Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Suggestion

Suggestion

, f., Suggestie, f.


I Vorbringen, Vorschlag
  • daß ... die clausula der expectantz de 1638 durch gottorffische suggestion eingeruͤcket
    DiarEurop. 22 (1671) App. I 162
  • [daß] ihro koͤnigliche majestaͤt von Schweden denen unbillichen suggestionen und extensionen ... kein gehoͤr geben wollen
    1714 Lünig,RKanzlei VI 837
II Beeinflussung, beeinflussende Äußerung, auch Suggestivfrage 
vgl. Subreption
  • oft dat rescript verworven is mits verswijgen van der wairheyt, dats bij surreptien, oft bij suggestien ende bijbrengen van loegentalen ende valscheyden, dats bij obrepcien, want dat alsdan niet en doogh
    1496 CoutBrab. II 2 S. 23
  • dann warumben dem gefangnen die vmbstaͤnd nicht vorzusagen, ist die vrsach, dieweil solches mehrers ein suggestion vnd einsagung als ein requisition vnd erforschung were
    1670 Blumblacher,CCCKomm. 363
  • suggestion, suggestiv- oder anleitungsfragen ... werden in denen rechten solche fragen gennenet, wodurch der richter einem abzuhoͤrenden inquisiten oder zeugen die antwort gleichsam selber in den mund giebt oder ihn doch darzu verleitet; wovor sich aber ein richter bey formirung des peinlichen processes auf das aͤusserste zu huͤten hat
    1744 Zedler 40 Sp. 1786
  • bey der gegenverhoͤr der mitschuldigen unter sich ... der bedacht ... dahin zu nehmen: ob ohne alle suggestion ... eine ... vereinbarung der aussage von ihnen zu erhalten seye
    1769 CCTher. 35 § 8
  • [die instruenten muͤssen] sich jedoch fuͤr allen suggestionen sorgfaͤltig huͤten
    1793 PreußGO. III 3 § 24
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):