Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tagkost
Artikel davor:
(Tagheuerer)
Taghirt
Taghirteneid
Taghochzeit
Taghorn
Taghut
Taghüter
Taghutmann
(Taghütung)
tägig
Tagkost
, f., m., meist pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Tages-
I
Reise- und Verpflegungskosten pro Tag
- [das] ein fůßgender bott zům tag zehen und ein ryttender zwentzig batzen für syn tagkosten bezüchen ... solle1613 BernStR. VII 1 S. 295Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dergleichen guͤter allein von denen gemeinen amts- und commun-schaͤden, an besoldungs-, bau, tags-, schreibverdienst, zoͤhrungs-, reyß-, verehrungs- und dergleichen koͤsten eximirt und befreyt seyn sollen1711 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 517Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß die tagcösten der vorgesetzten sich jährlich in eine zimmliche summ beloffen1734 ArgauLsch. I 577Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
für ein Gerichtsverfahren anfallende Geldsumme
vgl.
Tag (VI)
- dasz kläger mit recht eingesetzt würde, alsdann soll der eingesetzte kläger den tagkosten zu tragen schuldig sein1581 Pfalz/Wasserschleben,RQ. 236Faksimile (ca. 77 KB)
- so ein innerer syn sach glychwol gegen einem anderen innern, das ist gegen einem, so auch im selbigen gricht hußhaͤblich wohnete, der sye glychwol kleger oder antworter, rechtlich eroberet: so soll doch dem obstigenden kein tagkosten zůbekent werden1616 WaadtStat. 480Faksimile (ca. 248 KB)
- [wenn der klaͤger nicht erscheint, soll] dem beklagten ... der tags-kosten zugesprochen werden1762 BernStR. VII 2 S. 971Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Taglager
Tagland
Taglänge
Taglegung
Taglehen
Tagleiste
tagleisten
Tagleistung
täglich