Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Taubdedösung)

(Taubdedösung)

, f.

mit Schwindelgefühl verbundener Gehörverlust
bdv.: Taubheit (I)
  • daweddusengha thet is aldus: jefter en mensche slayn is also seere, thet hem eth tha ara dushet and dawed, soe is thio bote xxxvj grate [(bei einer) mit Schwindelgefühl verbundenen Taubheit ist es folgendermaßen: wenn ein Mensch so heftig geschlagen worden ist, dass er im Ohre schwindlig ist und taub wird, da beträgt die Buße 36 Grote] 
    2. Hälfte 14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 488
unter Ausschluss der Schreibform(en):