Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tagzeche
Artikel davor:
Tagwerker
Tagwerkerhaus
Tagwerkerin
Tagwerkpfennig
Tagwerksbesoldung
Tagwerkseil
Tagwerksleute
Tagwerkslohn
Tagwerksordnung
Tagzahl
Tagzeche
, f.
bei Tag abgehaltenes (Trink-)Gelage
bdv.:
Taggelage
vgl.
Nachtzeche,
Tagtrunk (II)
- man sol ... kainem amptman ... zů der tagzech schencken, es wurde dann ain nüwer burgermaisterum 1500 RottweilStR. Art. 390Faksimile (ca. 204 KB)
- wann die tagurtin oder -zech uf den stuben us sind, das dann darnach ... kain nachirtin oder -zech mer gehalten werden soll1533 Lindau/Sehling,EvKO. XII 190Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [karten oder keglen spilen] mag man zue seinen zeiten von kurzweil und gesellschaft wegen als namblichen in den tagzechen und dergleichen, aber nachts soll dasselbig ... verpoten sein1560/98 MittFürstenbArch. II 4
- solche winckel- und unziemliche tag- und nacht-zechen wir gar nicht zu ... gestatten gemeint ... seyn1747 Moser,Hofr. I Beil. 78Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Tagzehrung
Tagzeit
Tagzeitgeld
Tagzettel
Tagzettelregister
Tagziel
Tagzunehmung
Take
Takel