Stadtchronik Augsburg 1368-1406

Daten: Augsburg? 14. Jh. Abfassung
Augsburg? Anfang 15. Jh. Abfassung
Sprache: schwäbisch
Intention: dokumentierend
Textsorte: Stadtchronik
Inhalt
Inhalt: "Der Gegenstand, welchem die Chronik ihr Interesse vorzugsweise zuwendet, sind die Geschicke der Stadt, ihre innern Vorgänge wie ihre auswärtigen Angelegenheiten. [...] Die Beziehungen der Stadt zum Kaiser sind in dieser Zeit noch sehr lebhaft; Verhandlungen mit seinen Räthen, Gesandtschaften an seinen Hof kehren daher häufig in den Berichten wieder. Auch sonst, wo die eigenen Verhältnisse Augsburg's zum Reichsoberhaupt nicht in Betracht kommen, bleibt die Chronik aufmerksam auf seine Schicksale. Ueberhaupt beschränkt sich ihre Beobachtung durchaus nicht auf diejenigen Vorgänge, bei denen die Stadt unmittelbar interessiert ist. Nicht blos daß sie die Kämpfe anderer Städte des Reichs gegen Fürsten und Herren verfolgt, ihr Blick erstreckt sich viel weiter hin: Vorgänge in Italien, in Ungarn treten in ihren Gesichtskreis." (AugsbChr. I, S. 6 f.)
Gliederungsart: Weitgehend chronologische Darstellung nennenswerter Ereignisse während einer fortlaufenden Reihe von Jahren. Die hier in eckige Klammern gesetzten Jahreszahlen werden im Text selbst nicht genannt.
Inhaltsklassifikation: Chronik 1368/1406
Nachträge 1407-1447
Details
Textgeschichte
Überlieferung: 8 Hss.
Wirkung: Die Chronik nimmt in der Augsburger Historiographie eine "bedeutende Stellung" ein. Burkard Zink bearbeitet sie und schickt sie seiner Chronik des 15. Jahrhunderts voran. "Die späteren Chroniken, die anonymen des 15. Jahrhunderts, Mülich, Peutinger, die Drucke des 16. Jahrhunderts benutzen sie als Hauptquelle für die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, nehmen ihre Berichte ganz oder auszugsweise auf, vervollständigen sie, verbinden sie mit den die ältere Zeit betreffenden Notizenreihen und setzen sie fort." (AugsbChr. I, S. 9)
Herkunft der Angaben: AugsbChr. I S. 3-11; Anmerkungen
VerfLex. 11, Sp. 185 f.
Hinweise / Kommentare: Die Chronik endet im Kern der Überlieferung mit dem Jahre 1406 und hat darüber hinaus zwei unterschiedliche Weiterführungen erfahren, die im einen Fall die Jahre 1406-1433 in unchronologischer Reihenfolge, im anderen Fall die Jahre 1407-1447 in chronologischer Reihenfolge umfassen, und in allen fortsetzenden Handschriften doppelsträngig überliefert werden. (AugsbChr. I, S. 8)
Die Darstellungsweise legt den Schluss nahe, die Chronik sei von mehreren fortsetzenden Verfassern des 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts in jeweils zeitlicher Nähe zu den geschilderten Ereignissen geschrieben worden. Stilistisch lässt der Text deutlich juristisch-technische Versiertheit erkennen und ist - auch wegen der genauen Kenntnis einzelner Urkunden und Aktenstücke - wohl am ehesten dem Personenkreis der Stadtschreiber zuzuschreiben (vgl. AugsbChr. I, S. 6).

Untergeordnete Einträge (Textzeugen etc.)

Wörterbuchbelege
Belege im Deutschen Rechtswörterbuch:
1Acht (II 9) (Fundstelle: AugsbChr. I 108f.)
aufnehmen (D IV) (Fundstelle: AugsbChr. I 97)
Bauerschaft (IV 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 82)
berufen (III 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 117)
besorgen (I Spiegelstrich 3) (Fundstelle: AugsbChr. I 98)
billig (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 91)
bleiben (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 109)
böse (I 2) (Fundstelle: AugsbChr. I 107)
böslich (Spiegelstrich 3) (Fundstelle: AugsbChr. I 109)
Briefsage (Fundstelle: AugsbChr. I 64)
bringen (II 1 b beta) (Fundstelle: AugsbChr. I 121)
Bunze (Fundstelle: AugsbChr. I 101)
Bürge (A I 2) (Fundstelle: AugsbChr. I 37)
Burgrecht (III 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 47)
dienen (IV) (Fundstelle: AugsbChr. I 67)
Dinghaus (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 23)
dulden (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 101)
Durchächter (Fundstelle: AugsbChr. I 42)
Edeling (III 2) (Fundstelle: AugsbChr. I 61)
einantworten (Fundstelle: AugsbChr. I 76)
empfangen (A IV 4) (Fundstelle: AugsbChr. I 97)
Enkelin (Fundstelle: AugsbChr. I 76)
erforschen (I) (Fundstelle: AugsbChr. I 100)
erkiesen (I 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 87)
erlösen (II 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 100)
1Fahne (A I) (Fundstelle: AugsbChr. I 61)
2Freiheit (I 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 54)
Freund (II 2 b) (Fundstelle: AugsbChr. I 104)
geben (V 5 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 97)
gehen (B VII 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 107)
2gelegen (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 54)
1Gemahl (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 123)
1Gesäße (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 85)
Geschauer (Fundstelle: AugsbChr. I 107)
geschworen (B II 2) (Fundstelle: AugsbChr. I 40)
Gesetz (II 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 47)
Gesinde (I 3) (Fundstelle: AugsbChr. I 27)
gewaltig (I 9) (Fundstelle: AugsbChr. I 36)
gewaltigen (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 72)
gewenden (I) (Fundstelle: AugsbChr. I 113)
Großgraf (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 78)
Gut (III 5) (Fundstelle: AugsbChr. I 32)
handhaben (IX 3) (Fundstelle: AugsbChr. I 28)
Haupt (II 2 a) (Fundstelle: AugsbChr. I 86)
haupten (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 50)
1Haus (I 2 c) (Fundstelle: AugsbChr. I 59)
1Haus (II 1 a) (Fundstelle: AugsbChr. I 79)
heimen (I) (Fundstelle: AugsbChr. I 47)
hellen (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 103)
Herrschaft (VII) (Fundstelle: AugsbChr. I 115)
hinhelfen (Fundstelle: AugsbChr. I 100)
1hinter (II 8 b) (Fundstelle: AugsbChr. I 40)
Hoffart (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 63)
Hoffart (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 38)
Hude (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 106)
huden (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 106)
hüten (I 1 a) (Fundstelle: AugsbChr. I 101)
hüten (I 1 d beta) (Fundstelle: AugsbChr. I 106)
2Hüter (I 2) (Fundstelle: AugsbChr. I 106)
irrig (III 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 101)
Ketzerei (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 111)
Kummer (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 108)
läufig (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 99)
ledig (II 23 f) (Fundstelle: AugsbChr. I 76)
2Lege (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 98)
Lod(en)weber (Fundstelle: AugsbChr. I 97)
Mantel (II 1) (Fundstelle: AugsbChr. I 60)
Nahme (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 121)
niederlegen (XII) (Fundstelle: AugsbChr. I 51)
pfänden (III) (Fundstelle: AugsbChr. I 101)
Pönitentiar (Fundstelle: AugsbChr. I 94)
Rede (II) (Fundstelle: AugsbChr. I 72)
reden (XIII) (Fundstelle: AugsbChr. I 107)
reden (XIV) (Fundstelle: AugsbChr. I 110)
Seitenanfang