Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Teilungszerter
Artikel davor:
Teilungsmodus
Teilungsnotel
Teilungsrecht
Teilungsrezeß
Teilungssteller
Teilungsvergleich
Teilungsvergleichung
Teilungsvertrag
Teilungsweise
Teilungszeit
Teilungszerter
, m., Teilungszerte, f.
Kerbbrief als Dokumentation und Beweis einer Teilung (I), insb. Erbteilung
bdv.:
Teilungszettel
vgl.
Teilungsbrief
- daß er [stadtsecretair] kuͤrzlich den inhalt der obligationen, kaufbriefe, contracte, theilungscerten und was sonsten beim protocolle produciret wird ... einzuverleiben ... habe1698 SystSammlSchleswH. II 1 S. 299Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- theilungs zarter zwischen H.L. wittibe und ihren söhnen1740 Westphalen,Mon. II 525Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- theilungs-certer: werden dem schuld- und pfand-protocoll inseriret1757 CCHolsat. Nebenbd. II 1713Faksimile - in Google Books
- [Übschr.:] theilungs-zaͤrter bey einer zwoten ehe1771 HambGSamml. X 593Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Teilungszettel
Teilurbar
Teilvierte
Teilvogt
Teilwärter
Teilwasser
Teilwein
Teilweinberg
Teilweingarten