Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stubentür
Artikel davor:
Stubenpfennig
Stubenrauch
Stubenrechnung
Stubenrecht
Stubenrechtgeld
Stubenrodel
Stubensäckel
Stubensatzung
Stubenschmausen
Stubenstatut
Stubentür
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Wohnungs-, Zimmertür; deren Entfernen dient als Sanktion, Bestrafung
vgl.
Stube (II 1)
- welher nit hofstetdienst geben hat, ... so sol man im ... die stubthür niderwerfen15. Jh. Kärnten/ÖW. VI 513Faksimile (ca. 47 KB)
- welcher wider das mit willen ir aines versäß, so ist die pöen darauf, das man im abnimbt die stubenthür oder man schlecht im den ofen nider1526 OÖsterr./ÖW. XIII 218
- ist wegen herforzeigung membri virilis mit der stubentür bestraft worden1673 SchwäbWB. V 1895Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Tür einer Gerichtsstube; sie trennt das Gericht von der Öffentlichkeit
vgl.
Stube (II 2 b)
- das ich vor nüwen und alten räthen mit offner stuben-düren denen herren, so ich [anzogen], ein offenen widerruoff thuon ... solle1525 SchweizId. XIII 1403Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- wie man das recht verbannen sol: ... der landamma solle dem weibell bitten, er solle den stabh nemmen, mit einem fuos zum stubentühr hinaus und den anderen fuos hinein und den recht verbannen mit dise folgende worten: "weill man uhrtel und recht gefunden hat, so stöche ich auf und verbannen das recht"1741 SchweizArchVk. 39 (1941/42) 203 [Dim.?]
- wan der herr richter das ungricht anfangen will, soll er dem herr weibel befehlen die stubenthür auf zu tun, wan disses geschehen, so soll er sagen, wan der eint oder der ander, hie in der stuben ist, der nicht will schimpf verstan der soll jetz schlünig aussen und hie dännen gann1767 SchweizArchVk. 36 (1937/38) 37
III
Tür eines Haft-, Gefängnisraums
vgl.
Stube (II 3)
- da nun dise 3 H. vor ainen rat erschinen wassen, ließ sie ain rat all trei auff dem rathaus in ain stůben zů ainander gefangen legen, und für die stůbendhir 10 mann, die haben ir miessen hüttenum 1536 AugsbChr. IV 222
- die zehen burger-grenadiers wurden beordret ... die 4 ordinari wächter abzulösen und zwar ... als der nach-längste soll seinen posten haben vor hn. großweibels stuben-thür, da die maleficanten sind1747 ZofingenStR. 418Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
IV
Tür zur Gaststube
vgl.
Stube (V 4)
- das die knechte, so nach ihren herren kommen ... bey vermeidung unseres fernen einsehens bey der stubenthür sitzen bleiben1563 ZDKulturg. 4 (1859) 514Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auch hat die commißion den gastwirthen den tax zu bestimmen, was sie fuͤr logis, holz, licht, aufwartung und speise nehmen sollen, und solche taxation an alle stubenthuͤren in den wirthshaͤusern affigiren zu lassen1776 Bergius,SammlLandesG. V 229