Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Ternsühne)

(Ternsühne)

, f.

heimliche, außergerichtliche Einigung
bdv.: Ternlendung
vgl. tarn
  • thingslite, zonderacht, dernsona dae wrban ic [Gerichtsstörung, außergerichtliche Beratung (und) heimliche Sühne verbiete ich] 
    13. Jh.? (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 206
  • vmbe dernesone ... sa brecht hi fior enza and xiiij thrimenne panning [wegen außergerichtlicher Sühne ... so verwirkt er 4 Unzen und 13 1/3 Pfennige] 
    1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 158
  • alsafort deis, sa j bi londriuchte hio thing heia and halda ur alle ivwe berieldan, alsa fyr sat him iuwe bonnere keth heth, sa ach bi bim to vrbonnane thingslitene, dernsone, sunderacht [sofort am Tage, als Ihr nach dem Landrecht Euer Gericht über all Eure Gerichtsunterworfenen hegt und haltet, sofern Euer Gerichtsbote es ihnen angesagt hat, da habt Ihr ihnen zu verbieten unzeitiges Verlassen des Gerichts, heimliche Sühne, außergerichtliche Beratung] 
    1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 174
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):