VORLESUNGEN und KURSE von Prof. Dr. Andreas Deutsch
Materialien zur Lehrveranstaltung "Einführung in die deutsche Rechtsordnung und die deutsche Rechtsterminologie" für Studierende am IÜD Heidelberg (WS 2020/21)
Die Veranstaltung beginnt am 5. November 2020 um 16.15 Uhr.
Der Kurs dient als Einführung in Recht, Rechtsdenken und Rechtsterminologie speziell für Studierende des IÜD und andere Nichtjuristen. Die Veranstaltung will einen Überblick über die deutsche Rechtsordnung liefern, wobei Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht (sowie im Groben das jeweils zugehörige Verfahrensrecht) gleichermaßen berücksichtigt werden sollen. Im Zentrum steht hierbei die Rechtsterminologie. Der Blick für die spezifischen Unterschiede zwischen Rechts- und Allgemeinsprache soll geschärft werden. Ferner sollen Besonderheiten des deutschen Rechts (und damit der deutschen Rechtsterminologie) im Vergleich mit anderen Rechtsordnungen herausgearbeitet werden. Hilfsmittel zum Verständnis der Rechtssprache und zum Verhindern von Fehldeutungen werden an die Hand gegeben und Besonderheiten des juristischen Argumentationsstils (Urteilsstil, Gutachtenstil) vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung wird eine Klausur angeboten.
AUF verschiedentlichen WUNSCH, WERDE ICH DIE MATERIALIEN DIESES SEMESTERS ÜBER MOODLE ZUR VERFÜGUNG STELLEN!
Bitte suchen Sie daher für weitere Kursmaterialien die Veranstaltungsseite in Moodle auf.
Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von mir am Tag des Kursbeginns per E-Mail/Moodle den Link zu unserem virtuellen Hörsaal. Bitte finden Sie sich
Materialien zum Seminar "Historische Rechtssprache und Rechtsvergleichung" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (SoS 2020)
Die Veranstaltung ist beendet. Die Scheine sind fertig und können zu den üblichen Bürozeiten in der DRW-Forschungsstelle (Gebäude der Akademie der Wissenschaften, Großherzogliches Palais am Karlsplatz, Karlstraße 4) abgeholt werden.SOLLTEN AN DIESER STELLE BEI ERNEUTEM AUFRUFEN NACH EINIGER ZEIT KEINE NEUEN INFOS ABRUFBAR SEIN, könnte dies an Ihrem Browser liegen (Abspeicherung der Seite im Cache). LADEN SIE DIE SEITE DAHER SICHERHEITSHALBER stets NOCHMALS NEU.
Materialien zur Vorlesung "Einführung in die deutsche Rechtssprache" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (WS 2019/20)
Soweit Sie noch einen SCHEIN abzuholen haben: Diese können bei
Frau Grühbaum im Sekretariat des Instituts für geschichtliche
Rechtswissenschaft (GA) abgeholt werden.
Adresse: Zi.
209 (2. Stock)
Friedrich-Ebert-Platz 2
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 54-7590
Fax: +49 (0)6221 54-7533
sekretariat.hattenhauer@igr.uni-heidelberg.de
Öffnungszeiten (Abweichungen wegen Corona-Pandemie möglich:
Di, Mi, Do: jeweils 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie 13.00 Uhr bis
14.45 Uhr.
Materialien zur Veranstaltung "Die großen Kodifikationen der Welt – Historische Rechtssprache und Quellenkunde" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (SoS 2019)
Die Veranstaltung ist beendet. Die Scheine sind
fertig und können zu den üblichen Bürozeiten in der
DRW-Forschungsstelle (Gebäude der Akademie der Wissenschaften, Großherzogliches
Palais am Karlsplatz, Karlstraße
4) abgeholt werden.
Materialien zur Veranstaltung "Historische Rechtssprache und Quellenkunde zur Deutschen und Europäischen Rechtsgeschichte" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (SoS 2018)
Die Scheine können seit dem 14. August 2018 zu den üblichen
Bürozeiten in der DRW-Forschungsstelle (Gebäude der Akademie der
Wissenschaften, Großherzogliches
Palais am Karlsplatz, Karlstraße
4) abgeholt werden.
Materialien zur Veranstaltung "Historische Rechtssprache und Quellenkunde zur Europäischen Privatrechtsgeschichte" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (SoS 2017)
Die Veranstaltung "Historische Rechtssprache und
Quellenkunde zur Europäischen Privatrechtsgeschichte" (Seminar/Schwerpunktbereichsveranstaltung
an der Juristische Fakultät) ist abgeschlossen. Die Seminarscheine
sind unterschrieben und können im Sekretariat des Instituts
für geschichtliche Rechtswissenschaft (Germ. Abt.) abgeholt
werden.
Materialien zur Veranstaltung "Historische Rechtssprache und Quellenkunde zur Europäischen Privatrechtsgeschichte" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (SoS 2016 und vorherige Semester)
Die Scheine können zu den üblichen Bürozeiten in
der Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch,
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, abgeholt
werden.
Materialien zur Vorlesung "Einführung in die deutsche Rechtssprache" an der Juristischen Fakultät Heidelberg (WS 2019/20 und älter)
Soweit Sie noch einen SCHEIN abzuholen haben: Diese können bei
Frau Grühbaum im Sekretariat des Instituts für geschichtliche
Rechtswissenschaft (GA) abgeholt werden.
Adresse: Zi.
209 (2. Stock)
Friedrich-Ebert-Platz 2
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 54-7590
Fax: +49 (0)6221 54-7533
sekretariat.hattenhauer@igr.uni-heidelberg.de
Materialien zur Lehrveranstaltung "Einführung in die deutsche Rechtsordnung und die deutsche Rechtsterminologie" für Studierende der Übersetzungswissenschaft, IÜD Heidelberg (WS 2019/20 und älter)
Die Scheine können im Prüfungsamt des IÜD abgeholt
werden.