Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Teilung
Artikel davor:
Teilsaum
Teilschaft
Teilscheuer
Teilschilling
Teilstab
Teilstatt
Teilstrafe
Teilstück
Teiltag
Teilturnos
Teilung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Aufteilung (in Anteile, Bruchteile), Stückelung, insb. eines Vermögens, Grundstücks oder sonstigen Vermögenswerts; Vermögensauseinandersetzung, insb. im Erbfall, bei Scheidung (IV) bzw. erneuter Eheschließung; auch die Vornahme der Teilung
vgl.
teilen (IV),
Teilrecht (I)
- swelich vrowe ane man kusclike leuet na ires mannes dothe ... de ne mogen ihre kindere to nener delinge twingen de wile se ane man is1227 BrschwStR. § 35
- [wanne ghuet uorsteruet in desser stad] mach deghene naghest koop darto wesen, de dat ghuet uan syk gheuen schal, unde delinghe doen schal, umme de pennynghe dar dat umme uorcoft isum 1300 HambStR. 113Faksimile (ca. 375 KB)
- sturve dat wyf sunder burt, so solde dat bescedene ghelt medegaen in delinghe1. Hälfte 14. Jh. ZutphenRbr. 72Faksimile (ca. 225 KB)
- dat nen vrowe ... de utgeradet is unde inbringhen wel unde to delinghe gan wel na orer elderen dode, en darf noch en scal to rechte inbringen ere cleder1353 OsterwieckStB. 8Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ab fraw ader man vorschiede an kinder, wer do die teÿlungk nÿmpt1370 (Hs. 1552) ZipsR. I 246
- daz die czwei kinder sollen dem stiefbruder teilunge heischen czu sess wochen uz1398 Erler,Ingelh. I 60
- sint brödere ... de süsteren hebben unde willen de brödere delen, so beraden se de süstere ersten edder se gan to liker delinge mit eren bröderen14. Jh. Bunge,Rbb. 77Faksimile (ca. 154 KB)
- iz geschee ein teilunge czuschen stemen1400 Erler,Ingelh. I 112
- es sol ... dehein fu̍rspreche zů keinem tage komen noch zů keinem erbe noch teilunge ganum 1400 BaselRQ. I 1 S. 71Faksimile (ca. 190 KB)
- benügt uns beide teile wol mit solicher teilung und mutmassung P.L.'s seligen verlassen erbs und guts1452 FreiburgHlGeistUrk. II 191Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- die selben usgerichten kinder solten in sulcher teilunge stille sitzen, so lange irem vatter oder mutter ... sin dritteile gegen dem selben irem zugelt gegeben und belegt wird1466 Wertheim 38Faksimile (ca. 73 KB)
- wann eyn vatter oder mutter teylung heischt von iren kindern, so soll ir werden alß viel, als der kinde eime worden ist15. Jh. OppenhStB. 202
- söllen des abgestorbenen gütter ... nach marckzal geteilt ... werden, und sol der amptmann der solich teylung tut, x schilling und sin ankert vorussnemen1510 JaunLR. 17Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- zu der thailung geschritten vnnd ... ein grundliche abtailung zwischen gedachtenn vffgericht1543 Nordbaden/BachmannUB. 81Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von thailung gemainer erbschafft, im gesatz, zwischen den miterben1566 Pegius,CodJust. 104vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- soll dem zeugen vorgelesen werden die politiiordnung von schichtung und theilungum 1580 MünsterStat. 241Faksimile (ca. 134 KB)
- teilung oder sonderung angestorbenen oder sonst gemeines guts bedarff keiner briefflichen vrkund1591 BreslNGO. Art. 46Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- welch mann oder frau in den dorfschaften, nach gebrochenem busen, zur andern ehe schreiten und sich wieder verheurathen wil, die sollen vorgängig schicht und theilung zu thun schuldig sein1591 Danzig/Sehling,EvKO. IV 222Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- kein witwer, auch witwe soll zur andern ehe schreiten, er oder sie haben denn seinen oder ihren kindern der ersten vorigen ehe vermög eines richtigen inventariums schicht und theilung gethan, bey buße 10 marck. werden die theilungen nicht verbriefet und in die schöppenbücher eingeschrieben ... binnen vier wochen, der verbrecher soll der stadt köhre bestanden sein1599 DirschauWillk. 37Faksimile (ca. 67 KB)
- wann ein ehegemahle von dem andern abstirbet vnnd man theilung oder absonderung vornemmen müeß16. Jh. HagenauStatB. 255Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- wenn aber in der theylung ein erb den andern vßkauft1605 EngelbergThalr. 72Faksimile - in Google Books
- es solle auch die thailung nach den geschwistrigt .... in die stamen, nicht in die heüpter geschechen1616/29 OÖLTfl.(Strätz) V 11 § 9
- die theilherren, so auß den herren zwölfern oder theils auß dem jungen rhat erwölt werden, sollen allen theilungen in dem gantzen gebiet der statt G. beywohnen1618 GengenbachStB. 89
- wann dann der gestorbne vatter kinder von vnderschidenlichen muͤteren erboren hinderlassen hette, so söllen dero vögt alsbald ein theylung ansechen vnd dieselbe in gegenwürtigkeit der früntschaften ... volzüchen1623 ZofingenStR. 373Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wan man eine ufrechte redliche teilung mit einandren tůt, ... soll es alsdann darby blyben1627 SaanenLschStat. 263Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nach beschehener vollkommener theilung soll ein jeder ... sich begnuͤgen lassen, er koͤnnte denn bestaͤndig und wie recht erweisen, daß bey der theilung nicht aufrichtig gehandelt, etwas vorsetzlich ... verschwiegen und nicht in die theilung gebracht [worden]1650 EstRitterLR. 314Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist diese theilung im nahmen Gottes vollentzogen, jedoch ist vorabredet worden, dass ein ider seine schuldt in Eiderstedt innerhalb 2 jahr inmahnen soll1656 HelgolGerProt. 82
- von theilung der suͤlzpfanne ... daß naͤmlich eine pfanne oftmals in 24 theile ... abgetheilet worden1665 NStaatsbMag. VIII 17Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sollen dieselben kind nach vatters und mutter tod in der theilung desselbig vorerlangt gut wiederumb einwerffen1709 Mutach 70Faksimile (ca. 166 KB)
- die theilung nur in beyseyn vier guter maͤnner, deren zwey der schichtgeber und zwey die schichtnehmere erbitten koͤnnen, vorgenommen1713 CCPrut. II 378Faksimile - in Google Books
- sein antheil, so viel ihme bey gehaltener theilung an erbstuͤcken zukommet1719 Rohr,NützlVorrath 14
- [oeconomiae inspector] machet schicht und theilungen auf den dörffern1724 MittKönigsberg 2 (1910) 174
- ist die theilung nicht nicht in die haͤupter, sondern nach dem stammrecht fuͤrzunehmen1729 CAustr. IV 566Faksimile - in Google Books
- von theilung der erbschafft1762 BernStR. VII 2 S. 892Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es kann ..., wenn eine gültige schätzung [der erbschafts-stücke] vorhergegangen, eine theilung durch das loos nicht angefochten werden1772 Pufendorf,HannovLREntw. Tit. 51 § 3
- eine zweifache theilung ... 1) grund- und todtheilung ... 2) mutschierung oder nutznießliche theilung, zuweilen auch oerterung genannt1788 Schnaubert,ErläutLehnR. 438Faksimile - in Google Books
- so oft das erbvertretungs-recht zulässig ist, geschieht die theilung nach stämmenBadLR. 1809 Satz 743Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- der gläubiger, der einem der sammt-schuldner eine theilung der schuld nachgibt, behält seine sammt-klage wider die übrigen, jedoch mit abrechnung des antheils, der auf jenen schuldner fällt, den er von der sammt-verbindlichkeit loszählteBadLR. 1809 Satz 1210Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die bloße theilung ... eines gemeinschaftlichen gutes kann einem dritten nicht zum nachtheile gereichen1811 ÖstABGB. § 847Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
Aufspaltung eines Landes, einer Herrschaft; auch der Vertrag darüber
- hertoghen J. was to luttik landes worden in der delunghe der brodere1385/95 LübChr. I 441
- nach der tailung, die wir [pfallentzgraven bey Rhein] und unser lieb brueder ... mit ainander getan habent1393 BairFreibf. 36Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- als czwußchen dem ... herczogen zcu Sachsen ... und uns ... ein erblich teilunge aller unnser beider furstentumb, herschafft, lande, lute, slos, stete und gemeinlichen aller irer zcu- und ingehorungen gegangen ist1448 FreibergUB. I 185Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- diß sint die verbrieften guͤlten vnd zins, so vff myn ... herren ... in der taillung geuallen1493 FürstenbUB. VII 304Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wu sich auch wesentliche stucke befunden, die in dieser teylung vergessen weren, die sollen uns beiden teylen zwgleich zwstehen1496 ArnstadtUB. 431Faksimile (ca. 156 KB)
- welcher nun vnter vielen bruͤdern [der reichsfuͤrsten] in der teilung ein solches fuͤrstenthumb behalt, der ist ein reichsfuͤrste1591 Spangenb.,Adelsp. I 264vf.Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- beschreibung der lande Preussen, jhrer gelegenheit, namen vnd teilunge, von den eltesten königen an1599 Schütz,HistPruss. Titel
- zweyerly hauptgattungen der in unseren reichsstaͤndischen haͤusern uͤblichen successionsart, nachdem entweder noch theilungen statt finden oder das recht der erstgeburt gilt1793 Pütter,ErörtStaatsR. I 220Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- theilung des orientalischen und occidentalischen kaiserthums unter Constantin1798 RepRecht I 262Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- haͤufig ist das loos besonders bey theilungen in den hohen deutschen haͤusern gebraucht worden1802 RepRecht X 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
Abtrennung der geschuldeten Naturalabgaben (Teilfrüchte) von der übrigen Ernte; auch die Abgabe selbst
- das dem closter sin recht, noch besetzteme dinge an teilunge nun an dem zehende werde1240 Hanauer,Constd'Alsace 278Faksimile - in Google Books
- wen die fruchte der ecker abgemeet werden so sal der ackerman dem czendere das offenbaren. vnd ab her nicht bye der teilung syn wil, so sal der ackerman den czenden ... off den acker lassen1278 CDPruss. I 172
- [die Herren von R. verpfänden] unsern teile des karnn, habern, gerste und houwe zehenden zu O., das ist die zehende garbe um der teilunge ime velde mit aller zugehörde1487 Unterelsass/DRWArch.
- teilung im herbst ... der lehnman sal die drauben in den hof dragen und daselbsten in dem hof sal der windelbot von ihme abteilen und die köer habenAnf. 17. Jh. SPantaleonUrb. 366Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
IV
bergm.: Aufteilung der Erzfunde, insb. unter die Gewerken (II)
vgl.
teilen (III 2)
- das man zu den tailungen gross zerung thuttum 1461 Worms,SchwazBergb. 142Faksimile - im Repositorium "Phaidra" der Universität Wien
- ain richter und froner sullen bei ieder tailung sein1486 ZBergr. 48 (1907) 507
- wann ... die thailung ... angesagt ist und der fröner ... nit khoͤmen ... möcht1532 SalzbBergO. 22rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
Aufteilung eines Deichs und der Deichslasten unter den Anwohnern; auch: Deichabschnitt
bdv.:
Stuhlung (III)
vgl.
teilen (XII 6)
- dat si van desen uterdike hare dijc houden sullen in Z. in elker delinghen morghen morghen ghelike1333 Beekman,DijkR. I 291
- dat de deelung des dickes also doͤrch eine einhellige willkoͤhre geschehen1569 Pufendorf IV app. 69Faksimile - in Google Books
- de deelinge of cavlinge dyks voor de vorscr. polder1572 Beekman,DijkR. I 290
VI
von einem Fließgewässer: (insb. künstliche) Abzweigung, Verzweigung (zum Zweck der geteilten Wassernutzung); auch das abgezweigte Wasser
- ein gleiche bestentige teillung der wasserfluß beder mülberck ... als dan ein schaidpfal und werspicz gestossen ward ... zu zaichen der vorgenanten teilung1464/70 Tucher,NürnbBaumeisterb. 311Faksimile - in Google Books
- wer aber dem andern sein tailung des pachs ... näm ... der ist vervallen ain frävel1491 Tirol/ÖW. III 53Faksimile (ca. 46 KB)
- hat der sager zu W. by der deillung des wassers ein laden eingesteckt und mir das wasser abgeführt1776 SchweizId. XII 1623Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- werden bloß durch die austrocknung des gewaͤssers oder durch desselben theilung in mehrere arme inseln gebildet1811 ÖstABGB. § 408Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
VII
Zuteilung (von etw.)
vgl.
Losausgeben,
Teilrecht (II)
- von wegen tailung der gmainden des kuefechs1515 St. Gallen/GrW. I 205Faksimile (ca. 234 KB)
- die theilung des holzes in den gemeinen waldungen1665 WürtLändlRQ. I 364Faksimile (ca. 55 KB)
VIII
Landvermessung und -zuteilung; Grenzziehung und -markierung; auch die umgrenzte Fläche, der zugeteilte Grund
vgl.
teilen (III 1)
- welicher ... am ligenden gut ... zu theilen oder marcken zusetzen hat, der sol den aman und zwen gschwornen der theilung zunechst dar zu nemmen1457 GraubdnRQ. I 330Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- nen man mach deme anderen wegeren de delynghe des repes1486 JutischLowbok I 48
- sol in der richter ainen rain machen als si in dann begern nach tailung des weingarten15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 739Faksimile (ca. 47 KB)
- so die gesworen zu bschaw gefordert werden, davon ist man ir iedem schuldig zu geben 12 ₰. aber von ainer schatzung oder tailung ist man in allen phlichtig 72 ₰1500 NÖsterr./ÖW. IX 169Faksimile (ca. 41 KB)
- van een erfpalinge oft scheydinge ende deylinge oft openinge van weghen te begeren sal men gheven den schoutet twee stuivers1508 BredaRbr. 79Faksimile (ca. 185 KB)
- die clag umb thailung der gründ und derselben marich ist gemenget1528 ZeigerLRb. 288Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- es soll auch kainer neue stain noch march machen ... ohn ... wissen des richters ... wer das thuet, so haben dieselben stain und thailung nicht craftEnde 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 31Faksimile (ca. 47 KB)
- soll niemants außerhalben gemainer tailung nindert in auen ... kain örl ... schlagen1616 Tirol/ÖW. III 19Faksimile (ca. 47 KB)
- ein meiertheil ist derjenige theil der mark, der einem vollwahrigen genossen bey der theilung zufaͤllt1799 Klöntrup,Osnabr. II 349Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll sich jeder hüeten, daß er nicht über die zustandigen marchen ... daß vich waide, oder außer seiner tailung holz fölle18. Jh. Kärnten/ÖW. VI 441Faksimile (ca. 51 KB)
IX
Unterteilung, Untergliederung, Einteilung
vgl.
teilen (XII)
- [Übschr.:] von der schichte teilunge1407 BöhmBergR.(Gelnh.) 227
- die ander theylung der ansprachen ist, das etliche veruolgen die guͤter, etliche die straffen1536 Gobler,GerProz. 59rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- da nun viele ausflüsse der kaiserlichen gewalt eine theilung des reichs in vicariatsdistrikte nicht vertragen1804 Gönner,StaatsR. 154Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wie] Teutschland nach seiner staatseinheit und nach seiner theilung in particularstaaten betrachtet werden kann1804 Gönner,StaatsR. 673Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
X
Entscheidung, Bescheidung, Beschluss, Urteil; auch die Urkunde darüber
- [daz wir] sullen di ... burger ansprechen vnde beschuldigen vor ... vnsir stat erberichter vnde schepfen vnde der stat recht davon innemen nach der schepfen teylunge1357 BreslUB. 187Faksimile - in Google Books
- inne dem so viel die teilonge des gerichts of unsern herren von L. und der sinen, so das he uß der burg ginge, das gericht zu besitzen1. Drittel 15. Jh. LimbChr. 100Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- [so] yement van pertien van dien vonnisse van den scepenen deylinge eysschede te hebben, die sel verbueren 10 ℔1450 LeidenKb. 212Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz dye von M. ... nach der teylunge zcu deme gelobe vor den schaden neyn gesprochin habin1474 PössneckSchSpr. I 231
- synt de genanten ... averbodich gewesen, ere recht na des rades delinge to donde1498 MittLübeck 10 (1901/02) 25
- wen denne dy briue vorhort sin nach teylunge der schepphin unde dy briue gelesin sind vor richter15. Jh. LeipzSchUrt. 364Faksimile (ca. 73 KB)
- als bij partyen ter decisie van eenigen processen ... geleyt wert deelinge van eede, soo moet de selve ... gereferert worden1545 CoutGand I 232Faksimile - in Google Books
- [Übschr.:] von tailunge der urteil in gehegter banck1550 OlmützGO. 60Faksimile (ca. 162 KB)
- wie ouch der schryber in ververtigung der teilungen zů verhalten, soll es by dem in der statt satzung ußgetruckten puncten und lütherung blyben1617 BernStR. VII 1 S. 164Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die teilung das eieropfer betreffend des pfarrers1773 GasterLsch. 600Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
XI
Gemeinschaft; gemeinsame Nutzung; (eventuell zur späteren Aufteilung bestimmter) Gemeinschaftsbesitz
- ist, daz er sih nit bezzerit, so en werde ime niht verhengit des gemenin tischis teilvnge, sunderin er werde gescheidin von den anderin1. Hälfte 13. Jh. Selmer,RegSBened. 73
- [we] gheven der samnighe to S. neghen morghene eghens, de liget an dene velde teydvri to W., mit delinghe grases unde holtes1331 StötterlgbUB. 81
- alsdan dieselben maister, so das holwerckh machen kondten, dieselben grossen stückh nyänderst zu verwerkhen, dan zue den holwerckh dieser kunst, oder wiederumb in die gemaine theilung khommen lassen1544 FreiburgBallierer 107
- was wir ... biß auf heut dato erkaufft, solches alles haben wir in gemaine theilung eingeworffen1575 Lünig,RA. XI 1 S. 478
- es soll kainer dem andern sein ... gewünene peüthen ... entfrembden, sondern alles dem alten gränizgebrauch nach in gemaine teilung bringen1606 ZSteir. 13 (1915) 78
XII
Teilhabe, Beteiligung, geschäftliche Partnerschaft
vgl.
teilen (VII)
- wie binnen L. woent ende enighe comenscip, delinghe, lottynghe, tsij van laken off van wolle heeft ... mitten ghenen, die die selve neringhe buten der stede doen, ... die verboert 10 libra1414 LeidenKb. 525Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wenn ein] olman nusse ... kouft, und ein anderer des antwercks ... an demselben kouf teylunge begerte, so sol im der do koufet, theil daran geben15. Jh. StraßbZftO. 404Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- dat er eenich cooren ghecocht wordt by de coopluyden ... in presentie van andere borgers, die mede van den coop weeten ende overzulcx deelinge begheeren, soo sal den cooper alle alzulcke borgers ghehouden wesen deelinghe te doen, midts dat de coeper sal moegen voor hem alleen behouden deene helft vande ghecochte coopmanschap1588 Fruin,Dordrecht I 198Faksimile (ca. 183 KB)
XIII
Anteil
vgl.
teilen (I)
- mogen alle ... die erve hebben, ... deylinghe hebben van den weghe ende van dien dijc1288 Bergh II 279Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das gůt, daz von demselben holtz erlovset wirt, sol geteilt werden ... vnder die hůber nach teiltig der gueter des hofs1383 GrW. I 10Faksimile (ca. 221 KB)
- whor twe broderen syndt, vnd de eyne eyne frouwe nemedt, darby he eyn kyndt teledt. so beueleth jem, ehres vaders synes gudes eynen rechten swedelun, dath is eyne rechte delunge, nha synen dagennach 1565 WurstfriesRüstrLR. 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in colmischen guͤtern aber soll der bruder den schwestern gleiche theilung goͤnnenPreußLR. 1620 IV 15 Art. 3 § 8
XIV
Uneinigkeit, Zwist, insb. Glaubensspaltung
vgl.
Sekte (II)
- der teuffel ... wolt ... secten, rotten vnd teylung unter euch auffrichten1525 FWB. V 1 Sp. 398
- die hern von Z. woltent kein theylung in der kilchenn, ouch in eyner statt und landschafft nit zweyerley kilchenbruch und ceremonien halten1536 SchweizId. XII 1623Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- teilung der gemuͤter ... teilung der meinungen1691 Stieler 2268Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)