Formelbuch des Marculf | ||||
Inhalt | Textgeschichte | externe Links | untergeordnete Einträge (Textzeugen etc.) | Wörterbuchbelege |
weitere Bezeichnungen: |
Marculfi Formulae Formulae Marculfi formularum libri duo Marculfsche Formelsammlung |
beteiligte Personen: |
Verfasser
Mönch Marculf
Widmungsempfänger Landerich, Bischof von ?Meaux / ?Paris |
Daten: |
Paris?/Meaux?
um 650 oder 730
Abfassung
vor 800 Umarbeitung und Ergänzung |
Sprache: |
lateinisch lat |
Intention: | anleitend |
Textsorte: |
Formelbuch Formelsammlung |
Inhalt | |
Inhalt: | Bedeutendste fränkische Sammlung von Königs- und Privaturkunden, die zu Unterrichtszwecken verfasst wurde und Auskunft über Recht und Verwaltung der späten Merowingerzeit, insbesondere über das Gewohnheitsrecht gibt |
Gliederungsart: | Zweiteilige Sammlung: 1. Teil - 40 Königsurkunden (cartae regales); 2. Teil - 52 Privaturkunden (cartae pagenses); Supplementum und Additamenta |
Inhaltsklassifikation: |
Marculfi Formulae (Originalsprachliche Gliederung nach Edition Uddholm) Details |
originalspr. Gliederung: | Urkunden durchnumeriert; Index zu Beginn jeden Buchs |
Textgeschichte | |
Beziehung zu späteren Texten: |
Umarbeitung in; Ergänzung in
Formulae Marculfinae aevi Karolini
Einfluss auf Formulae Salicae Bignonianae Einfluss auf Formulae Salicae Merkelianae Einfluss auf Formulae Salicae Lindenbrogianae Einfluss auf Formulae Turonenses Benutzung in Formulae Flaviniacenses Einfluss auf Formulae Senonenses recentiores Einfluss auf; Benutzung in Formulae Augienses |
Überlieferung: | Kein Original erhalten; 7 Abschriften des 9. bzw. 10. Jh. |
Wirkung: | Franken (insbesondere Westfranken und Salfränkischer Raum), Burgund, Alemannien (Reichenau!); erste bekannte Benutzung in Urkunde des Merowingerkönigs Theuderich IV. von 721; seit 731/732 gesicherte Benutzung des zweiten Teils der Sammlung. |
Herkunft der Angaben: |
LexMA. IV
Sp. 646-654
°Krusch, Bruno JAHR? 231-274 °Beyerle, Franz JAHR? 366-389 °Beyerle, Franz JAHR? 43 ff. |
weitere Literatur: |
Uddholm, Alf: Formulae Marculfi. Études sur la langue et le style. Uppsala 1954 Ewig, Eugen: Markulfs Formular "De privilegio" und die merowingischen Bischofsprivilegien, in: Mordek, Hubert (Hg.): Aus Archiven und Bibliotheken. Fs. für Raimund Kottje zum 65. Geburtstag (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte, Studien und Texte 3). Frankfurt am Main 1992, 51-69 |
Externe Links | |
externer Link: | Les formulaires et manuels, aus: A. Giry, Manuel de Diplomatique, Paris 1894 |
Untergeordnete Einträge (Textzeugen etc.)
Wörterbuchbelege Belege im Deutschen Rechtswörterbuch: |
lesewerpire (Fundstelle: Form. 51) Leudesami (Fundstelle: Form. 68) mallare (I) (Fundstelle: Markulf(Uddholm) 92) Mithio (I) (Fundstelle: Markulf(Uddholm) 96) Raub (IV) (Fundstelle: Markulf(Uddholm) 146) |