Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): stücken

stücken

, v.

auch stucken 

I aus mehreren Teilen, Stücken (II) zusammensetzen, flicken; übtr.: viel zu Haufe stücken viel zusammenlügen
  • en scal men de borden, de de vrezen pleghen to kopende, nicht stucken 
    1375 HambZftRolle 91
  • dusse [knechte] stuckeden so vele to hope, dat des stichtes man dem hern bischoppe gram worden
    um 1563 OldecopChr. 41
II in Stücke (II) teilen, zerteilen, zerstückeln, aufteilen
  • [der hauswirt nam] ein messer vnd fasset sein kebsweib vnd stücket sie mit bein vnd mit alle in zwelff stück
    Lutherbibel(1545) Ri. 19, 29
  • 18 jucharten ackers, 2 manwerch höwachs und 3 jucharten holzes, wellichs alles ... gestucket und geteilt worden
    1549 SchweizId. X 1838
III (Bäume, Sträucher) beschneiden, stutzen, abhauen
  • ward der herzog erzürnt und liess vil nussbům um die stat stüken 
    1508/16 QSchweizG.2 I 2 S. 252
  • die reben zuo M. ze schniden, ze stucken, ze binden
    1509/10 SchweizId. X 1838
  • ob einer one erlaubtnuß der geschwornen tannen stücken, est abhauwen oder schneitlen wurde
    1610 SchweizId. X 1839
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):