Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tageinung

Tageinung

, f.

tagsüber begangener Frevel; auch der dafür festgesetzte Strafsatz
  • ist ez ein nacht einvng, die frebelichen ist, die sted driissig schilling heller; ist ez ein dage einvnge, die auch frebelichen ist gescheen, die sted funff schilling phenning
    1385 v.Löw,Markgen. 258
  • so ist ein nachteinig 8 haller und ein tageinig 4 haller
    15. Jh. ArgauLsch. I 633
  • die tag aynůng sind also von alter herkomen, wann das ist, das ain vich anlauft, das ist verfallen ein pfening
    1525 WürtLändlRQ. I 31
  • [ein stattschreiber muss] ubertrettene verbott mit bestem underschidt, wer es rugt, wo es gerugt, was er gethonn und ob es ein nacht- oder tagainung sei etc., eigentlichen beschreiben
    1551 Bruchsal 907
unter Ausschluss der Schreibform(en):