Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tagmolken

Tagmolken

, n.

Milchertrag eines (gesamten) Tages; als jährliche Abgabe von einer Alm (in Form von Käse usw.)
bdv.: Tagmilch
vgl. Molken (I)
Sachhinweis: F. Elsener, Vogelmahl/Bündner. Monatsbl. (1947) 353ff.
  • daß tagmolchen solle der landweibell dem landtuogt vmb den ziger ohne sein costen lifferen
    1653/54 EidgAbsch. VI 2, 1 S. 1743
  • das die inhaber ... der alp W. das vogelmal (old tagmolchen) ... fuͤrohin geben [sollen]
    1769 GasterLsch. 317