Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Todhaupt
Artikel davor:
Todgans
Todgefälle
Todgefehde
(Todgeld)
Todgericht
Todgeschäft
(Todgift)
Todgut
todhaftig
(Todhalm)
Todhaupt
, n.
auch Todes-
Besthaupt, (bestes) Stück Vieh eines Verstorbenen, das als Besitzwechselabgabe von den Erben an die (Grund-)Herrschaft abzuliefern ist
Besthaupt, (bestes) Stück Vieh eines Verstorbenen, das als Besitzwechselabgabe von den Erben an die (Grund-)Herrschaft abzuliefern ist
vgl.
Todfallroß,
Todgans
- cum ius mortarium quod todhaubt dicitur in officio N. et P. ... indebite institutum ob remedium salutis nostrae relaxavimusvor 1298 MIÖG. 24 (1903) 647
- ita etiam, si vna ipsarum personarum decesserit, ius mortis, quod dicitur tot havp ecclesiae persoluere non negabunt1311 OÖUB. V 52Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer seins guets auf den aigen hat; ... wenn einer sturb auf dem aigen, so seint sein hausfrau oder erben dem herrn des totshaubt verfallen16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 653Faksimile (ca. 53 KB)