Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tagwacht
Artikel davor:
Tagsuch
Tagteiding
Tagtrinken
Tagtrunk
Tagung
Tagürte
(Tagverscheidung)
(Tagverschreibung)
Tagwache
(Tagwacher)
Tagwacht
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Tages-
wie Tagwache
wie Tagwache
vgl.
Nachtwacht
- der thurner [solle] ... die tag- und nachtwacht alle stundt mit der drumetten hören lassen1549 MHungJurHist. V 2 S. 45
- es soll auch ein jeder mit ... gebuͤhrenden wehren, darauf er gemustert ist, auf die wacht ziehen, und soll weder auf tag- oder nacht-wacht von seinem pferde, ohne sondere ehehafft, nicht abstehen1570 Lünig,CJMilit. 65Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat alle avont van alsulcke twee cavelen vande schutterien, die gehouden sullen wezen ter waecke te comen, deene, die de dachwachte sanderen daechs hebben zal, gehouden sal zijn te coemen1573 Fruin,Dordrecht I 185Faksimile (ca. 168 KB)
- hett ein rait auch umb des gemeinen frides und der stat geregtigkeit zu hanthaben, etlich soldaten angenomen, die tagwagt an den porzen zu versehen1586 BuchWeinsberg III 136Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- wurde aber die bestalte tagwachtt, jn sonderheitt diejenigen so die schildtwachtt halten, reuter oder fueßvolck in großer antzahll ... vornehmen, sollen sie die zingell vor dem thore zur stundt zumachen1596 BrschwUB. I 541Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- einer, so ein zeitlangh alhier taghwacht gewesen1599 UpstalsbBl. 2 (1912/13) 5
- daß welchem zur tagwacht gebotten, und der dieselbe nicht wie sichs gebürth, vom morgen biß ahn abendt vleissig versehe, sondern sich inn seinem eignen, oder würthshauß, auch inn kellern beim wein ablassen, oder sonst inn seiner arbeith befinden liesse, der solle jedes mahl ein orthsgulden, die gedingten nachtwächter aber, von jeder stundt, so sie übersehen, und nicht rueffen, oder uff der gassen weren, 3 batzen straff verfallen1620 Heitersheim(Barz) 42
- sol keiner mit dem andern ... zancken, weder zucken noch balgen ... auff den tages-wachten1620 v.Frauenholz,Heerw. III 1 S. 269
- 1 maß wein ... deß closters vnderthanen ..., so die tag- vnd nacht wachten vff dem closter versehen1621 PfälzWB. II 41
- sonn- und feiertägliche tageswacht soll darumb angeordnet ... werden, weilen, wann die leuthe in der kirchen, umb streichend lohs gesindt undt quartier bruͤder, sodann gelegenheit haben, ein bubenstuͤck veruͤben zu koͤnnen1698 ErmreuthGemO. 98
- sind auch die am dorfe verordneten tag- und nachtwachten zum gemeinen dienste zu zaͤhlen1788 Thomas,FuldPrR. I 328Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- daß die tag- und nachtwachten ... ordentlich gehalten [werden]1801 v.Berg,PolR. V 25Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Tagwächter
Tagwählen
Tagwähler
Tagwähre
(Tagwahrheit)
Tagwan
tagwanen
Tagwaner
Tagwanerin