Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Syndikus

Syndikus

, m., Syndik, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(gelehrter) Jurist, der im Dienst einer Korporation (Stadt, Universität, Zunft, Kloster uä.) als (zT. fest angestellter) Rechtsberater, Rechtsvertreter und/oder Geschäftsträger tätig ist
  • 14 ℔ 6 ß an 13 g magistro M.K., der unser syndikus war
    1434 Sander,Nürnb. 426
  • darto antwort de sindicus, dat he hadde sodan werf in bofelinge van denen borgemeistern ... unde hadde sodan bearbeidet vor dem official umb sodan transumpt
    Mitte 15. Jh. LünebStChr. 367
  • [de stadt Metz hedde gerne gesehen] dat ik my in oren dienst vor eynen sindic gegeuen
    1463 LübUB. X 350
  • een syndicus is een voirtganger oft een deffenseur ende bescuddere van eender stat oft collegien
    1496 CoutBrab. II 2 S. 58
  • ein gemeyner sindicus oder geschefft treger einer stat eines stiffts oder closters
    1498 WormsRef. I, 19, 11
  • die verordnetten des radts zu dem commissarien von ganzer versamlung des bundts von E., nemlich maister W.G., der stat zu E. sindicus, herab gegen Gotzen von Berlhingen zu handeln gesandt
    1519 HeilbronnUB. III 502
  • und gefellet seinen f.g. gemelter anwalde, procurator und sindicen angezeigt bedencken und meinung, in termino citacionis sich ... uff das gemein procuratorium einzulassen
    1532 HeilbronnUB. IV 747
  • sindicus ist der, der die sachen der personen einer gemeine oder vniuersitet, capitel, conuents, stedte, innungen, zunffte oder collegien vor gerichte fuͤrtreget
    1541 König,Proz. 49r
  • zůdem ist die gepuͤrliche ordnung im rath, der personen halben inn der session ... daß der ober ... burgermeyster voran, vnnd bei oder gegen jm der stattschreiber oder syndicus vor einem schreibtisch, darauff die ankommende brieff vnd notturfftige buͤcher oder register ligen
    1550 Gobler,Rsp. 9v
  • syndicus: ein verordneter von der gemein, der beuelch hat, jhr sach vor ghricht zuhandlen ... ein verthaͤdiger oder fürsprecher, wirt abusiue für einen stattschreiber oder dergleichen gebraucht
    1571 Roth 355
  • was also gedachter vnser syndicus odder seine substituirten anwaͤlde allenthalben handlen vnd thůn, ist alles vnser geheiß, will vnd meynung
    TeutschForm. 1571 Bl. 92v
  • von kleidunge der herren bürgermeistere, sindicen, doctorn, licenciaten, kemmerer, rathspersonen
    1579 BrschwUB. I 481
  • [der] stattcanzler, syndicus oder stattschreiber ... soll mir [erbherrn], den burgermaister, richter und rath gehorsam sein. er helt ain aignes statt- und iurament-, auch prothocoll- und verhörbuch
    1623 OÖsterr./ÖW. XIV 66
  • auff der beklagten K. meister syndicen zu N. undienstliche exceptionschrifft zu repliciren und die auff klagenden theil durch syndicen der L. und N. meister verfuͤhrten beweisung gebuͤhrlichen zu salviren und zu deduciren
    1654 Volckmann,Notariat. III 22
  • ein syndicus ... sol ... alle relationes, vota vnd handlungen fleissig protocolliren, die citationes, commissiones vnd andrre process, decreta, bescheid vnd urtheile, auch andere nothwendige schreiben vnd handlungen ... in namen des gantzen consistoriii verfassen vnd stylisiren
    1657 HessSamml. II 449
  • deß herrn sindicus schreiber für die abschrift auß dem stadtprotecoll wegen des schützenwalles ... schreibgeld bezahlet 2 mark
    1667 MittKiel 51 (1962) 20
  • syndicus ... ein rathgeber bey einer stadt oder gemeinde
    1710 Nehring,Lex. 415
  • [sollen in Ravensburg] gewiße und beständige schuellherrn gesetzt und bestellt werden, welche die curam scholarum auf ihr gewißen ... nehmen ... alß da seynd ... ein jeweiliger syndicus oder canzley-verwalther
    1721 DiözArchSchwaben 28 (1910) 148
  • daß von alters durch den ausdruck der notarien nicht die sindicen, sondern nur die oͤffentlichen schreiber ... angezeiget wurden
    1757 AnmFrankfRef. 4. Forts. 14
  • die auditeurs ... sind eine art von rechtskonsulenten, aktuarius, registrator und syndikus bey den regimentern
    1785 Fischer,KamPolR. II 81
  • [der staatsrath] ernennt ihre glieder, die aus einem syndic, drei staatsräthen und drei deputirten des repräsentantenraths bestehen
    1814 HdbSchweizStaatsR. 487
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):