Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Toffel
Artikel davor:
todsiech
Todsühne
Todsünde
Todsünder
Todverrätnis
Todwandel
Todwehr
Todwille
todwund
Todwunde
Toffel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
verkürzt für Pantoffel; bequemer, leichter, hinten offener Schuh
vgl.
Sohle (I)
- en zal geen ghildebroderen mit schoen of mit toffelen up die marct staen, up een croon1452/94 AmsterdamRbr. 246Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- vur tauffelen und schoin per annum probationis 1 ggl.1499/1502 AltenbergUB. II 318
- da jemand im [schuster-]ambte und gilde mit zu sitzen begehrte, der ... [ist] seinen geburths- und lehrbrieff vorzuzeigen schuldig; wenn solches geschehen, muß er ein paar stieffeln, zwey paar schue und ein paar töffeln in des werkmeisters hause machen1641 Kolz,LütjenbHandw. 102
Artikel danach:
Töffelmacher
Töffelmacherschütting
Tofis
tofis
Tofte
Toftegarten
Tofterde
(Toftgeld)
Toftland