Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sülzgut

Sülzgut

, n.

auch Sülze- 
Salinenanteil; auch die Einkünfte daraus
  • sint de vrowe spricht uppe sultegud, dat in statrechte leget, so schal se comen to den stenen vor de sulte unde vorderen dat mit dr stad rechte
    1337 LünebUB. I 220
  • de rad to Luneborgh unde de dar to hored scolen de clostere, stichte unde goddeshues in ereme sulteghude truweliken vordeghedinghen unde beschermen
    1375 WalkenriedUB. II 216
  • to betalinge der schulde schalme nemen van der renthe des zultegudes ... van der renthe yewelker pannen hundert mark
    1377 WalkenriedUB. II 219
  • dat men de neien zalen ... tho den negesten thokamenden winachten bringen schall in den olden zodt uppe die zulte tho L., also dat se dem meinen sultegude tho betringe und tho gude kamen
    1388 Lüneburg/QStädteForsch. IV 258
  • dit nageschreuen syndt de sulteguder, de tobehorich syn der domkerken to Lubeke, belegen opp der sulten to Luneborgh
    1499 NStaatsbMag. VIII 30
  • auf daß ein jeder, so dem andern auf sein hauß oder suͤltze-gut geld zu thun geneigt, ... wissen moͤge, wie hoch das hauß oder gut ... mit abmahnlichen schulden beschwert sey
    1577/83 LünebRef. 666
  • daß er die suͤlzguͤter der praͤlaten ... einziehen solte
    1759 Michaelis,Kurf. I 115
  • das suͤlzgut ist gleich bey der probstey geblieben
    1793 AnnBrschw. VII 655
unter Ausschluss der Schreibform(en):