehen [und] einnahm und ausgabe besorgen [sollen]1757 Heuß,HeilbronnWeinbau 118
- [ein gesell hat] 1 fl. 50 kr. zu entrichten ... deren beytreibung der stubenmeister zu besorgen angewiesen ist1805 SammlVerordnFrankf. XI 3235
II
Vorsteher einer Stubengesellschaft (II), Verwalter einer Stube (V 3), insb. zuständig für die Verwahrung des Silbergeschirrs (I)
bdv.:
Stubenvogt
vgl.
Steipe
- die stubenmaister der herrenstuben [haben] den 20 und der geselschaft derselben stuben sagen lassen, ... auf die stuben zekomen1548 AugsbChr. VII 105
- es solle die ... gesellschaft dero steipen oder madtschaft ... drei oder vier stubenmeister haben, einen von den scheffen, zween von gemeinen amptsrath und einen von der gemeinen gesellschafft, welche ... sollen den burgermeistern angeloben, alsdann sollen ihnen die schlüßel, alles silbergeschirrs ... cum beneficio inventarii befolchen sein1593/94 TrierWQ. 117Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- den 25. dito hab ich ... alss ein stubenmayster der adenlichen gesöllschafft rechnung helffen beschliessen1626 WürtVjh.2 17 (1908) 411
- die wahl des stubenmeisters von der gselschafft solle bywëßend der cleinen unnd großen rethen ... beschehen. es solle aber ouch ein stubenmeister uß der constafel erkoßen werden unnd ... diser gemeiner constafel selbergeschirr zu verwalten haben1644 ZürichZftG. II 584
III
Vorsteher einer Ratsstube (I), zuständig für den (geordneten) Betrieb sowie die Verwahrung des (kostbaren) Ratsgeschirrs; zT. aus den Reihen des Rats gewählt
- am montag ... ward H.H. vnd G.S. von einem erbarn rath zum burgermeister gewaͤhlt, und in derselbigen wahl ward H.C. und H.F. zu stubenmeister erwölt1507 ArchUFrk. 20, 1/2 (1869) 442
- es sol auch ain pütel dem burgermaister und stubenmaister one belohnung gehorsam sein1549 SchrBodensee 52 (1923) 78
- schulthes unnd rath hannd einhellig gratthen, das ... die silber becher und alle ding, was uff das rathus von hußrat ghoͤrt ... den stubenmeisteren uberanntwurt worden1551 Argovia 67 (1955) 121
- besatzung der empteren miner herren: ... bouw- vnd weyermeister ... stubenmeister1579 ZofingenStR. 231Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es soll also ouch ein jeder, der zu einem burger oder hindersessen angenommen wirt, syn gsellschafträcht mit silber vnd zu vergnuͤgen der gsellschaft innert obbestimbter zyt vnfälbar vßrichten, es wurde im dann durch die stubenmeyster wyters gestündet1623 ZofingenStR. 368Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- daß der wein vff daß rathhuß ... von den zwen stubenmeistern selbsten einkauffent ... werden solle1625 MellingenStR. 399Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
IV
in Augsburg: Vorsteher der als Börse für Wechselgeschäfte dienenden Kaufmannstube
- wo jemand eine neue handlung anfaͤngt ... derselbige soll ... in das auf der kaufleute stuben befindliche ... raggionen-buch, in beyseyn der herren stuben-meister und beysitzer, um das gewoͤhnliche einschreib-geld, sich umschreiben zu lassen ... gehalten seyn1742 Siegel,CJCamb. I 926
V
wie 1Stüber
- voert an doer de wecke zoe en sullen gene vrouwen inden stouen gaen stouen, elck vanden vrouwen verloren toe hebben 5 ℔ ende de stouemeyster 5 ℔1420/1536 ZwolleStB. 505
- stouer, stoue-meester: balneator1599 Kilian3 535Faksimile - in Google Books
VI
Aufseher, Betreiber einer Stube (II 5)
- dat men gheen meede en droghe en viere noch en stamppe op sondaghen ... by eenre boete van III lib. den stoefmeester1497 ZierikzeeRbr. 381
- so sal men geen meede reeden ... sy en sal comen tot deser kueren ... op der verbuertenisse van der neeringe van dengenen, die anders doen sal ... ende dat sal den dekene houden aen den stooffmeester, tenwaere oft die stooffmeester quame voor den dekene ... ende gavent te kennen, eer die meede uut syner stove quame1521 VerslOudeR. 5 (1909) 549