Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Todfeindschaft
Artikel davor:
Todfallanleite
todfallen
Todfallgebühr
Todfallgeld
todfällig
Todfallroß
Todfallschlag
Todfehde
Todfeind
Todfeindin
Todfeindschaft
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Feindschaft auf Leben und Tod, insb. im Rahmen einer Todfehde, auch: wie Todfehde; später auch allg.: schwere Feindschaft (I), Hass
vgl.
Feindschaft (II)
- man sol avch all totvintschaft friden vntz avf sand marteins tag ... man sol vmb dehein totviͤntschaft weder ravben noch prennen1290 MWittelsb. I 445
- ez svln avch di herren beide alle totveintschaft friden vnd friden heizzen vntz avf sant walpvrgen tag1293 Regensburg/CorpAltdtOrUrk. V 413
- swer auch reittet, get oder vert auf vnserr stat jarmarchte, der hat vnser gelaitte vor drei tage, vnd hin nach drei tage, an todfeintschaft1296 Oberpfalz/CorpAltdtOrUrk. III 478
- swer auch in der stat totfeintschaft hat, der sol beleiben vor der stat, vnd sol in niͤman dar in belaitten1296 MWittelsb. II 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vmb totvintschafft sol man beidenthalben der herren hvlde haben vnd auch der stat ze Auspurch, vnd sol der friwende friwentschafft gewinnen als man stat vindet, vnd svͤlen die herren baidenthalben vnd auch divͤ stat ane geværde dar zv beholfen sin1297 CorpAltdtOrUrk. IV 88
- sleht aber er in an dem weg ze tod, da er zu uns oder von uns ritet, ez si umb totveintschaft oder umb ander sach [den sol unser ietweder fuͤrbaz nimmer in daz lant lazzen chomen]1300 MGConst. IV 1217Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wir verbieten auch, swer dem andern totveintschaft oder veintschaft trage, daz er von im daz recht nemSalzbLO. 1328 Art. 15
- wer auff den marckt koͤmmt, oder den siehet, daß die sicheres geleit haben sollen darauff zu kommen, und dannen zu fahren, fuͤr alle sach, wie die genannt seindt, ohn allein todtfeindschafft1331 Hammelburg/Lünig,RA. XIX 933
- wann aber todtfeindschafften zwischen dem testierer vnnd legatarien entstuͤnde, die in lebszeiten nicht versoͤhnet oder abgelegt werden, so ist das legatum auch gefallen vnnd fuͤr cassiert gehalten1587 Bemel,TraktTestam. 129Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wann einer von den sociis in unauffhoͤrlicher todtfeindschafft mit dem feinde leben und in perpetuum fechten wolte, solten darumb auch die confoͤderirten in unvergaͤnglichen haß und ewigen krieg verknuͤpfft bleiben muͤssen1635 LondorpSuppl. III 637
- wann auß dem natuͤrlichen rechten oder sonsten ein feindseeligkeit des anklagers kan erweiset werden, ... das der zeug also beschaffen, so faͤllt daß indicium verlohren: solten wir daß nicht auch von den vnholden sagen, die als nicht-hold jhren nahmen von jhrer todtfeindtschaft tragen, daß mann auff jhr angeben niemanden torquiren soll1647 Spee,Cautio 148
- todt-feindschafft gegen das menschliche geschlecht1647 Spee,Cautio 196
- warum dergleichen scheidung von tisch und bett vorgenommen werden kan: ... todtfeindschafft, die nicht ausgesoͤhnet werden kan, gehoͤret auch hieher1704 KlugeBeamte II 259
- inimicitia capitalis, die todtfeindschafft1710 Nehring,Lex. 221Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [ursachen, aus welchen die ehe getrennet werden kan, als] untuͤchtigkeit zum ehestande, eine schwere und langwierige krankheit, raserey und todtfeinschaft1762 Wiesand 1133Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Todfolterung
Todgang
Todgans
Todgefälle
Todgefehde
(Todgeld)
Todgericht
Todgeschäft
(Todgift)