Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Taghorn

Taghorn

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
1Horn (II 4), das zum Tagesanbruch geblasen wird
  • es sol och nieman nach stúbi an der gassen noch an der straͮß phiffen, gygen, querternen, singen ... untz das taghorn geblasen wird
    1388 KonstanzRbfRotB. 46
  • die hieter sollen deß morgens außgehen an die huet, wan man daß daghorn bläst zue hoff, und sollen zue der nacht eingehen, wan man daß nachthorn bläst zue hoff. dagegen daß nachthorn und daß taghorn geblassen solt werden, ist man schuldig, die hoffzißl mit weinbör in der wochen finfmal zue geben
    1430/1625 NÖsterr./ÖW. VIII 736
unter Ausschluss der Schreibform(en):