Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sustlohn

Sustlohn

, m.

wie Sustgeld 
vgl. Gehaltlohn
  • es sond och die selben kofluͥt nuͥt mer geben ze fůrlon von aim engelschen wolsak von M. uncz gen Z. denne acht phenig costentzer múncz und ain phenig ze tail lon, ain phening ze sustlon 
    1388 Schulte,MAHandel II 34
  • [die landlüth söllendt] von dem, was ir eigen guͤt ist, eynichen sust- noch behalt lohn zegeben schuldig noch verbunden, sonders deßelben ... ledig syn
    1615 BernRQ. II 7 S. 223
  • das die unseren der landtschafft H. ... von allen den waren, gütern, züg und sachen, die sy uss unsern landen uff gewün und gwärb hin zu B. durchfertigen werdent, den gebürenden sust- und behaltlohn ... zeentrichten verbunden syn
    1615 InterlakenR. 482
  • fuhrlohn für einen sack kernen von W. nach S. 12 schilling, zoll daselbst ein schilling, sust- und trägerlohn 1 schilling 3 angster
    1772 Boesch,Sempach 114