Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stuhlsaß

Stuhlsaß

, m., Stuhlsäß, m., Stuhlsasse, m.


I ein hoher Hofbeamter bei den Langobarden; urspr. Platzanweiser beim Königsmahl; wohl wie Truchsess 
Sachhinweis: Schubert/MIÖG. 34 (1913) 429
  • iudex dilatauerit ipsa causa deliberare, aut licentiam dederit auerse parti ipsum molinum euertendi, conponat solidos 20 in palatio regis, districtus ab stolesazo 
    643 LegLangob.(Beyerle) 39
  • ab stolesaz - id est ab infertore regis
    1001/30 LLangob. 316
  • stolesaz id est qui ordinat conuentum
    um 1005 LLangob. 655
II Schöffe, Gerichtsbeisitzer
  • scabinus stulsazzo ... stulsezzo
    1175 (Hs.) AhdGl. IV 95, 29
  • soll der amman den rat und die stůlsaͤssen darum fragen uff den aid
    1399 FeldkirchStR. 161
  • sun bi im [apt] sizzen zwelve, die heissent stuolsezzen, das waren vrie lüte, die behalten dem gozhus sin recht
    14. Jh. Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 160
  • die urteiln söllent gevertget worden durch der stulsässen drig
    1431 Zürich/GrW. I 26
  • sol ein her oder vogt die besigeln, doch also, daß im zwen stulsässen vnd der richter des briefs gichtig syen
    1431 Zürich/GrW. I 26
III
dingpflichtiger Bewohner eines Gerichtsbezirks
  • nach den frowen soll man richten gesten, stulsessen und nachpuren, und darnach ainem herren oder oder amman umb fräffel
    1432 Thurgau/GrW. I 274
  • die pfand sölln liegen ainem gast acht tag und ainem stulsessen vierzehen tag
    15. Jh.? Thurgau/GrW. V 139
  • zu sölichen jargerichten sol man richten ... den gesten, vnd demnach den stulsässen vnd hoflüten
    1511 Pestalutz II 79
unter Ausschluss der Schreibform(en):