Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stübergeld

Stübergeld

, n.

eine in 2Stübern berechnete (und erhobene) Abgabe unterschiedlicher Art
  • dat men voertan van elck vat byers geven zel te excijs; behalven dat stuvergelt, dat vijff pont IIII stuver pleech te wesen, nu bliven ende wesen sel voer allen boergeren ende ondersaten twee pont, alse vijff stuver current voir die II ℔
    1525 UtrechtGilden I 131
  • op ten XI maii hebben die staten vercoft 't stuvergeldt in 't over quartier
    1536/37 BronnGZeist II 38
  • daß dem unter dem gemißbrauchten namen derer sonsten billig in observanz bleibenden stübergelder ... dabei vorgehendem unwesen, wodurch dem lande zeithero jährlich so viele tausenden entzogen worden, vermittelst genauester befolgung solcher verordnung gesteuert werde
    1748 ActaBoruss.BehO. VIII 73
  • [kreisschreiber muß sich] mit dem ihm ausgemachten gehalt und vorspecificirten stübergeldern begnügen
    1753 ActaBoruss.BehO. IX 610
  • ruͤhret die abzutragende geld-schuld ... von solcher zeit her [1750 bis 1757], so ist ... die zahlung in stuͤber-gelde in den ... festgesetzten muͤntzsorten nach dem ihnen daselbst beygelegten werth zu leisten
    1765 NCCPruss. III 875
unter Ausschluss der Schreibform(en):