Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): todwund
Artikel davor:
(Todschwiem)
(Todseite)
todsiech
Todsühne
Todsünde
Todsünder
Todverrätnis
Todwandel
Todwehr
Todwille
todwund
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
schwerwiegend verletzt
- er ist sambt seinem heer erlegen und er ligt selb todt-wundt gefangen1558 BiblLitV. 149 S. 419
II
durch eine Verwundung getötet, tot
- K., der wære tôtwunt und in dem strîte erslagen1200/20 GottfrStraßb. V. 1143
- vnd war damals, als sein herr vatter von einer wilden saw todtwund gehawen ward, noch nicht gar zehen jar alt, vnd waren sein vnd seiner jungen bruͤdern vormuͤnde G.H.v.S.1599 HennebChr. 229
Artikel danach:
Todwunde
Toffel
Töffelmacher
Töffelmacherschütting
Tofis
tofis
Tofte
Toftegarten
Tofterde