Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stubenrecht
Artikel davor:
Stubenmeisteramt
Stubenmeisterrechnung
Stubenmeisterschaft
Stubenmiete
Stubenmutter
Stubenofen
Stubenordnung
Stubenpfennig
Stubenrauch
Stubenrechnung
Stubenrecht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Stub(e)-
I
wie Stubengerechtigkeit (I)
- uff wellicher stuben och gewonheit ist, antwerck und stuben recht mit einander zu empfohen, uff wellichen tag einer dann sin antwercke emphohett ... uff den selben dag sol ouch einer das stuben recht emphohen1322 StraßbUB. IV 2 S. 141Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- wer do in der stat zů S. ein kůfer werden wil ... soll dem gemeinen antwercke der kůfer drü pfunt pfennige geben ... und soll darzů haben sinen gantzen harnesch, und den soll er ouch haben ee das man ime sine reht setzet und soll domitte haben sin antwerg und stubereht1395 StraßbZftO. 313Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- ouch sol keinre ir zunftmeister nieman das stubenrecht an irer stuben und louben zů kouffende geben, er habe denne vorhin ire zunft1408 SchlettstStR. 577Faksimile (ca. 69 KB)
- die [zuziehenden] snyder ... mugend ouch denn stubenrecht und gesellschaft kouffen, ob si wellend1409 SchaffhStR. II 94Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es sol aber kein leige der ze C. seßhafft ist, er sei edel oder unedel, kein stuberecht niemer mit inen [pfaffen und priesterschafft] halten noch haben1421 VeröfflColmar 1 (1907) 71
- das nu hinfirme deheine zunfft und stubereht höher gegeben oder gekoufft werden sol, dann umb I ℔ ₰1445 HagenauStatB. 188Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- der schmid zunft ist von raut und gemaind gesprochen; welicher in ir hus zů in gan wil, der sol stubenrecht koufen umb I ℔ den., der anders ir zunft vor kouft hat1452 IsnyStR. 239
- wol hand heren vnd stubengesellen zestraͮfen ... das sy einen, der vnzucht uff der stuben verbringt, ... sins stubenrechts beroͮben1496 BruggStR. 103Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dass man niemant ... schencken sol, er hab dan das stubrecht bi uns16. Jh. SchlettstStR. 891Faksimile (ca. 74 KB)
- welcher in unser statt gesessen ist und aber kein stuben- noch gesellschafftrecht hat, ... derselbig soll ... uß der statt ... gewissen werden1615 BernStR. VII 2 S. 763Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- welcher aber dise ihrtinen nit geben wolte, ... sol das stubenrecht und sein erlegten uflag verlohren han1619 SchweizArchVk. 17 (1913) 239
- wann auch einer der stuben gesellen von gotts wegen abgät, lasset er edliche knaben ... hinter ihm, welcher knab deß vatters hauß besitzet, der soll erben daß stubenrecht, die andere gebrütter sollen daß stubenrecht kauffen1665 Cordes,Stuben 222
II
in einer Stubengesellschaft (I od. II) geltendes Recht; Stubenordnung (I); Stubenrecht halten für die Einhaltung des Stubenrechts sorgen, darüber Gericht halten
vgl.
Stubenrodel
- die schiltere und molere [werent] ouch untzhar byeinander bliben und ir stubenreht inn sunders gehalten und ouch iren sundern eynung mitteinander gehaben1438 Meyer,StraßbGoldschm. 12
- das du einen uff unser stuben pfenden wilt, das doch unser stubenrecht nit ist1440 Zürich/SchweizId. VI 301Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- alle vnd jegliche vnsere gesatz vnd stubenrächt, so wir jetz gesetzt handt old hinfür setzen werden1492 Geschfrd. der 5 Orte 7 (1851) 408
- dz solich ordenung und stuben recht in zuokünftigen in eren blib und gehalten werdt1497 Cordes,Stuben 226
- vertrag zwischen ober vnd vnderrichter vmb stubmrechtEnde 15. Jh. Straubing/ArchZ. 9 (1884) 126
- daß wir U. her zu R. ... diser frygen herrn stuben alhie zuo R. uß erberer vernunfftiger bewegung das allt stubenrecht und gut gewonheyten widerumb berotenlich ernuwet und dise nachgeschribne ordnungen nuo hinfur unnachläßlich zehalten gesetzt [habent]1518 Cordes,Stuben 205
- wolliche vierer seind und ir zill aus were, dieselbigen alten vierer sollen das nachvolgend jare stubrecht halten1521 HeilbronnUB. III 580
- das stubenrecht des dorffs Z. ... zum erstenn sollend die stubenmeister dennen raͤtten unnd der stubenmeister ... dennen stubenmeister globen, der stuben nutz und frommen zů furderen1529 AnzSchweizG.2 7 (1894/97) 323
- [herren vnd gesellen haben] vmb diser gesellschaft vnd stuben ... willen ire alte ordnung, statuten vnnd stubenrecht fleissig durchgangen ... vnnd ernewert1631 MittBadHistK. 11 (1889) 120
III
in der Schweiz: Brauch, Gewohnheit, Statut einer örtlichen Korporation lediger Männer (Knabenschaft)
Sachhinweis: SchweizArchVk. 39 (1941/42) 203
- was des stubenrechts halber den jungen knaben in der kirchweichung und fasnacht noch bishero nach beschehen worden, so kan man ihnen fortan gonnen, wa sie ... bey solcher zusammenkunft nicht allzue groß exceß verüben1707 KlingnauStR. 369Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- [die Knaben] sollen sich laut ihrem stubenrecht aufführen1734 Argovia 58 (1946) 231
V
(tagendes) Kriegsgericht
- den 20. mai sind allhie vor gehegtem stubenrecht der officiere des nassauischen regiments zwei soldaten, so ausgerissen, verurtheilt wordenSchlesActaPubl. Jg. 1626/27 S. 308