Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sülzpfanne

Sülzpfanne

, f.


I Pfanne (I) zum Salzsieden in einem Salzwerk
  • daß tag und nacht bei voller sale in jeder suͤlzpfannen ordinarie 13 guͤß salzes gesotten werden
    1665 NStaatsbMag. VIII 21
II wie Sülzgut, Pfanne (II) 
  • [nach] theilung der suͤlzpfanne ... in 24 theile [ist] zu observiren, wie solche theilung und wiederzusammensetzung einer vollen suͤlzpfannen, nach den pfenningen gerechnet, gemacht wird
    1665 NStaatsbMag. VIII 17
unter Ausschluss der Schreibform(en):