Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tagmesse

Tagmesse

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Tage- 
Hauptmesse des Tages; auch: nach der Frühmette gelesene Messe; ua. als Termin
  • man verbeut ouch allen furchouff ... allertag taeglich, unz man tagmesse leutet
    1302/15 NürnbSatzB. 48
  • er [priester] sol auch alle wochen sprechen vier messe auf der zwelifpotenaltar under der tagmesse, als man daz ewangelium angehebt
    1341 EichstättUB. II 285
  • wan me dar dachmetten lut, so scal malk in siner grouen sine brende vnn sin vůr vtdon vnn lesschen vppe dat et sinen neybern ... to nenem scaden en kome
    Mitte 14. Jh. GoslarBR.(Frölich) 66
  • die tage-messe: ... die teglichen messen sollen gehalten werden nach laut der translation und vff verbesserungen probst, dechants und capitels. ... sezen wir auch ..., das ein iglicher vicari ... alle wochen ... zwu messen lesen [soll] erhafft, ausgeschlossen und das solich messe gleich geteilt werden, ein tag als den andern, und sollen nichts destermynder dem dechant und schulmeister, auch den andern, helfen halten mit der tagemesse die wochen zu ut supra
    1473 QFBistWürzb. XI 105
  • was die meztger auf den abent nach beschehner bschaw slahen oder stechen, das soll inen des anndern tags frue alspald nach der tagmess ... geschäzt werden
    1524 SalzbStPolO. 233
  • wie es mit den fruemessen, tagmessen, mettin, vesper salve und andern in der kirchen gehalten werden solle
    1578 Chemnitz/Sehling,EvKO. I 1 S. 541
  • [decanus capituli untersaget] geistlichen ... das plaudern in der tag-messe bei straffe derer suspension von allen beneficiis
    1725 Staphorst,HambKG. I 2 S. 582
unter Ausschluss der Schreibform(en):