Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sukzessionsordnung

Sukzessionsordnung

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Erbfolgeordnung; Vereinbarung oder Verfügung über die Erbfolge
  • die bey zeitenn bischoff J. milderr gedechtnus auffgerichte policey- vnnd succession ordenung sol vber der selbigen in allen artickeln mith vleiss gehaltenn vnnd nach gelebet werdenn
    1573 ZeitzStB. 59r
  • daß in krafft dieses vergleichs die achte churstelle stattfinde, welcher herr C.L. pfalßgraffe bey Rhein, dessen erben vnnd angewandte der gantzen rudolphischen lini nach der successions-ordnung, so in der guͤldenen bull begriffen, hinfuͤhro geniesse
    1648 ActPacWestph. III B 1, 2 S. 232
  • [richter-eyd: ich gelobe, daß ich vor meinen rechten erbkoͤnig erkennen soll den koͤnig und nach dessen toͤdtlichem hintritt seine eheliche leibes-erben, welche] nach der successions-ordnung zu besitzung des koͤniglichen throns gelangen
    1686 SammlLivlLR. II 1877
  • wann der testator nur in genere disponiret, daß sein gut bey der familie bleiben soll, und haͤtte nichts von der successions-ordnung exprimirt, koͤnnen die agnaten unter sich deßwegen transigiren
    1721 KlugeBeamte IV 1261
  • [daß man in den schwarzburgischen landen] eine besondere successions-ordnung ... bekannt gemacht
    1774 Walch,Beitr. V 24
  • privatvertraͤge, besonders kontrakte, eheberedungen und succeßionsordnungen, derogiren den statuten unter gewißen einschraͤnkungen
    1785 Fischer,KamPolR. I 615
  • wenn ... die obrigkeit die lehnbarkeit nicht standhaft erwiesen und kein belehnungsbrief vorhanden ist, ... dann hat die allgemeine sukzessionsordnung statt
    1788 HdbchÖstGes. XVI 908
  • die durch gesetze oder rechtsgültige willenserklärungen einmal bestimmte successionsordnung kann nur durch förmliche familienschlüsse unter einwilligung des lehnsherrn geändert werden
    1794 PreußALR. I 18 § 386
  • ist bey einem lehne die successionsordnung der gemeinen rechte vorgeschrieben, so wird solches ein erblehn genannt
    1794 PreußALR. I 18 § 437
  • als man fühlte, wie wenig die ... gemeinrechtliche succession der erhaltung des familienglanzes anpasse, entstanden besondere successionsordnungen, primogenitur und majorat
    1804 Gönner,StaatsR. 353
unter Ausschluss der Schreibform(en):