Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (teuerboren)

(teuerboren)

, adj.

adlig, von adliger Herkunft
  • se ðe on ðære fore wære, þæt mon monnan ofsloge, getriewe hine ðæs sleges ⁊ ða fore gebete be ðæs ofslegenan wergielde: gif his wergield sie cc scillinga, gebete mid L scillingum, ⁊ ðy ilcan ryhte do man be ðam deorborenran [wer bei der Fahrt war, wo man einen Menschen erschlug, der schwöre sich von dem Totschlag rein und büße (die Teilnahme an der Fahrt) je nach dem Wergeld des Erschlagenen. Wenn dessen Wergeld 200 Schillinge ist, büße er (sie) mit 50 Schillingen, und mit demselben Rechtsmaße verfahre man bei dem adligeren (Erschlagenen)] 
    688/94 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Ine 34
unter Ausschluss der Schreibform(en):