Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sugillieren
Artikel davor:
Suffragan
Suffraganier
Suffringdenar
Suffringpfennig
suggerieren
Suggestion
suggestiv
Suggestivanfrage
Suggestivfrage
Sugillation
sugillieren
, v.
I
jm. eine Sugillation (I) beibringen; sugilliert blutunterlaufen
- sugilliren: anstechen, ... schlagen1710 Nehring,Lex. 410Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [obduction:] ob um den hals ein sugillirter ring zu bemerken, oder ob an dem kinde eine veruͤbte gewalt oder sugillationen wahrzunehmen1776 NCCPruss. VI 3319Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
II
jn. beleidigen, verleumden, (in der Ehre) beschmutzen
- suggillirn: verleumbden, schenden, stich woͤrtlen1571 Roth 354Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- wann sie [praeceptores] die kinder straffen mit worten oder der ruthen, nach gestalt der verbrechung, sollen sie gebührende moderation halten, ohne höniges sugilliren, stumpffreden ... was dergleichen unterschiedlicher ungebühr mehr sind1654 Frankfurt a.M./SchulO.(Vormbaum) II 445Faksimile - in Google Books
- daß jemand wider dieses unser edict ... unser landes-fuͤrstliches und ober-bischoͤffliches ampt auf der cantzel oder sonsten zu suggilliren ... sich unternehmen wuͤrde1692 Lünig,RA. 21, 3 S. 34
- sugillare, sugilliren: ... verlaͤumden, verspotten1710 Nehring,Lex. 410Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Suhe
Suhle
Suhlerei
Sühn
sühnbar
sühnbarlich
1(Sühnbrache)
2Sühnbrache
(Sühnbracher)