Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): tagen

tagen

, v.

auch tägen 

I Tag werden
  • sô diû naht fergât, unde iz hina tágen begínnet, so uualtent aber rehte déro únrehton
    um 1000 Notker II 187
  • het daghet - diescit
    um 1500 ZWortf. 15 (1914) 284
  • kaum hatte es recht getaget und des tages liecht in alle gemächer des hauses geleuchtet, da waren die studenten auf
    1674 BiblLitV. 146 S. 623
II jn. (insb. vor Gericht) laden, vorladen (lassen), anklagen; (zu einem best. Termin) einberufen, einladen, einbestellen
vgl. Tager
  • es die baeliu of die de stede van houdet sculdich ... te daghene den gheen of die ghene, dien de sake anegaen
    1265 ChartPierreGand I 338
  • telcken dinghdaghe esmen sculdich te daghene de claghers ende hare adversaire
    1268 CoutVieuxBGandEncl. 27
  • dat sy nieman en moge laden, eischen ofte dagen ute W. vor einig werlich gerichte
    1283 Wipperfürth/Keutgen,Urk. 155
  • poertere die ghedaeght ware, met eenen eervachteghen man, ende niet ne quame, dat hi ware in de mesdaet van v schelen
    1284 CoutGand I 409
  • die dyckgreue en mach nyemandt doen daegen, daer hy boeten medde winnen mach
    1308 Pufendorf IV app. 417
  • [das wir] nieman, der mit vns vmb dieselben putschenuart tayding oder reden wolt, hoͤren sollen, ... wir besenten und taͤgen auch e zu vns vnnser vorgenannt purger von Halle
    1337 Lori,BairBergr. 10
  • dem kilcherren von M., alz er zů dem bischof von C. fůr, do man unser usburger ... an geislich gericht tagete: V lb.
    1379 BernStRechn.(1375/84) 132
  • so en selmen ghenen man dagen buten ... sinen rechte, dair hy onder gheseten is
    1398 Schwartzenberg I 285
  • wil [der voit] nicht zu gerichte stehn, taget man em zu dem andern dinge, kommet er denne nicht, so taget man em zum dritten dinge
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 264f.
  • [ain dînstherr mag seinem verlehenten man] in ain ander land nicht teg geben oder têgen auf ain aigen
    Ende 14. Jh.? SteirLl. Art. 112
  • datmen den heer sculdich is [subvenci] te gheven ... als hy op een overzeese reyse van des paeus of keysers weghen ghedaghet is of gheropen
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 29
  • om te verstaen dat recht van daghen ende bestellen, so is die eerste vraghe: van wiens weghen ende hoe een bode enen bestellen of daghen sal
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 85
  • daz der kunig aber die herrn all tagt auf 8 tag geen A.
    1401 BayrStChr. 494
  • dat ... die poerter mitter dorder wete gedaecht soude wesen ende datmen des anderen dages often naesten dingdage op hem clagen mochte
    1435 Fruin,Dordrecht I 110
  • dat eenige, die selve anderen persoenen sculdich sijn, ... dieselve ... doen daigen oft huer goede besetten
    1454 BredaRbr. 64
  • ward H.G. gefangen bey dem zolhauß, als er von M. rait, und ward tägt vor hertzogg F.
    um 1469 AugsbChr. I 312
  • [bevele, segghende] dat wii dairmede ghedaghet weren teghen enen lombart, ghenoemt T.P., voir den ... hooghen rait to M.
    1492 HanseRez.3 III 139
  • [weͣr] an geistlich gerichte oder an andre froͤmde gericht tagte oder luͤde, ... der oder die ... sollent varen uon vnser stat vnd stat zil fuͥnf jar, vnd zechen pfunt ze einung geben
    15. Jh. BernStR. I 82
  • wer die vier rechttag versambt und nit kumbt, den tägt man wider umb in die stiftrecht
    15. Jh. Kärnten/ÖW. VI 510
  • to den eersten rechtdaghe, als die clagere die panden opbieden wil, zo sal hij dien man dagen laten, die ghepand is, of syn wyf
    15. Jh.? StaverenStR. Art. 31
  • he wart wer dat recht gedaget: sistitur iudicio
    um 1500 ZWortf. 15 (1914) 284
  • dat niemend ... en vervoordre eeneghe leecke of weerlicke persoonen ... te daghene of doen daghene 
    1522 CoutBruges II 256
  • ein rat von B. wurd ... gegen inen zu vorhör zu sten getagt 
    1525 BambChr. II 70
  • als een leenheer sijn leenmannen ther virscaeren daghet ende sijn vierscaeren maeckt mit oerdel der leenmannen nae den keyserrecht
    Mitte 16. Jh. Fruin,KlSteden II 181
  • welche person die andern fúr unser gnedigen herren gen Bern taget ... der sol sinen widerteil von costen wisen
    Mitte 16. Jh. Niedersimmental 48
  • numant sall den anderen vor gerichte dagen dan vor unses hern und stades gerichte
    1565 MünsterGew. 10
  • wanneer eenige partien gedaecht zijn, om te commen opte wees-camer, ende tweemael achter blijben, zullen ter zake van haer ongehoorsaemheit gegijzelt ende innegeleyt werden
    LeidenK. 1583 Art. 112
  • darumb wir seu aber fur uns und unsere rät tägten mit ihrer baider kuntschaften und jeden tail da verhöreten
    16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 62
  • ob ain gesessner ... frembd leüt täget und ime zu hülf brächt, den andern seinen nachbern zu schaden
    1604 NÖsterr./ÖW. VIII 787
  • der den eygendom ... heysschen wilt, is voor al schuldigh, syne tegenpartye voor den gerichte te doen daegen 
    1619 GeldernLR. III 2 § 1, 36
  • es wird ein beklagter verus contumax ... gehalten, wann er dreymal ... gecitirt und vor den richter getaget ist, und nicht erscheinet
    1633 CStSlesv. III 1 S. 139
III
einen (Gerichts-, Verhandlungs-)Termin bestimmen; etw. tagen für etw. einen Termin anberaumen
  • nen klegere ne darf bürgen setten, er die klage gedaget wirt
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 61 § 1
  • bit ich ewer furstl. gnaden, mir darumb gegen im zu tagen unnd verhore zu beschayden
    1507 Scheel,Schwarzenberg 356
  • ein kleger darff in peinlichen sachen nicht eher boͤrgen setzen, dann zum dritten geding, biß die klage getaget wird
    1560 Menius,SspAdd. 178r
IV verhandeln, (einen Streit) durch Verhandlung austragen; insb. im Rahmen einer Sühne- oder Schiedsverhandlung
  • nu die bereiten alle sich / als in von hove was getaget 
    1200/20 GottfrStraßb.(Weber) V. 9263
  • ez wart ze tagen gezogen zwischen K. unde D.; si kamen zesamene ze Ravene; da was der babest bi
    nach 1275 ProsaKaiserchr. 177
  • man tage die sach viere wochenn, alßdann wolt innen der rat einen andern tag benennen
    1339 HagenauStatB. 239
  • soͤnt die vorgenanten stette und ich ... in allen dem recht stan als stůnt uffe den tag, do wir gen einander gen W. kament ze tagen 
    1360 BaselUB. IV 250
  • [konig W.] sie gewest uff der grenitcz, czu tagen ken unserm homeister und ken deme orden
    1391 CDPruss. IV 138
  • daz man doch weeg traf, daz die herrn mitainander frid heten ... und prachten es da zue tägen für freund geen A. auf pfingsten
    1398 BayrStChr. 473
  • als wir leczt mit euch selben tageten, das wir euch bothen und begernde woren, das ir uns des ein ende machen wolt
    1403 CDPruss. VI 176
  • [spruchbrief umb] spenn vnd irrung ... darwmb die benantten pfarrer vor vnsern geistlichen richtern zw A. getägt haben
    1444 MBoica XVII 168
  • die reichstet ... tägten da umm herzog L. und heten in gern ledig gemacht
    1445/55? SächsWChr. 4.Bair.Fs. 375
  • die fuͤrsten, der byschoff von Coͤlne, der byschoff von Triere vnd hertzog Ludewig von Heydelberg tagetent mit dem Telphyn zuͤ Tryere
    1. Hälfte 15. Jh. Mone,QS. III 529
  • begert der pundt an die reichstett, sie sollten ain tagen haben
    1525 AugsbChr. V 228
  • waz ouch vorder und ansprach die burger von T. ... an si, ... da súllen wir von beiden teilen ze tagen kumen gein ein ander ... ze S.
    Mitte 16. Jh. Niedersimmental 3
V prozessieren; einen Gerichtsprozess führen
  • ne comt hi niet, hets hem quaet / men salne hanghen sonder daghen / te lachtre allen sinen maghen
    Anf. 15. Jh. (Hs.) Reinaert I, V. 1023
  • was wir ... mit in kriegten, rechten oder tagtend gaistlichen oder weltlichen, das haben sy ... gewunen
    1424 Indersdorf I 201
  • von den narren will ich ouch sagen / die jnn eynr yeden sach went tagen 
    1494 Brant,Narrensch. 71 V. 2
VI (sich, jn. mit jm.) aussöhnen; formelhaft: sühnen, tagen oder frieden 
  • heretin in dem lande / mit roube und mit brande / biz sich Morgan ze tage do bot / und daz erwarp mit aller not / daz es getaget wart under in zwein / und ein jar vride getragen in ein
    1200/20 GottfrStraßb.(Weber) V. 397
  • we ne scolen vns nummer sonen, vreden oder daghen, we ne don dat mit vnser ome willen
    1318 MecklUB. VI 375
  • [dat wi vs mit den koninghen] sonen, daghen eder vreden scolen
    1368 MecklUB. XVI 279
  • [wy betughen] dat wy vns ghevredet vnde ghedaghet hebben myd ... hern H., biscope tu Ozenbrugghe
    1404 DithmUB. 30
  • da tägt sich margraf Albrecht von Prandenburg und ander sein mithelfer mit den von Nürmberg
    1445/55 SächsWChr. 4.Bair.Fs. 378
  • ist, de vorfunden mann nicht gedeiget hedde vor sinem tode vnd also vorstorve, deß schullen sine erven nenen angeldt ... liden
    1517 R.d.alt.L. 52
VII jn. (mit beleidigenden Worten) herausfordern, ausheischen (I 3) 
  • we den weert uytter sijnre tavernen daight, de sal beteren alst vorscreven is
    1380 CoutMaestricht 60
  • we den anderen daghet vth sijns selffs hues, de sal daer voir gelden twintich pont
    14. Jh. GoorStR. 11
  • dat hy R. daechde vute zyne huze omme hem te grieuene jn euelen wille by daghe, iij lb.
    1409/35 InvBruges V 80
VIII
vertagen, aufschieben
  • wirt ok die klage gedaget, he ne darf nicht burgen setten wan vor sin weregelt
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 12 § 2
  • he scal segen: halet dat ordeil, dar ge to rechte scullen, edder he scal id dagen 
    um 1325 SspGlLR.(Buch) 1113
IX (gegen Bürgschaft) freilassen
  • habin wir dieselbigen gefangen getagt und wider an euch geweist, sich umbe iren begangen frevel mit uch ... zcu vertragen
    1480 FreibergUB. I 312 [hierher?]
X offenbaren, ans Licht bringen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):