Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Tochtersohn
Artikel davor:
Töchterärmel
(Tochtererbend)
Töchterhaus
Tochterin
Tochterkind
Tochterkirche
Töchterlehen
töchterlich
Tochtermann
Tochterrecht
Tochtersohn
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Sohn der Tochter (I); männl. Enkelkind der weibl. Linie
bdv.:
1Enkel (I 1)
vgl.
Sohnssohn,
Tochterkind
- ich, H.M., ... pflegers und probestes des gotzhůsse ze sant Blesin ... tohtersůn1334 ZürichUB. XI 441
- de panninghe, de de I.P.n wyf heft an deme erve, ... de heft se gheven ereme dochtersone1377 KielRenteb. 332
- das N.v.N., mein vetter, vnnd N.v.N., mein tochtersun, mein erben seyen an dem schloß N. mit allen seinen gerechtigkeitenHugen 1528 Bl. 147rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- dass der vater oder stiefvater ... nicht soll nehmen ... seiner tochter-son weib1570 Mecklenburg/Sehling,EvKO. V 237Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- vorbehalt zu gunsten der toͤchter-soͤhne, in ansehung ihrer großmutter kleider und kleinodien1762 BernStR. VII 2 S. 889Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"