Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Sühnfriede)

(Sühnfriede)

, m.

auch Sühne- 
besonderer Friede aufgrund einer erzielten Sühneeinigung; auch die Verkündung desselben
bdv.: 1Sühne (V)
  • jk banne tzerckferde, hofferde, huusferde, soneferde; hwa so dera trira eng jnbrect, soe schel hi beta ... thrine boeta [ich gebiete Kirchenfrieden, Kirchhofsfrieden, Hausfrieden (und) Sühnefrieden; wer einen dieser drei (!) verletzt, der soll ... dreifache Buße zahlen] 
    1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 374
  • dit sulcx [Sühneritual] volbracht zijnde, soo bandt de roye-dragher den voorschreven soene, met eenen soen-vrede inder manieren hier nae volgende: ... soo ghebiede ick hier ban ende vrede ... van allen den ghenen dyer van bloets wegen aencleven moghen
    1582 CoutAnvers II 100
unter Ausschluss der Schreibform(en):