Deutsches Rechtswörterbuch
„Im 125. Jahr des Deutschen Rechtswörterbuchs ist es an der Zeit, der Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch für die Pflege und Bewahrung unseres historischen Sprachschatzes unseren tiefempfundenen Dank auszusprechen und unserer Bewunderung für das bislang Erreichte Ausdruck zu geben. Der Weg, der vor 125 Jahren angetreten wurde, ist schon ein weites Stück gegangen. Und doch bleibt ‚vieles verschollen und verloren Geglaubte [...] noch zu lösen‘ aus ‚der ganzen Sprache sämtlicher Schatz‘, so Jacob Grimm in seiner ‚Poesie des Rechts‘. Die Aufgabe bleibt also ebenso gewaltig wie bedeutend.“
HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage der Forschungsstelle Deutsches
Rechtswörterbuch
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften!
Wenn Sie unser Online-Wörterbuch nutzen möchten oder
auf die zahlreichen digitalisierten Rechtstexte zugreifen
möchten, die Ihnen das Deutsche Rechtswörterbuch als
kostenlosen Internetservice zur Verfügung stellt, dann
klicken Sie bitte hier:
► Online-Wörterbuch
Das Deutsche Rechtswörterbuch ist ein Wörterbuch der älteren Sprache, also ein historisches Wörterbuch. Sie finden darin nicht nur Rechtswörter im engeren Sinne, sondern auch viele tausend andere Wörter, die aufgrund ihrer rechtlichen Bezüge aufgenommen wurden. Daher ist das DRW ein nützliches Instrument für (fast) jeden historisch arbeitenden Wissenschaftler und Interessierten.
Auf dieser Homepage erfahren Sie mehr über das Deutsche Rechtswörterbuch, seine Forschungsstelle und unsere weiteren Angebote: Praktika, Hilfestellungen bei Ihrer Arbeit mit historischen Texten, Kooperationen. Bitte orientieren Sie sich anhand der Navigationsleiste links.Bitte orientieren Sie sich an den Einträgen im Menü.