Weistümer Österreich: Niederösterreich-Unterer Wienerwald (Ts) | ||||
Inhalt | Textgeschichte | Wörterbuchbelege |
Edition: | ÖW. VII 1-1065 (identisch) |
Daten: | Unterer Wienerwald 14./18. Jh. Abfassung |
Sprache: |
mdh: bairisch-österreichisch frnhd nhd |
Intention: | sozial bindend |
Textsorte: | Weistum |
Inhalt | |
Inhalt: | Bann- und Bergtaidinge; Dorftaidinge; Gerichtsrechte; Gerechtigkeiten und Freiheiten; Privilegien; Markttaidinge; Fischerrechte |
Textgeschichte | |
Überlieferung: | Drei Gruppen: Einzelausfertigungen von Taidingen, Tadinge in Urbarüberlieferungen; Sammelhandschriften von Taidingen; früheste Handschrift von 1309; selten sind Handschriften aus dem 14./15. Jh.; der Schwerpunkt der Überlieferung liegt auf dem 16. Jh. |
Herkunft der Angaben: | ÖW. VII XII-XXV |
Wörterbuchbelege Belege im Deutschen Rechtswörterbuch: |
abätzen (Fundstelle: ÖW. VII 382) Abbau (II) (Fundstelle: ÖW. VII 854) Abbitten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 614) Abbitten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 633) Abbitten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 437) abbrechen (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 675) abbrechen (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 35) abdienen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 844) abdingen (I Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 358) abdingen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 15) abdringen (II 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 1021) aberwerben (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 416) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 45) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 890) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 110) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 492) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 892) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 735) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 140) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 373) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 236) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 847) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 826) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 867) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 747) abfahren (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 805) abfahren (I 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 641) abfahren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 790) abfordern (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 682) Abfrei (Fundstelle: ÖW. VII 45) abfreien (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 167) abfreien (I 2 c alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 49) abfreien (I 2 c alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 59) abfreien (I 2 c beta) (Fundstelle: ÖW. VII 33) abfreien (I 2 c beta) (Fundstelle: ÖW. VII 312) abfreien (I 2 c beta) (Fundstelle: ÖW. VII 278) Abgang (II 2 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 841) Abgang (II 2 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 730) abgehen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 644) abhacken (II) (Fundstelle: ÖW. VII 62) Abhandlung (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Abhandlung (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 782) Abhandlung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 682) abklaftern (Fundstelle: ÖW. VII 392) abkünden (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 454) abkünden (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1042) Ablaß (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 968) ablassen (I 3 Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 456) ablassen (I 3 Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 68) ablassen (I 3 Spiegelstrich 4) (Fundstelle: ÖW. VII 6) ablassen (I 3 Spiegelstrich 4) (Fundstelle: ÖW. VII 48) ablassen (I 3 Spiegelstrich 4) (Fundstelle: ÖW. VII 124) ablegen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1007) Ableit (Fundstelle: ÖW. VII 999) Ableit (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 597) Ableit (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 49) ableiten (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 82) ableiten (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 203) Ableitpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 183) Ableitpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 274) Ableitung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 179) ablösen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 79) ablösen (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 934) Abmittlung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1016) Abrede (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 593) abreden (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 589) abreden (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 611) absagen (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 829) absagen (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 848) absagen (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 873) absagen (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 129) absagen (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 735) absagen (II 6 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 355) abschaffen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 639) Abschaffung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 27) Abschaffung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 793) Abschied (III 6 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 664) abschlagen (I 1 a Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 17) abschneiden (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 15) abschneiden (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 66) Abschrot (II) (Fundstelle: ÖW. VII 5) absetzen (II 7) (Fundstelle: ÖW. VII 130) abstehen (V 3) (Fundstelle: ÖW. VII 58) abstehlen (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 71) Abstiftung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 622) Abteilzettel (Fundstelle: ÖW. VII 426) Abtrag (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 462) abtragen (III 5 c) (Fundstelle: ÖW. VII 112) abtreiben (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 767) abtun (I 1 d) (Fundstelle: ÖW. VII 699) abwerfen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 322) Abwesenheit (Fundstelle: ÖW. VII 276) abzehnten (II) (Fundstelle: ÖW. VII 161) abziehen (A II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 464) abziehen (A II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 464) abziehen (B I) (Fundstelle: ÖW. VII 357) abziehen (B I) (Fundstelle: ÖW. VII 13) Abziehung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1023) Abzugsgeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 699) Achsel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 62) 1Acht (IV 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 74) 1Acht (V 1 k) (Fundstelle: ÖW. VII 86) 1Acht (V 4 d) (Fundstelle: ÖW. VII 595) 1Achtel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 303) 1Achtel (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 277) 5Achter (Fundstelle: ÖW. VII 531) Ächter (II 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 594) Ächter (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 933) Ächter (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 908) Ächter (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 864) Achterin (I) (Fundstelle: ÖW. VII 562) Achterin (I) (Fundstelle: ÖW. VII 128) Achterin (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 273) Ächtung (Fundstelle: ÖW. VII 299) Ahne (I) (Fundstelle: ÖW. VII 878) Ähnlein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 878) alt (III 1 b gamma) (Fundstelle: ÖW. VII 268) 1Amt (II 7 a alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 707) Amtslehen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 101) Amtmann (A IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Amtsstube (I) (Fundstelle: ÖW. VII 426) anbefehlen (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 623) anbinden (I) (Fundstelle: ÖW. VII 56) Anbot (III) (Fundstelle: ÖW. VII 730) andeuten (Fundstelle: ÖW. VII 717) andingen (II 5) (Fundstelle: ÖW. VII 424) anerben (III) (Fundstelle: ÖW. VII 599) anfahren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 735) anfahren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 890) anfahren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 810) anfahren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 826) anfallen (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 3) anfeilen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 44) Anfeiler (Fundstelle: ÖW. VII 166) Anfeilung (Fundstelle: ÖW. VII 9) Anforderung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 290) angefallen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 21) angehörig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 480) angelangen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 21) Angster (II) (Fundstelle: ÖW. VII 303) Ängstigung (Fundstelle: ÖW. VII 836) Anguß (Fundstelle: ÖW. VII 383) anherren (Fundstelle: ÖW. VII 232) 2anlehnen (Fundstelle: ÖW. VII 238) Anleitpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 274) Anleitpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 183) anmerken (II) (Fundstelle: ÖW. VII 879) Anrain (Fundstelle: ÖW. VII 17) Anrainer (Fundstelle: ÖW. VII 510) Anrainer (Fundstelle: ÖW. VII 291) ansagen (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 39) Anschlag (B I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 886) anschreiben (A I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 699) anschütten (III) (Fundstelle: ÖW. VII 579) anschütten (III) (Fundstelle: ÖW. VII 513) anschütten (III) (Fundstelle: ÖW. VII 22) ansetzen (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 579) ansitzen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 773) ansterben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 732) antreffen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 24) 2Antworter (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 888) anvogten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 232) Anvogtung (Fundstelle: ÖW. VII 153) 2Anwalt (II 1 a alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 884) 2Anwalt (II 1 c beta) (Fundstelle: ÖW. VII 486) anzünden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 736) anzünden (III) (Fundstelle: ÖW. VII 70) arbeiten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 358) Arche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 974) Arche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 972) Arche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 969) Arche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 975) Archfurt (Fundstelle: ÖW. VII 970) argwöhnig (I 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 77) arm (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 401) Armbrust (I) (Fundstelle: ÖW. VII 105) Armbrust (I) (Fundstelle: ÖW. VII 53) arnen (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 967) arnen (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 578) Asang (Fundstelle: ÖW. VII 11) 2Ast (III) (Fundstelle: ÖW. VII 275) 2Ast (III) (Fundstelle: ÖW. VII 127) aufbrechen (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 138) aufempfangen (Fundstelle: ÖW. VII 681) aufempfangen (Fundstelle: ÖW. VII 740) auffahren (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 373) auffahren (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 995) auffangen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 528) auffangen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 775) aufgeben (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 6) aufgeben (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 22) aufladen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 70) auflegen (A) (Fundstelle: ÖW. VII 66) 2auflehnen (Fundstelle: ÖW. VII 664) aufnehmen (B I 1 h) (Fundstelle: ÖW. VII 1034) aufnehmen (B I 1 h) (Fundstelle: ÖW. VII 89) aufnehmen (B I 1 h) (Fundstelle: ÖW. VII 22) aufnehmen (C IV) (Fundstelle: ÖW. VII 85) aufnehmen (C V) (Fundstelle: ÖW. VII 83) aufnehmen (C VII) (Fundstelle: ÖW. VII 124) aufnehmen (E II) (Fundstelle: ÖW. VII 401) aufnehmen (F III) (Fundstelle: ÖW. VII 94) aufnehmen (L II) (Fundstelle: ÖW. VII 9) aufrecken (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 567) aufrufen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 716) aufsagen (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 605) aufschauen (Fundstelle: ÖW. VII 304) aufschlagen (A II 4 d) (Fundstelle: ÖW. VII 127) aufschlagen (A III) (Fundstelle: ÖW. VII 58) aufsein (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 726) aufsetzen (B II 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 373) aufsteigen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 481) aufstoßen (I 1 c Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 641) auftun (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 665) Auge (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 612) Auge (B II) (Fundstelle: ÖW. VII 11) Auge (B II) (Fundstelle: ÖW. VII 75) Auge (B II) (Fundstelle: ÖW. VII 312) ausbeleiten (Fundstelle: ÖW. VII 122) ausbieten (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 938) ausdingen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 582) ausfallen (Fundstelle: ÖW. VII 3) ausfechten (III) (Fundstelle: ÖW. VII 790) ausfordern (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 47) ausfrieden (Fundstelle: ÖW. VII 1029) ausgeben (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 340) ausgraben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 573) Ausländer (I) (Fundstelle: ÖW. VII 955) ausleihen (I 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 20) ausleiten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 337) ausleitgeben (Fundstelle: ÖW. VII 121) Auslösgeld (Fundstelle: ÖW. VII 393) Ausmarkung (Fundstelle: ÖW. VII 706) ausrainen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 131) ausreden (B I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 141) ausrufen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 562) Ausschreibgeld (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 425) Ausschreibgroschen (Fundstelle: ÖW. VII 117) ausschürfen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 39) ausschütten (Fundstelle: ÖW. VII 54) Ausstand (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 777) ausstechen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 312) ausstecken (I Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 808) Aussteckung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 74) ausstehen (B II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 70) ausstellen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 664) ausstoßen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 203) austeidingen (V 2) (Fundstelle: ÖW. VII 889) austeidingen (V 2) (Fundstelle: ÖW. VII 844) Austeidinger (II) (Fundstelle: ÖW. VII 889) austilgen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 206) ausweisen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 834) auswerfen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 641) auswerfen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 39) Auswohner (Fundstelle: ÖW. VII 619) auszehnten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 264) Auszehntung (Fundstelle: ÖW. VII 73) auszeigen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 87) auszeigen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 28) auszeigen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 930) auszeigen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 939) auszeigen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 947) auszeigen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 738) auszeigen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1046) auszeigen (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1039) Auszeigung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 737) ausziehen (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 356) Auszug (II) (Fundstelle: ÖW. VII 699) Auszug (XIII) (Fundstelle: ÖW. VII 922) Bächel (Fundstelle: ÖW. VII 24) Bad (Fundstelle: ÖW. VII 466) Bagstein (Fundstelle: ÖW. VII 230) Bagstein (Fundstelle: ÖW. VII 382) Bagstein (Fundstelle: ÖW. VII 234) Band (III Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1048) Band (III Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 584) Bank (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 734) Bankzeit (Fundstelle: ÖW. VII 922) 1Bann (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 110) 1Bann (IX 10) (Fundstelle: ÖW. VII 939) 1Bann (IX 10) (Fundstelle: ÖW. VII 103) Bannbüchlein (Fundstelle: ÖW. VII 68) bannen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 371) Bannfeld (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1016) Banngatter (Fundstelle: ÖW. VII 323) Banngehag (Fundstelle: ÖW. VII 47) Banngraben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 220) Banngrube (Fundstelle: ÖW. VII 220) bannig (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 201) bannig (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 332) bannig (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 35) bannig (II 6) (Fundstelle: ÖW. VII 213) Bannpfennig (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 23) Bannpunkt (Fundstelle: ÖW. VII 458) Bannrichter (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 555) Bannruns (Fundstelle: ÖW. VII 417) Bannschranne (Fundstelle: ÖW. VII 578) Bannteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 781) Bannteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 546) Bannteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 966) Bannteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 286) Bannteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 129) Bannteiding (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 455) Bannteiding (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1027) Bannteiding (II) (Fundstelle: ÖW. VII 641) Bannteidingbuch (Fundstelle: ÖW. VII 107) Bannteidingbuch (Fundstelle: ÖW. VII 96) Bannteidingbüchel (Fundstelle: ÖW. VII 979) Bannteidinggeld (Fundstelle: ÖW. VII 795) Bannteidinghaltung (Fundstelle: ÖW. VII 27) Bannteidingverlesung (Fundstelle: ÖW. VII 27) Bannteidingsverordnete (Fundstelle: ÖW. VII 1007) Bannteidingzeit (Fundstelle: ÖW. VII 725) Bannwald (Fundstelle: ÖW. VII 32) Bannwein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 814) Bannwild (Fundstelle: ÖW. VII 35) bären (III) (Fundstelle: ÖW. VII 526) Baseler (Fundstelle: ÖW. VII 542) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 109) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 278) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 177) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 163) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 155) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 278) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 145) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 131) Baßmann (Fundstelle: ÖW. VII 228) Bau (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 120) bauen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 94) bauen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 953) bauen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 645) 1Bauer (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 39) 1Bauer (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 4) 1Bauer (II 6) (Fundstelle: ÖW. VII 540) Bauermann (I) (Fundstelle: ÖW. VII 109) Bauerschaft (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 733) Baufechsung (Fundstelle: ÖW. VII 568) Baugeld (II) (Fundstelle: ÖW. VII 188) Baugut (II) (Fundstelle: ÖW. VII 677) Baugut (II) (Fundstelle: ÖW. VII 846) baulich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 384) Baum (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 74) Bauwein (Fundstelle: ÖW. VII 369) Beamte (I) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Beckenordnung (Fundstelle: ÖW. VII 1024) bedenken (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 840) bedeuten (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 326) Befehl (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 583) befehlen (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 236) Befehlung (V Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 551) befinden (II 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 422) befreien (II 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 846) befrieden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 543) begreifen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 19) begreifen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 91) begreifen (I 8) (Fundstelle: ÖW. VII 971) begreifen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 455) Begriff (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 24) Behabbrief (Fundstelle: ÖW. VII 492) behaften (IV 4) (Fundstelle: ÖW. VII 742) behaften (IV 4) (Fundstelle: ÖW. VII 931) behandfesten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 60) behausen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 1049) behausen (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 401) behausen (II 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 189) behelligen (Fundstelle: ÖW. VII 782) beherren (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 465) Behölz (Fundstelle: ÖW. VII 610) Behut (III) (Fundstelle: ÖW. VII 671) behüten (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 489) beibringen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 613) beisitzen (Fundstelle: ÖW. VII 476) Beistall (I) (Fundstelle: ÖW. VII 760) 1Beistand (II 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 975) bekennen (II 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 39) Bekenntnis (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 4) Bekenntnis (II 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 455) belangen (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 300) beleiten (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 401) benennen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 665) benennen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 626) berechten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 86) bereden (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 594) bereden (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 590) Beredung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 590) 1bereichen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 140) 1bereichen (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 265) 1bereichen (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 31) beretten (Fundstelle: ÖW. VII 301) Berg (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 200) Berg (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 88) Berg (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 93) Berg (IV 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 892) Bergamt (II) (Fundstelle: ÖW. VII 546) Bergdienstohm (Fundstelle: ÖW. VII 183) Bergeimer (Fundstelle: ÖW. VII 692) Bergfreiheit (II) (Fundstelle: ÖW. VII 273) Bergfreiheit (II) (Fundstelle: ÖW. VII 126) Bergfried (II) (Fundstelle: ÖW. VII 95) Berggenosse (II) (Fundstelle: ÖW. VII 679) Berggerechtigkeit (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 163) Berggeschworene (II) (Fundstelle: ÖW. VII 185) Berggeschworene (II) (Fundstelle: ÖW. VII 161) berggewöhnlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 275) Berghälbling (Fundstelle: ÖW. VII 184) Bergherr (III) (Fundstelle: ÖW. VII 492) Bergherrschaft (II) (Fundstelle: ÖW. VII 692) Berghof (I) (Fundstelle: ÖW. VII 879) Berghof (I) (Fundstelle: ÖW. VII 529) Bergholde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 117) Bergkreuzer (Fundstelle: ÖW. VII 1058) Bergmann (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 326) Bergmeister (III) (Fundstelle: ÖW. VII 640) Bergmeister (III) (Fundstelle: ÖW. VII 491) Bergmost (Fundstelle: ÖW. VII 183) Bergpfennig (I) (Fundstelle: ÖW. VII 138) Bergrecht (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 932) Bergrecht (III 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 186) Bergrecht (III 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 157) Bergrecht (III 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 773) Bergrecht (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 158) Bergrecht (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 291) Bergrecht (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 737) Bergrecht (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 929) Bergrecht (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 491) Bergrecht (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 832) Bergrecht (III 5 Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 531) Bergrechtmost (Fundstelle: ÖW. VII 183) Bergrechtsrecht (Fundstelle: ÖW. VII 892) Bergrechtteiding (Fundstelle: ÖW. VII 994) Bergrechttragenträger (Fundstelle: ÖW. VII 832) Bergrechttragenträger (Fundstelle: ÖW. VII 853) Bergrichter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 169) Bergrichter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 158) Bergschreiber (III) (Fundstelle: ÖW. VII 529) Bergschreiber (III) (Fundstelle: ÖW. VII 491) Bergsteig (Fundstelle: ÖW. VII 868) Bergteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 522) Bergteidingsbüchel (Fundstelle: ÖW. VII 883) Bergteidingtag (Fundstelle: ÖW. VII 196) Bergvierer (Fundstelle: ÖW. VII 126) Bergvierer (Fundstelle: ÖW. VII 867) Bergzinsmann (Fundstelle: ÖW. VII 325) Bergzinsmann (Fundstelle: ÖW. VII 182) berufen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 23) berügen (Fundstelle: ÖW. VII 472) berühren (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 952) berühren (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 555) Besammnung (Fundstelle: ÖW. VII 405) Beschau (Fundstelle: ÖW. VII 87) Beschau (Fundstelle: ÖW. VII 66) beschauen (Fundstelle: ÖW. VII 233) beschauen (Fundstelle: ÖW. VII 80) Beschauperson (Fundstelle: ÖW. VII 79) Beschauung (Fundstelle: ÖW. VII 641) 2bescheiden (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 598) beschicken (I) (Fundstelle: ÖW. VII 460) Beschlaghammer (Fundstelle: ÖW. VII 267) beschließen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 128) beschreien (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 262) beschreien (VIII 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 542) beschreien (VIII 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 343) beschreien (VIII 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 789) beschweren (II) (Fundstelle: ÖW. VII 78) Beschwerung (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 118) besehen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 640) Besen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 598) Besetzung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 28) besichern (I) (Fundstelle: ÖW. VII 306) besichten (Fundstelle: ÖW. VII 291) besichten (Fundstelle: ÖW. VII 141) besichtigen (Fundstelle: ÖW. VII 114) besitzen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 486) besitzlich (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 321) Besserung (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 707) Bestand (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 733) Bestandfischer (Fundstelle: ÖW. VII 201) Bestandhaus (Fundstelle: ÖW. VII 884) Bestandhaus (Fundstelle: ÖW. VII 889) Bestandjäger (Fundstelle: ÖW. VII 52) Beständler (Fundstelle: ÖW. VII 424) Bestandwasser (Fundstelle: ÖW. VII 342) Bestät (I) (Fundstelle: ÖW. VII 591) bestehen (B I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 6) bestehen (B II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 299) bestoßen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1062) Bestrafung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 27) besuchen (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 133) besuchen (B II) (Fundstelle: ÖW. VII 43) Besuchung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 115) betrachten (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 751) betragen (IV 1 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 420) Bettlerkarren (Fundstelle: ÖW. VII 668) Betwoche (Fundstelle: ÖW. VII 396) Beutel (Fundstelle: ÖW. VII 132) Beutel (Fundstelle: ÖW. VII 139) bevorhaben (Fundstelle: ÖW. VII 21) bewähren (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 576) Bewahrer (III) (Fundstelle: ÖW. VII 471) bewahrlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 966) bezahlen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 641) bezahlen (I 4 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 69) Bezaun (II) (Fundstelle: ÖW. VII 91) bezäunen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 235) bezeihen (Fundstelle: ÖW. VII 63) bezeugen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 186) bezeugen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 1013) Bierglockenzeit (Fundstelle: ÖW. VII 768) Bierglockenzeit (Fundstelle: ÖW. VII 785) bierleitgeben (Fundstelle: ÖW. VII 663) bieten (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 103) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 25) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 832) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 26) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 68) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 27) Bimark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 35) Bimark (III) (Fundstelle: ÖW. VII 291) binden (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 836) binden (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 308) binden (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 94) Binder (Fundstelle: ÖW. VII 359) Birg (III) (Fundstelle: ÖW. VII 939) Birg (III) (Fundstelle: ÖW. VII 876) Birg (III) (Fundstelle: ÖW. VII 392) Birnbaum (Fundstelle: ÖW. VII 159) Bittwoche (Fundstelle: ÖW. VII 396) Blick (II) (Fundstelle: ÖW. VII 922) blockschlagen (Fundstelle: ÖW. VII 48) bloß (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 364) blößen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 123) blößen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 234) bluten (Fundstelle: ÖW. VII 1048) Blutsfreund (Fundstelle: ÖW. VII 665) Blutgericht (Fundstelle: ÖW. VII 74) blutig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 383) blutriesig (Fundstelle: ÖW. VII 665) blutriesig (Fundstelle: ÖW. VII 1048) blutrunst (Fundstelle: ÖW. VII 25) Blutstein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 139) Bogen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 670) böhmisch (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1029) Bolzen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 133) borgen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 549) borgen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 383) Borte (Fundstelle: ÖW. VII 554) böse (V) (Fundstelle: ÖW. VII 58) 1Bote (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 141) 1Bote (III) (Fundstelle: ÖW. VII 233) Botschaft (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 38) Botschaft (VII 1) (Fundstelle: ÖW. VII 639) Bottich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 307) Bottichgeld (Fundstelle: ÖW. VII 669) Brand (III) (Fundstelle: ÖW. VII 694) Brand (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 513) brandhacken (Fundstelle: ÖW. VII 346) Brechel (Fundstelle: ÖW. VII 424) Breis (Fundstelle: ÖW. VII 729) Breis (Fundstelle: ÖW. VII 749) breiten (III) (Fundstelle: ÖW. VII 234) brennen (II 3 b alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 531) brennen (II 3 b alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 513) Brennholz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 359) Brief (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1) Briefel (Fundstelle: ÖW. VII 926) brieflich (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1045) bringen (II 1 k) (Fundstelle: ÖW. VII 841) Brotsitzer (Fundstelle: ÖW. VII 551) Brotzille (Fundstelle: ÖW. VII 967) Brücklein (Fundstelle: ÖW. VII 401) Buch (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 991) Buch (II 4 a) (Fundstelle: ÖW. VII 814) Buch (II 4 a) (Fundstelle: ÖW. VII 668) Buch (II 4 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 879) Bühel (Fundstelle: ÖW. VII 369) Bühel (Fundstelle: ÖW. VII 369) bühren (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1027) 1Bund (III) (Fundstelle: ÖW. VII 122) Bürde (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 279) bürdenweise (Fundstelle: ÖW. VII 112) Bürge (A II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 669) Bürgel (Fundstelle: ÖW. VII 1041) bürgen (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 86) 1Bürger (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 576) 1Bürger (II 8) (Fundstelle: ÖW. VII 125) 1Bürger (II 8) (Fundstelle: ÖW. VII 124) Bürgerkind (Fundstelle: ÖW. VII 597) Bürgermeister (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 96) Bürgerrecht (VII) (Fundstelle: ÖW. VII 576) Bürgerschranne (Fundstelle: ÖW. VII 595) Burgfrieden (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 200) Burgfriedordnung (Fundstelle: ÖW. VII 795) Burggraf (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 371) Burgholde (Fundstelle: ÖW. VII 79) Burgrecht (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 957) Burgstall (Fundstelle: ÖW. VII 177) Bursch(e) (II) (Fundstelle: ÖW. VII 623) Burs(e)ner (I) (Fundstelle: ÖW. VII 417) büßen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 643) büßen (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 32) büßen (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 86) büßen (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 81) büßen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 639) Bütte (Fundstelle: ÖW. VII 845) dabeistehen (Fundstelle: ÖW. VII 725) Dach (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 463) Dach (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 47) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 83) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 675) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 133) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 124) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 758) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 462) Dachtrauf (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 229) dämpfen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 11) daraufbringen (Fundstelle: ÖW. VII 468) dargehen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 343) darleihen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 938) dasig (Fundstelle: ÖW. VII 404) 1Datz (Fundstelle: ÖW. VII 682) Datzbestand (Fundstelle: ÖW. VII 500) Datzmaß (Fundstelle: ÖW. VII 345) Daumenelle (Fundstelle: ÖW. VII 380) Daumenelle (Fundstelle: ÖW. VII 645) Daumenelle (Fundstelle: ÖW. VII 17) davonkommen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 70) davonnehmen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 789) davonnehmen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 848) 2Degen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 533) Deichsel (III) (Fundstelle: ÖW. VII 75) deutsch (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 373) deutsch (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 6) deutsch (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 85) 1Dieb (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 60) 1Dieb (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 378) 1Dieb (II 4 a) (Fundstelle: ÖW. VII 60) 1Dieb (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 486) 1Dieb (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 352) 1Dieb (VI 5) (Fundstelle: ÖW. VII 851) 1Dieb (VI 5) (Fundstelle: ÖW. VII 246) Diebsaufhaltung (Fundstelle: ÖW. VII 1008) Dieberei (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 593) Dieberei (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 460) Diebheit (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 555) Diebheit (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 446) Diebheit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1040) Diebheit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1039) dieblich (III) (Fundstelle: ÖW. VII 301) dieblich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1036) Diebstahl (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 560) Diebstahl (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1038) Diebstahl (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 111) Diele (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 779) dienen (V 2 f) (Fundstelle: ÖW. VII 691) dienen (V 2 f) (Fundstelle: ÖW. VII 958) dienen (VII 1) (Fundstelle: ÖW. VII 464) 1Diener (II 6 c) (Fundstelle: ÖW. VII 466) 1Dienst (C II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 373) 1Dienst (C II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 677) 1Dienst (C II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 777) 1Dienst (C II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 86) 1Dienst (C II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 47) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 341) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 361) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 251) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 304) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 21) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 373) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 411) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 40) 1Dienst (C II 4 b Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 985) 1Dienst (E I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 98) 1Dienst (L II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 405) Dienstacker (I) (Fundstelle: ÖW. VII 120) dienstbar (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 109) Dienstbote (I) (Fundstelle: ÖW. VII 77) Dienstbüchel (Fundstelle: ÖW. VII 777) Dienstei (Fundstelle: ÖW. VII 624) Dienstfarrelle (Fundstelle: ÖW. VII 405) dienstfrei (III Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 125) Dienstgetreide (Fundstelle: ÖW. VII 1015) Diensthafer (Fundstelle: ÖW. VII 72) Dienstholz (III) (Fundstelle: ÖW. VII 376) Diensthuhn (Fundstelle: ÖW. VII 72) Diensthuhn (Fundstelle: ÖW. VII 624) Dienstkappe (Fundstelle: ÖW. VII 405) Dienstkreßling (Fundstelle: ÖW. VII 405) Dienstlaube (I) (Fundstelle: ÖW. VII 405) Dienstpfennig (I) (Fundstelle: ÖW. VII 524) Dienstpfrille (Fundstelle: ÖW. VII 405) Diensttag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Diensttag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 946) Diensttag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 189) Diensttag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 998) Dienstvolk (I) (Fundstelle: ÖW. VII 98) Dienstzeit (I) (Fundstelle: ÖW. VII 425) Dienstzeit (I) (Fundstelle: ÖW. VII 990) Dienstzeit (I) (Fundstelle: ÖW. VII 97) dingen (B II 4 a beta Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 628) dingen (B II 4 a gamma Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 343) dingen (B II 4 a gamma Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 518) dingen (B II 4 f) (Fundstelle: ÖW. VII 98) Dingstatt (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 988) Dinkel (Fundstelle: ÖW. VII 599) Dinkel (Fundstelle: ÖW. VII 550) Dirndel (Fundstelle: ÖW. VII 159) 1Dolch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 887) 1Dolch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 886) doppeln (I) (Fundstelle: ÖW. VII 867) doppelt (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 607) 1Dorf (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 102) 1Dorf (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 11) Dorfamtmann (Fundstelle: ÖW. VII 794) Dorfbannteiding (Fundstelle: ÖW. VII 205) Dörfel (Fundstelle: ÖW. VII 315) Dörferbeamte (Fundstelle: ÖW. VII 1022) Dorffriede (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 993) Dorfgemeinde (Fundstelle: ÖW. VII 646) Dorfsgeschworene (Fundstelle: ÖW. VII 268) Dorfgezirk (Fundstelle: ÖW. VII 422) Dorfherr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 703) dorfherrlich (Fundstelle: ÖW. VII 682) Dörfler (Fundstelle: ÖW. VII 315) Dorflücke (Fundstelle: ÖW. VII 266) Dorfmenge (Fundstelle: ÖW. VII 90) Dorfmenge (Fundstelle: ÖW. VII 80) Dorfmetzen (Fundstelle: ÖW. VII 983) dorfobrigkeitlich (Fundstelle: ÖW. VII 27) Dorfrecht (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 230) Dorfrichter (Fundstelle: ÖW. VII 460) Dorfrichter (Fundstelle: ÖW. VII 566) Dorfteiding (III) (Fundstelle: ÖW. VII 129) Dorfteiding (III) (Fundstelle: ÖW. VII 153) Dorfwächter (Fundstelle: ÖW. VII 1021) Dorn (III) (Fundstelle: ÖW. VII 527) Dorn (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 220) 1drei (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 673) 1drei (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 763) 1drei (II 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 580) 1drei (II 3 c) (Fundstelle: ÖW. VII 1019) 1drei (II 3 c) (Fundstelle: ÖW. VII 677) 1drei (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 763) 1drei (III 3 b) (Fundstelle: ÖW. VII 1018) 1drei (III 3 b) (Fundstelle: ÖW. VII 35) 1drei (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 90) 1drei (III 6) (Fundstelle: ÖW. VII 673) 1drei (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 276) 1drei (VI 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 639) 1drei (VI 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 378) 1drei (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 508) dreifach (Fundstelle: ÖW. VII 566) Dreiling (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 588) Dreiling (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 926) dreimal (Fundstelle: ÖW. VII 352) dreimal (Fundstelle: ÖW. VII 508) dreispilden (Fundstelle: ÖW. VII 936) Dreißiger (V) (Fundstelle: ÖW. VII 1034) dreißigste (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 120) dreschen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 499) Dreschgut (Fundstelle: ÖW. VII 105) Drischaufel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 817) Drischaufel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 462) Drischaufel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 39) dritte (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 60) dritte (B IV 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 788) dritte (B IV 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 268) dritte (C IV 3) (Fundstelle: ÖW. VII 37) Drittel (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 890) Drittelhammer (Fundstelle: ÖW. VII 105) drohen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 237) Drohnis (Fundstelle: ÖW. VII 97) Drohung (Fundstelle: ÖW. VII 237) Drohwort (Fundstelle: ÖW. VII 391) dünken (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 288) dünken (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 444) Durchlaß (I) (Fundstelle: ÖW. VII 470) Dürrach (Fundstelle: ÖW. VII 981) Dürre (I) (Fundstelle: ÖW. VII 130) Ebenbild (Fundstelle: ÖW. VII 222) edelfest (Fundstelle: ÖW. VII 83) Edeling (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 100) Edelmann (Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 584) eggen (Fundstelle: ÖW. VII 80) Ehegenosse (Fundstelle: ÖW. VII 647) Ehehaftding (III) (Fundstelle: ÖW. VII 455f.) Ehehaftnot (I) (Fundstelle: ÖW. VII 104) Ehehaftteiding (Fundstelle: ÖW. VII 89) Eheteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 958) Eheteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 970) ehrbar (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 23) ehrbar (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 590) ehrbar (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 613) ehrbar (A I) (Fundstelle: ÖW. VII 96) ehrbar (A II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 6) ehrbar (A II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 100) ehrbar (A II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 460) ehrbar (C I) (Fundstelle: ÖW. VII 465) Ehre (III 2 Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 75) Ehre (III 3 b) (Fundstelle: ÖW. VII 461) Ehre (III 8) (Fundstelle: ÖW. VII 139) Ehre (III 9 a) (Fundstelle: ÖW. VII 592) Ehre (III 11 c) (Fundstelle: ÖW. VII 3) Ehrenabtrag (Fundstelle: ÖW. VII 1015) ehrlich (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 596) ehrlich (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 709) Ehrlichung (Fundstelle: ÖW. VII 111) ehrsam (II) (Fundstelle: ÖW. VII 80) Ehrung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 42) 1Eid (III 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 722) 1Eigen (II 1 f alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 189) 1Eigen (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 954) 1Eigen (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 932) 1Eigen (II 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 106) 1Eigen (II 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 568) 1Eigen (II 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 68) 2eigen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 474) 2eigen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 501) Eigensgerechtigkeit (Fundstelle: ÖW. VII 712) Eigenrecht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 936) Eigentum (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 49) Eigentümer (II) (Fundstelle: ÖW. VII 495) eilen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 36) eilen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 238) eilen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 60) Eimer (I) (Fundstelle: ÖW. VII 294) einbrechen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 352) einbringen (IV 3) (Fundstelle: ÖW. VII 777) eineggen (Fundstelle: ÖW. VII 208) Einseid (Fundstelle: ÖW. VII 590) eingraben (Fundstelle: ÖW. VII 71) eingreifen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 33) einhellig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 841) einig (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 843) Einigung (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 599) einkehren (I) (Fundstelle: ÖW. VII 318) einkommen (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 75) einlaufen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 1029) einlegen (I 1 d) (Fundstelle: ÖW. VII 943) einlegen (V 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 767) einleiben (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1002) einnehmen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 104) einnehmen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 98) einnehmen (VII 1) (Fundstelle: ÖW. VII 962) Einnehmung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 390) Einrede (I) (Fundstelle: ÖW. VII 276) Einrede (III) (Fundstelle: ÖW. VII 842) einrössig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 359) Einsage (III) (Fundstelle: ÖW. VII 130) einsagen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1043) Einsagung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 457) Einsatz (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1014) einschicht (Fundstelle: ÖW. VII 11) einschreiben (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 949) einschreiben (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 94) Einschreibgeld (Fundstelle: ÖW. VII 425) einsetzen (A I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 277) Einspann (Fundstelle: ÖW. VII 391) einsteigen (Fundstelle: ÖW. VII 481) einstoßen (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 241) eintragen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 645) eintreiben (II) (Fundstelle: ÖW. VII 45) eintun (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 737) Einwohner (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 510) Einwohner (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 577) Einwohner (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 549) Einwohner (III) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Einwohner (III) (Fundstelle: ÖW. VII 272) Einwohnerin (III) (Fundstelle: ÖW. VII 718) einziehen (II 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 1016) einziehen (II 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 677) einziehen (II 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 304) einziehen (II 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 353) einziehen (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 71) einziehen (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 24) Eis (I) (Fundstelle: ÖW. VII 971) Eis (I) (Fundstelle: ÖW. VII 970) Eisen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 677) Eisen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 612) eisen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 235) eisen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 855) Eisengewand (Fundstelle: ÖW. VII 758) Eisenhut (I) (Fundstelle: ÖW. VII 726) Eisenpfand (Fundstelle: ÖW. VII 77) Eisenwerk (III) (Fundstelle: ÖW. VII 864) Eisguß (Fundstelle: ÖW. VII 775) Eiswerk (Fundstelle: ÖW. VII 970) Eiswerk (Fundstelle: ÖW. VII 976) 1Elle (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 513) 1Elle (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 375) 1Elle (III) (Fundstelle: ÖW. VII 375) 1Elle (III) (Fundstelle: ÖW. VII 339) 1Elle (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 7) 1Elle (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 240) Empfang (III) (Fundstelle: ÖW. VII 668) empfangen (A II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 492) empfangen (A II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 999) empfehligen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 96) Empörung (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 422) engen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 981) 1Enkel (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 236) entblößen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 280) entdrei (Fundstelle: ÖW. VII 557) entfremden (V) (Fundstelle: ÖW. VII 733) entfremden (V) (Fundstelle: ÖW. VII 844) entgehen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 52) entgehen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 208) 1enthalten (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 258) Enthebung (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 888) entleiben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 81) entrichten (VII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 732) entrichten (VII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 842) entrücken (Fundstelle: ÖW. VII 446) entsetzen (II 2 b beta) (Fundstelle: ÖW. VII 1010) entsetzen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 727) 1entspänen (Fundstelle: ÖW. VII 917) entvorhalten (Fundstelle: ÖW. VII 471) entweichen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 407) enwicht (Fundstelle: ÖW. VII 759) erbauen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 429) erbauen (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 440) erbauen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 428) 1Erbe (IV 3 b Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 283) erben (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 740) Erbfischer (Fundstelle: ÖW. VII 972) Erbgut (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 866) Erbherr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 575) erbitten (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 49) Erblandstabelmeister (Fundstelle: ÖW. VII 181) erblich (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 893) Erbrain (Fundstelle: ÖW. VII 106) Erbschaft (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 746) Erbschaft (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 307) Erbtruchseß (I) (Fundstelle: ÖW. VII 196) Erbtruchseß (I) (Fundstelle: ÖW. VII 89) Erbvogtherr (Fundstelle: ÖW. VII 1041) Erbvogthof (Fundstelle: ÖW. VII 295) Erbvogtholde (Fundstelle: ÖW. VII 294) Erchtag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 349) Erchtag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 118) Erdknollen (Fundstelle: ÖW. VII 432) Erdreich (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 490) erfaulen (Fundstelle: ÖW. VII 20) erfinden (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 424) erfordern (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 721) erfordern (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 15) erführen (Fundstelle: ÖW. VII 381) ergehen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 888) ergehen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 264) Ergötzlichkeit (Fundstelle: ÖW. VII 437) erhalten (VIII) (Fundstelle: ÖW. VII 23) Erheischung (Fundstelle: ÖW. VII 621) erhungern (Fundstelle: ÖW. VII 207) erinnern (I 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 994) erinnern (II) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Erinnerung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 29) erkennen (I 2 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 44) erkennen (VII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 485) erkiesen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 497) Erle (Fundstelle: ÖW. VII 949) erlegen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 23) ersuchen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 1011) ersuchen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 666) erwäglich (Fundstelle: ÖW. VII 390) erwählen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 7) Erwählung (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 646) erwerfen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 462) erwerfen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 924) erwinden (V) (Fundstelle: ÖW. VII 511) erzeigen (V 3 b) (Fundstelle: ÖW. VII 364) Erzpriester (Fundstelle: ÖW. VII 144) essen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 404) Essen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 356) Ettergerte (Fundstelle: ÖW. VII 488) Fach (II) (Fundstelle: ÖW. VII 103) Fächt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 383) fächten (Fundstelle: ÖW. VII 579) Fähndel (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 579) 1fahren (A I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 927) 1fahren (A I 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 284) 1fahren (A I 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 82) 1fahren (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 71) Fahrt (I 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 450) Fahrtstecken (Fundstelle: ÖW. VII 92) Fahrtweg (Fundstelle: ÖW. VII 317) Fahrtweg (Fundstelle: ÖW. VII 130) Fall (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 10) fällig (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 983) fällig (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 750) fälschen (A VI) (Fundstelle: ÖW. VII 233) fangen (B) (Fundstelle: ÖW. VII 19) fangen (C III) (Fundstelle: ÖW. VII 689) Fanggrube (Fundstelle: ÖW. VII 851) Fängnis (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 38) Fangwandel (Fundstelle: ÖW. VII 834) Faschinghenne (Fundstelle: ÖW. VII 336) fassen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 853) Faßhuhn (Fundstelle: ÖW. VII 223) faßziehen (Fundstelle: ÖW. VII 589) Faßziehzeug (Fundstelle: ÖW. VII 405) Fastabend (Fundstelle: ÖW. VII 937) fechsen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 48) fechten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 853) Fechthandel (Fundstelle: ÖW. VII 436) Federspiel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 35) Federspiel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 311) Federspieler (Fundstelle: ÖW. VII 335) Federspieler (Fundstelle: ÖW. VII 358) Fehde (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 889) Fehljahr (Fundstelle: ÖW. VII 1019) fehlmäßig (Fundstelle: ÖW. VII 182) Feierabend (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 78) Feiernacht (Fundstelle: ÖW. VII 394) feil (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 752) Feilspruch (Fundstelle: ÖW. VII 428) feist (Fundstelle: ÖW. VII 316) Felber (Fundstelle: ÖW. VII 47) Feld (I 6 a) (Fundstelle: ÖW. VII 17) Feld (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 889) Feld (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 588) Feldhüter (Fundstelle: ÖW. VII 1017) Feldhüter (Fundstelle: ÖW. VII 517) Fensterbrett (Fundstelle: ÖW. VII 448) Fertigung (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 699) Feuer (VI 1) (Fundstelle: ÖW. VII 76) Feuerhaken (Fundstelle: ÖW. VII 498) Feuerpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 815) Fiedel (Fundstelle: ÖW. VII 1010) Fiedel (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 393) Fiedel (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 345) finden (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 61) Finkentenne (Fundstelle: ÖW. VII 272) 1Finster (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 347) Fischbächel (Fundstelle: ÖW. VII 395) Fischdienst (Fundstelle: ÖW. VII 974) Fischkäufel (Fundstelle: ÖW. VII 977) 1Fischmeister (Fundstelle: ÖW. VII 970) Fischtag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 102) Fischteiding (Fundstelle: ÖW. VII 1000) Fischwat (Fundstelle: ÖW. VII 427) Fischwerk (Fundstelle: ÖW. VII 975) Fischzille (Fundstelle: ÖW. VII 920) flachen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 344) Fleischhacker (I) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Fleischhackerdienst (Fundstelle: ÖW. VII 210) Fleischstock (Fundstelle: ÖW. VII 602) fliehen (A I 1 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 59) flöhnen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 446) Flößer (Fundstelle: ÖW. VII 778) Flößerhandel (Fundstelle: ÖW. VII 778) fluchen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 647) flüchten (Fundstelle: ÖW. VII 1035) Fluchtgasse (Fundstelle: ÖW. VII 992) Fluchtgraben (Fundstelle: ÖW. VII 95) Fluchtgraben (Fundstelle: ÖW. VII 164) flüchtig (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 726) Fluchtweg (Fundstelle: ÖW. VII 955) Fluchtweg (Fundstelle: ÖW. VII 982) Flugtaube (Fundstelle: ÖW. VII 424) 1Folger (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 976) förderbrechen (Fundstelle: ÖW. VII 939) Fordergeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 777) förderlaufen (Fundstelle: ÖW. VII 579) fordern (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 767) fordern (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 1028) fördertragen (Fundstelle: ÖW. VII 882) fördertreiben (Fundstelle: ÖW. VII 547) Forst (VII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 358) Forstamt (II) (Fundstelle: ÖW. VII 994) Förster (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 83) Förster (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 655) Förster (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 709) Forstknecht (Fundstelle: ÖW. VII 707) Forstner (Fundstelle: ÖW. VII 69) Frage (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 243) Frage (I 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 268) fragen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 128) fragen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 304) Frau (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 208) Frau (IV Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 31) frech (Fundstelle: ÖW. VII 33) frei (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 74) frei (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 139) frei (VI 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 374) frei (VI 5) (Fundstelle: ÖW. VII 338) frei (VI 7 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 359) frei (VI 7 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 231) frei (VI 7 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 215) frei (VI 11) (Fundstelle: ÖW. VII 723) frei (VI 15 a) (Fundstelle: ÖW. VII 230) frei (VI 15 a) (Fundstelle: ÖW. VII 270) frei (VII 5) (Fundstelle: ÖW. VII 314) frei (IX 4) (Fundstelle: ÖW. VII 21) Freibrief (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1029) freidig (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 315) Freieigen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 68) freien (I 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 131) Freifeld (III) (Fundstelle: ÖW. VII 120) Freigeld (I 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 121) Freihaus (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 36) 2Freiheit (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 27) 2Freiheit (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 30) 2Freiheit (I 9) (Fundstelle: ÖW. VII 94) 2Freiheit (I 15) (Fundstelle: ÖW. VII 76) 2Freiheit (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 42) 2Freiheit (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 280) 2Freiheit (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 51) Freiheitsmarkstein (Fundstelle: ÖW. VII 115) Freiherr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 117) Freihof (I) (Fundstelle: ÖW. VII 685) Freiholz (II) (Fundstelle: ÖW. VII 655) Freiin (Fundstelle: ÖW. VII 307) freilich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 376) freilich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 687) Freipfand (Fundstelle: ÖW. VII 119) Freipfand (Fundstelle: ÖW. VII 119) Freitochter (Fundstelle: ÖW. VII 723) 1Freiung (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 466) 1Freiung (II 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 727) 1Freiung (II 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 817) 1Freiung (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 76) 1Freiung (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 9) 1Freiung (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 95) 1Freiung (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 559) 1Freiung (IV 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 96) 1Freiung (IV 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 60) 1Freiung (IV 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 19) Freiungsbrecher (Fundstelle: ÖW. VII 764) Freiunger (Fundstelle: ÖW. VII 586) Freiweg (Fundstelle: ÖW. VII 271) Freiweib (II) (Fundstelle: ÖW. VII 672) fremd (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 20) fremd (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 463) fremd (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 639) 1Fremde (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 71) Freund (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 309) Freund (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 598) Freundschaft (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 822) Freundschaft (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 556) Freundschaft (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 740) Freundschaft (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 733) Freundschaft (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 892) Freundschaft (II) (Fundstelle: ÖW. VII 547) Frevel (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 42) frevelig (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 15) freveln (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 139) Frevelwandel (Fundstelle: ÖW. VII 91) 2Friedbann (Fundstelle: ÖW. VII 375) friedbar (I) (Fundstelle: ÖW. VII 378) 1Friedbrecher (Fundstelle: ÖW. VII 764) 1Friede (I 1 a alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 306) 2Friede (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 543) 2Friede (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 105) 2Friede (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 96) 2Friede (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 80) 2Friede (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 877) frieden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 90) Friedhof (I) (Fundstelle: ÖW. VII 65) Friedholz (Fundstelle: ÖW. VII 708) friednehmen (Fundstelle: ÖW. VII 611) friedsam (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1031) friedsam (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 562) Friedzaun (Fundstelle: ÖW. VII 87) fristen (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 733) Fristholz (Fundstelle: ÖW. VII 359) fromm (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 462) fromm (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1029) Fronbote (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 354) Fronwaage (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Frucht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 82) Frucht (I Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 130) Frühstück (Fundstelle: ÖW. VII 256) Frühstückzeit (Fundstelle: ÖW. VII 106) fügen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 735) fügsam (Fundstelle: ÖW. VII 735) 1Fuhre (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 354) führen (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 95) Fuhrgeld (II) (Fundstelle: ÖW. VII 202) Fuhrpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 202) Füll (Fundstelle: ÖW. VII 92) Füll (Fundstelle: ÖW. VII 66) fürbaß (I) (Fundstelle: ÖW. VII 303) Furche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1019) Furche (II) (Fundstelle: ÖW. VII 106) Fürsprech (III) (Fundstelle: ÖW. VII 884) Fürsprech (III) (Fundstelle: ÖW. VII 337) Fürsprecher (I) (Fundstelle: ÖW. VII 617) Fürsprecher (II) (Fundstelle: ÖW. VII 763) fürsten (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 86) fürstlich (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 96) Furt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 18) Furt (II) (Fundstelle: ÖW. VII 207) Furtlücke (Fundstelle: ÖW. VII 207) Furtsteg (Fundstelle: ÖW. VII 207) Fuß (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 19) Fuß (I 4 a) (Fundstelle: ÖW. VII 228) Fußgehender (I) (Fundstelle: ÖW. VII 714) Futter (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 814) Gabbrief (Fundstelle: ÖW. VII 1034) Gadem (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 62) Galgengericht (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 509) Gang (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 95) 2Ganter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 846) ganz (III 2 d) (Fundstelle: ÖW. VII 59) ganz (III 2 d) (Fundstelle: ÖW. VII 22) ganz (III 2 d) (Fundstelle: ÖW. VII 45) Garn (I) (Fundstelle: ÖW. VII 365) Garnreuser (Fundstelle: ÖW. VII 972) Gärtner (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 927) Gartnerknecht (Fundstelle: ÖW. VII 927) Gassengerechtigkeit (Fundstelle: ÖW. VII 795) Gassengericht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 794) Gast (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 280) Gastung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 371) Gastung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 12) Gau (III) (Fundstelle: ÖW. VII 31) Gäubeck (Fundstelle: ÖW. VII 215) gebeiten (Fundstelle: ÖW. VII 303) geben (V 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 953) geben (V 7) (Fundstelle: ÖW. VII 161) Gebet (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 7) gebieten (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 706) Gebrauch (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 812) Gebrauch (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 23) 1Gebrech (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 689) 1Gebrech (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 712) gebührlich (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 166) Gebührnis (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 182) gedacht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 421) 1Geding(e) (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 460) 1Geding(e) (II 1 Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 310) 1Geding(e) (II 9 c) (Fundstelle: ÖW. VII 34) 1Geding(e) (II 9 c) (Fundstelle: ÖW. VII 822) 1Geding(e) (II 10 c) (Fundstelle: ÖW. VII 304) 1Geding(e) (III 7 a) (Fundstelle: ÖW. VII 710) 1Geding(e) (III 7 a) (Fundstelle: ÖW. VII 978) 1Geding(e) (III 7 c alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 292) gedingen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 5) Gedrang (II) (Fundstelle: ÖW. VII 470) Gefahr (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 281) Gefahr (I 2 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 817) Gefahr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 435) gefährden (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 425) gefährlich (I 1 b alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 5) gefährlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 243) Gefährte (I) (Fundstelle: ÖW. VII 56) Gefälle (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 777) gefallen (II 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 995) gefallen (VI 1) (Fundstelle: ÖW. VII 13) gefallen (VI 1) (Fundstelle: ÖW. VII 847) gefällen (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 26) gefällig (I) (Fundstelle: ÖW. VII 394) gefänglich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 518) Gefängnis (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 139) gefaßt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 786) Gefellwerk (Fundstelle: ÖW. VII 514) gefischen (Fundstelle: ÖW. VII 103) gefreundet (I) (Fundstelle: ÖW. VII 720) gefürstet (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 33) Gegenfahrt (Fundstelle: ÖW. VII 920) Gegennachbar (Fundstelle: ÖW. VII 553) gegenwärtig (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 957) gehaben (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 300) Gehag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 75) Gehag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 22) Gehag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 67) gehagen (Fundstelle: ÖW. VII 20) 1Geheime (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 21) gehen (A I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 712) gehen (A I 9 b) (Fundstelle: ÖW. VII 47) gehen (A II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 30) gehen (B I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 842) gehen (B I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 731) Gehende (Fundstelle: ÖW. VII 467) gehilfig (Fundstelle: ÖW. VII 42) gehören (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 33) gehören (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 268) gehörig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 23) Gehorsam (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 42) Gehorsam (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 598) gehorsam (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 547) Gehorsamkeit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 318) Geißel (Fundstelle: ÖW. VII 42) Gejaid (I) (Fundstelle: ÖW. VII 338) Gejaid (I) (Fundstelle: ÖW. VII 89) Gejaid (II) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Gejaid (II) (Fundstelle: ÖW. VII 24) gelassen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 966) Geld (III 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 19) Gelddienst (Fundstelle: ÖW. VII 691) Geldschuld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 925) geloben (V 3) (Fundstelle: ÖW. VII 644) Gelter (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 7) Gelüb (I 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 434) gelüblos (Fundstelle: ÖW. VII 612) Gemaisch (Fundstelle: ÖW. VII 130) Gemark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 706) Gemärkbesuch (Fundstelle: ÖW. VII 622) Gemärkstein (Fundstelle: ÖW. VII 466) Gemarkt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 13) Gemarkt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 244) Gemarkt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 794) Gemarkt (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 795) 1gemein (A IV 8 a Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 110) 1gemein (A VII 1) (Fundstelle: ÖW. VII 466) 1gemein (A VIII 4 a) (Fundstelle: ÖW. VII 964) 1gemein (A XIII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 621) 1gemein (A XVI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 139) 1gemein (A XVI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 278) 1gemein (A XVI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 155) 1gemein (A XVI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 30) 1gemein (A XVI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 33) 1gemein (A XVI 3) (Fundstelle: ÖW. VII 78) 1gemein (A XVI 5) (Fundstelle: ÖW. VII 134) 1gemein (A XVI 6) (Fundstelle: ÖW. VII 5) 1gemein (A XVII 5) (Fundstelle: ÖW. VII 456) 1gemein (A XVII 5) (Fundstelle: ÖW. VII 706) 1gemein (A XIX) (Fundstelle: ÖW. VII 628) 1gemein (A XXIII) (Fundstelle: ÖW. VII 693) 1gemein (B IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 927) Gemeindegeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 391) Gemeindehaus (Fundstelle: ÖW. VII 713) Gemeinheu (Fundstelle: ÖW. VII 1043) Gemein(de)holz (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 348) Gemein(de)holz (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 715) Gemeinleitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 1020) Gemeindereitung (Fundstelle: ÖW. VII 427) Gemeindesache (II) (Fundstelle: ÖW. VII 391) Gemeindestraße (Fundstelle: ÖW. VII 78) Gemeindeversorger (Fundstelle: ÖW. VII 584) Gemeindewald (Fundstelle: ÖW. VII 392) Gemeinwiese (Fundstelle: ÖW. VII 1043) 1Gemeine (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 81) 1Gemeine (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 952) 1Gemeine (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 80) 1Gemeine (V) (Fundstelle: ÖW. VII 92) Gemeinriese (Fundstelle: ÖW. VII 348) Gemeinschaft (VI 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 547) Gemeinschaft (VI 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 818) Gemeinschaft (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 6) Gemeinschaft (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 780) Genannte (III) (Fundstelle: ÖW. VII 471) genehmen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 722) Genick (Fundstelle: ÖW. VII 767) genießen (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 1043) Genosse (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 924) Genosse (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 925) genoßsam (III) (Fundstelle: ÖW. VII 961) genötet (Fundstelle: ÖW. VII 928) genötig (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 78) Genüge (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 643) genügen (IV 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 280) genugsam (IV Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 50) genugtun (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 86) Georgengefälle (Fundstelle: ÖW. VII 1015) Geplauderwerk (Fundstelle: ÖW. VII 1013) Ger (I) (Fundstelle: ÖW. VII 955) Ger (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 233) Ger (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 299) Geräder (Fundstelle: ÖW. VII 408) Geräder (Fundstelle: ÖW. VII 208) Geräder (Fundstelle: ÖW. VII 406) Gerät (I) (Fundstelle: ÖW. VII 544) gerecht (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 644) gerecht (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 4) gerecht (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 39) gerecht (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 36) Gerechtigkeit (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 682) Gerechtigkeit (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 726) gereichen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 972) gereichen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 708) Gereisige (Fundstelle: ÖW. VII 86) 3Gericht (III Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 544) Gerichtsbeisitzer (Fundstelle: ÖW. VII 703) gerichten (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 586) Gerichtshaus (Fundstelle: ÖW. VII 426) Gerichtshaus (Fundstelle: ÖW. VII 124) Gerichtsmaß (Fundstelle: ÖW. VII 301) gerichtsmäßig (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 486) Gerichtstisch (Fundstelle: ÖW. VII 1007) Gerte (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 207) Gerte (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 53) geruht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 186) gesamt (II 5) (Fundstelle: ÖW. VII 681) Gesandte (II) (Fundstelle: ÖW. VII 714) Gesangherr (Fundstelle: ÖW. VII 356) Gesangherr (Fundstelle: ÖW. VII 338) 1Geschäft (III 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 1035) 1Geschäft (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 307) 1Geschäft (V 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 3) 1Geschäft (V 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 465) Geschäftgut (Fundstelle: ÖW. VII 527) Gescheid (V) (Fundstelle: ÖW. VII 89) Gescheid (V) (Fundstelle: ÖW. VII 216) Gescheid (V) (Fundstelle: ÖW. VII 200) Geschenk (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1019) gescherren (Fundstelle: ÖW. VII 971) Geschirr (II) (Fundstelle: ÖW. VII 971) Geschirr (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 326) geschlacht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 530) Geschloß (Fundstelle: ÖW. VII 18) Geschloß (Fundstelle: ÖW. VII 291) Geschloß (Fundstelle: ÖW. VII 59) geschöpfen (Fundstelle: ÖW. VII 531) Geschrei (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 421) Geschrei (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 342) Geschwisterte (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 822) geschworen (A I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 849) geschworen (A II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 77) geschworen (B III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 750) Geschworene (X) (Fundstelle: ÖW. VII 640) Geschworene (X) (Fundstelle: ÖW. VII 306) Geschworene (XI) (Fundstelle: ÖW. VII 1027) Geschworenenvierer (II) (Fundstelle: ÖW. VII 546) Geselle (III 3 b) (Fundstelle: ÖW. VII 286) Gesellschaft (II 4 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 961) gesessen (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 934) gesessen (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 775) gesessen (II 4 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 580) gesessen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 720) gesessen (III 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 726) gesessen (III 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 716) Gesperrde (Fundstelle: ÖW. VII 114) Gesperrde (Fundstelle: ÖW. VII 353) Gespräch (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 276) gesprechen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 838) Gestade (Fundstelle: ÖW. VII 775) Gestätte (I) (Fundstelle: ÖW. VII 347) gestehen (VIII) (Fundstelle: ÖW. VII 60) gestehen (IX) (Fundstelle: ÖW. VII 1020) Gestell (Fundstelle: ÖW. VII 254) Gestell (Fundstelle: ÖW. VII 358) gestiften (III) (Fundstelle: ÖW. VII 21) gestreitperlen (Fundstelle: ÖW. VII 971) gestrichen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 365) gestrichen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 4) gesuchen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 822) gesuchen (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 843) Getreidemaß (Fundstelle: ÖW. VII 423) Getümmel (Fundstelle: ÖW. VII 873) Gevatterschaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 567) gevest (Fundstelle: ÖW. VII 596) Gewähr (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 999) Gewähr (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 985) Gewähr (III 1 Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 997) Gewähr (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 126) Gewähr (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 878) Gewähr (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 693) Gewähr (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1046) Gewähr (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 763) Gewähr (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 674) Gewähr (IV 3) (Fundstelle: ÖW. VII 1022) Gewähr (IV 4) (Fundstelle: ÖW. VII 733) Gewähr (XIV) (Fundstelle: ÖW. VII 463) Gewähr (XIV) (Fundstelle: ÖW. VII 4) Gewähr (XIV) (Fundstelle: ÖW. VII 53) Gewährauszug (Fundstelle: ÖW. VII 425) Gewähre (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 319) Gewähre (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 302) gewähren (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 184) Gewährgebühr (Fundstelle: ÖW. VII 699) Gewährgebühr (Fundstelle: ÖW. VII 665) Gewährgeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 425) Gewährgeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 49) Gewahrsam (V) (Fundstelle: ÖW. VII 619) Gewährverleihung (Fundstelle: ÖW. VII 425) Gewalt (VII 2) (Fundstelle: ÖW. VII 843) Gewalt (XI 1) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Gewalt (XII 8) (Fundstelle: ÖW. VII 100) Gewalt (XIII 2 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 836) gewaltig (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 730) Gewaltiger (I) (Fundstelle: ÖW. VII 839) gewaten (Fundstelle: ÖW. VII 950) geweichen (Fundstelle: ÖW. VII 901) geweigern (Fundstelle: ÖW. VII 757) geweisen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 853) geweist (Fundstelle: ÖW. VII 740) 1gewerfen (Fundstelle: ÖW. VII 105) Gewicht (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 513) Gewicht (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 375) Gewicht (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 375) Gewinn (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 733) gewiß (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 47) 2Gewisse(n) (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 841) 2Gewisse(n) (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Gewohnheit (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1041) gewöhnlich (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 60) gewöhnlich (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 80) gewöhnlich (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 66) gewöhnlich (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 15) gewöhnlich (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 187) gewohnt (II) (Fundstelle: ÖW. VII 266) gezett (Fundstelle: ÖW. VII 759) Gezirk (I) (Fundstelle: ÖW. VII 29) Gibeimer (Fundstelle: ÖW. VII 531) Gibmaß (Fundstelle: ÖW. VII 371) Gibmaß (Fundstelle: ÖW. VII 303) Giebel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 39) Gipfel (Fundstelle: ÖW. VII 76) glaubhaftig (Fundstelle: ÖW. VII 597) glaubwürdig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 613) gleich (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 606) Gletler (Fundstelle: ÖW. VII 947) Gletler (Fundstelle: ÖW. VII 551) Glied (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 344) gliedlos (Fundstelle: ÖW. VII 676) Gnade (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 47) Gnade (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 208) Gnade (VII 3) (Fundstelle: ÖW. VII 533) gnädig (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 48) Gold (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 228) Gottesacker (I) (Fundstelle: ÖW. VII 421) Gottesgewalt (Fundstelle: ÖW. VII 125) Gottesgewalt (Fundstelle: ÖW. VII 233) Gotteslästerer (Fundstelle: ÖW. VII 608) Gotteslästern (Fundstelle: ÖW. VII 647) Graf (III) (Fundstelle: ÖW. VII 862) gräflich (Fundstelle: ÖW. VII 340) Grant (Fundstelle: ÖW. VII 984) grasen (Fundstelle: ÖW. VII 91) Grefte (Fundstelle: ÖW. VII 93) greften (Fundstelle: ÖW. VII 580) greifen (B III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 32) greinen (Fundstelle: ÖW. VII 611) Greinhandel (Fundstelle: ÖW. VII 770) Grieß (I) (Fundstelle: ÖW. VII 405) Gritt (Fundstelle: ÖW. VII 741) groß (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 349) Grube (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 62) Grube (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 74) Grube (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 41) Gruben (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 954) Gruber (I) (Fundstelle: ÖW. VII 224) Gruft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 49) Grummet (Fundstelle: ÖW. VII 393) Grummet (Fundstelle: ÖW. VII 101) grün (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 939) Grund (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 777) Grund (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 775) Grund (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 974) Grund (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 780) Grund (A I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 970) Grund (B I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 401) Grund (B I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Grund (B I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 892) Grund (B I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 467) Grund (B I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 91) Grund (B III) (Fundstelle: ÖW. VII 719) Grund (B III) (Fundstelle: ÖW. VII 842) Grund (B III) (Fundstelle: ÖW. VII 644) Grund (B III) (Fundstelle: ÖW. VII 34) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 94) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 1034) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 528) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 740) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 425) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 999) Grundbuch (Fundstelle: ÖW. VII 674) Grundbuchgebühr (Fundstelle: ÖW. VII 665) Grundbuchgebühr (Fundstelle: ÖW. VII 699) Grundbuchhändler (Fundstelle: ÖW. VII 883) Grundbuchhändler (Fundstelle: ÖW. VII 1050) Grundbuchordnung (Fundstelle: ÖW. VII 72) Grundbuchzeit (Fundstelle: ÖW. VII 143) Grunddienst (Fundstelle: ÖW. VII 512) Grunddienst (Fundstelle: ÖW. VII 389) grundeln (Fundstelle: ÖW. VII 395) Grundfrau (Fundstelle: ÖW. VII 931) 1Grundfried (Fundstelle: ÖW. VII 96) Grundgarner (Fundstelle: ÖW. VII 972) Grundherr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 86) Grundherr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 618) Grundherr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 512) Grundherr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Grundherr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 960) Grundherr (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 575) Grundherr (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 1034) Grundherrschaft (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 24) Grundholde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 235) Grundholde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Grundholde (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 21) Grundholde (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 364) Grundholde (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 117) Grundinsiegel (Fundstelle: ÖW. VII 883) Grundjurisdiktion (Fundstelle: ÖW. VII 782) Grundobrigkeit (Fundstelle: ÖW. VII 23) Grundobrigkeit (Fundstelle: ÖW. VII 340) Grundobrigkeit (Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 583) Grundrecht (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 969) Grundrecht (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 957) Grundrecht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 780) Grundrechtsrecht (Fundstelle: ÖW. VII 957) Grundsiegel (Fundstelle: ÖW. VII 814) Grünhüter (Fundstelle: ÖW. VII 622) Grünhutgeld (Fundstelle: ÖW. VII 624) 1Gunst (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 937) Gürtel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 464) Guß (III) (Fundstelle: ÖW. VII 639) Gut (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 85) Gut (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 16) Gut (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 618) Gut (II 3 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 932) Gut (II 9) (Fundstelle: ÖW. VII 236) gut (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 57) Gütel (II) (Fundstelle: ÖW. VII 306) gütlich (III) (Fundstelle: ÖW. VII 217) 1Haar (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 77) 2Haar (I) (Fundstelle: ÖW. VII 336) 2Haar (I) (Fundstelle: ÖW. VII 72) Haarzehnt (Fundstelle: ÖW. VII 336) Hacke (II) (Fundstelle: ÖW. VII 422) Hader (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 936) Hader (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 111) Hafenmarkt (Fundstelle: ÖW. VII 34) Hafermetzen (Fundstelle: ÖW. VII 599) Haferzehnt (Fundstelle: ÖW. VII 335) Haken (I) (Fundstelle: ÖW. VII 394) halb (I 2 b beta) (Fundstelle: ÖW. VII 22) halb (I 2 b beta) (Fundstelle: ÖW. VII 890) halb (I 5 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 618) Halbbau (Fundstelle: ÖW. VII 953) halbet (Fundstelle: ÖW. VII 425) Halbhof (Fundstelle: ÖW. VII 250) Halblehner (Fundstelle: ÖW. VII 610) Halbwagen (Fundstelle: ÖW. VII 967) Halm (II 5) (Fundstelle: ÖW. VII 836) Halseisen (Fundstelle: ÖW. VII 769) halsstarrig (I) (Fundstelle: ÖW. VII 668) Halt (XI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 17) Halt (XI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 101) Halt (XI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 227) Halt (XI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 470) Halt (XI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 91) halten (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 37) halten (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 714) halten (VII 4) (Fundstelle: ÖW. VII 238) Hammerwehr (Fundstelle: ÖW. VII 24) Hand (A XIV 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 76) Hand (A XIV 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 19) Hand (A XIV 5 a) (Fundstelle: ÖW. VII 19) Handel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 36) Handel (V 3) (Fundstelle: ÖW. VII 6) handfesten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 228) Handgriff (II) (Fundstelle: ÖW. VII 341) Handhabe (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 22) Handhabe (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 301) Handhaft (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 474) Handhebung (Fundstelle: ÖW. VII 391) handlingen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 51) Handlung (IV 4) (Fundstelle: ÖW. VII 460) Handrobot (Fundstelle: ÖW. VII 153) Handroboter (Fundstelle: ÖW. VII 714) Handschrift (II) (Fundstelle: ÖW. VII 883) Handschuh (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 565) Handwehr (Fundstelle: ÖW. VII 299) Handwerker (II) (Fundstelle: ÖW. VII 5) Hanfgarten (Fundstelle: ÖW. VII 1017) hängen (I 1 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 44) hängen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 506) hängen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1010) hängen (VII Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 404) hängen (VIII 8 Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 370) hantieren (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 647) Harnisch (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 559) Harnisch (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 934) Haselhuhn (Fundstelle: ÖW. VII 178) Haselhuhn (Fundstelle: ÖW. VII 271) Hatter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 69) Hatter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1026) Hatter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 69) Hatter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1027) Hatter (II) (Fundstelle: ÖW. VII 13) Hatter (II) (Fundstelle: ÖW. VII 68) Häubel (Fundstelle: ÖW. VII 414) Haue (I) (Fundstelle: ÖW. VII 103) Haue (I) (Fundstelle: ÖW. VII 845) hauen (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 101) Hauer (I) (Fundstelle: ÖW. VII 155) häufen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 78) häufen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 9) häufen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 905) Haupt (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 1062) Hauptbindel (Fundstelle: ÖW. VII 346) Hauptkauf (Fundstelle: ÖW. VII 655) Hauptvieh (Fundstelle: ÖW. VII 517) 1Haus (I 3 f) (Fundstelle: ÖW. VII 24) 1Haus (I 3 f Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 97) 1Haus (I 3 f Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 536) 1Haus (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 536) Hausacker (Fundstelle: ÖW. VII 1016) 1Hausdienst (III) (Fundstelle: ÖW. VII 512) 1Hausdienst (III) (Fundstelle: ÖW. VII 143) 1Hausdienst (III) (Fundstelle: ÖW. VII 482) 1Häusel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 666) hausen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 664) Hausgenosse (XI) (Fundstelle: ÖW. VII 581) Hausgenosse (XI) (Fundstelle: ÖW. VII 1046) hausgesessen (Fundstelle: ÖW. VII 669) Hausgesessene (Fundstelle: ÖW. VII 251) Hausgesessene (Fundstelle: ÖW. VII 140) Hausgesessene (Fundstelle: ÖW. VII 90) Hausherr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 79) Hausöde (Fundstelle: ÖW. VII 341) Hauspfennig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 255) Hausrain (Fundstelle: ÖW. VII 123) 1Haussasse (Fundstelle: ÖW. VII 152) haussässig (Fundstelle: ÖW. VII 1050) Hausvater (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 57) Hausvolk (I) (Fundstelle: ÖW. VII 462) Hauswirt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 113) Hauswirt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 436) Hauswirt (II) (Fundstelle: ÖW. VII 72) Hauszins (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Haut (B IV) (Fundstelle: ÖW. VII 20) heben (II Spiegelstrich 2) (Fundstelle: ÖW. VII 274) Hecke (I) (Fundstelle: ÖW. VII 412) Heerwagen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1054) Heft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 140) hegen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 695) 2Heide (I) (Fundstelle: ÖW. VII 640) Heidenfahrt (Fundstelle: ÖW. VII 95) heilsamlich (Fundstelle: ÖW. VII 1012) heimbringen (Fundstelle: ÖW. VII 20) heimfällig (Fundstelle: ÖW. VII 429) heimgehen (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 304) heimher (Fundstelle: ÖW. VII 47) heimlassen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 324) heimlich (A III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 166) heimlich (B I Spiegelstrich 3) (Fundstelle: ÖW. VII 98) heimlich (B II 2 x) (Fundstelle: ÖW. VII 192) heimschicken (Fundstelle: ÖW. VII 86) heimtreiben (Fundstelle: ÖW. VII 45) Heiratsgut (Fundstelle: ÖW. VII 162) Heischung (V) (Fundstelle: ÖW. VII 947) helfen (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 83) helfen (I 5) (Fundstelle: ÖW. VII 3) Helfersgeselle (Fundstelle: ÖW. VII 279) hell (III) (Fundstelle: ÖW. VII 667) hellen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 730) Heller (I) (Fundstelle: ÖW. VII 216) Heller (V 3) (Fundstelle: ÖW. VII 325) Hellerwert (II) (Fundstelle: ÖW. VII 845) Hellerwert (II) (Fundstelle: ÖW. VII 890) Hellerwert (II) (Fundstelle: ÖW. VII 734) Hellerwert (II) (Fundstelle: ÖW. VII 804) Hellerwert (II) (Fundstelle: ÖW. VII 926) hellig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 820) Henne (II) (Fundstelle: ÖW. VII 251) Henne (II) (Fundstelle: ÖW. VII 62) Henne (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 71) Hennendienst (Fundstelle: ÖW. VII 251) Hennenhüter (Fundstelle: ÖW. VII 654) herablaufen (Fundstelle: ÖW. VII 33) herabnehmen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 19) herabnehmen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 33) herausliefern (Fundstelle: ÖW. VII 28) herausrecken (Fundstelle: ÖW. VII 373) herausteidingen (Fundstelle: ÖW. VII 844) Herd (II) (Fundstelle: ÖW. VII 207) Herde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 90) Herdenvieh (Fundstelle: ÖW. VII 408) 1Herder (I) (Fundstelle: ÖW. VII 850) 1Herder (I) (Fundstelle: ÖW. VII 90) 1Herder (I) (Fundstelle: ÖW. VII 98) 1Herder (I) (Fundstelle: ÖW. VII 207) Herderamt (Fundstelle: ÖW. VII 551) Herdstatt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 787) hereingreifen (Fundstelle: ÖW. VII 37) herfahren (Fundstelle: ÖW. VII 641) herladen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 720) Herold (Fundstelle: ÖW. VII 762) Herr (IV 3) (Fundstelle: ÖW. VII 645) Herr (VI 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 595) Herr (VI 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 89) Herr (VII 3) (Fundstelle: ÖW. VII 94) Herr (IX 2 g) (Fundstelle: ÖW. VII 32) Herrenanforderung (Fundstelle: ÖW. VII 565) Herrenfeld (Fundstelle: ÖW. VII 815) Herrengeschäft (Fundstelle: ÖW. VII 141) Herrenpön (Fundstelle: ÖW. VII 931) Herrensorge (Fundstelle: ÖW. VII 80) Herrenstift (Fundstelle: ÖW. VII 791) Herrenstift (Fundstelle: ÖW. VII 630) Herrenwandel (Fundstelle: ÖW. VII 1000) Herrlichkeit (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 952) Herrlichkeit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 200) Herrlichkeit (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 42) Herrschaftsbewilligung (Fundstelle: ÖW. VII 1019) Herrschaftsdiener (Fundstelle: ÖW. VII 1021) Herrschaftsgefängnis (Fundstelle: ÖW. VII 1014) Herrschaftsholde (Fundstelle: ÖW. VII 866) Herrschaftholz (Fundstelle: ÖW. VII 311) Herrschaftleitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 1020) Herrschaftsschuld (Fundstelle: ÖW. VII 1022) Herrschaftsuntertan (Fundstelle: ÖW. VII 28) Herrschaftswald (Fundstelle: ÖW. VII 622) hervordere (Fundstelle: ÖW. VII 652) hervorige (Fundstelle: ÖW. VII 643) Herzgrübel (Fundstelle: ÖW. VII 12) Herzgrübel (Fundstelle: ÖW. VII 79) Heu (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 965) Heufahrer (Fundstelle: ÖW. VII 49) Heufänger (Fundstelle: ÖW. VII 266) Heurecher (Fundstelle: ÖW. VII 333) Heuwagen (Fundstelle: ÖW. VII 965) Hiegesessene (Fundstelle: ÖW. VII 410) Hierige (Fundstelle: ÖW. VII 3) 1Hilfe (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 83) 1Hilfe (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 39) hin (I) (Fundstelle: ÖW. VII 537) hinackern (Fundstelle: ÖW. VII 81) hinausantworten (Fundstelle: ÖW. VII 132) hinausfordern (Fundstelle: ÖW. VII 837) hineingreifen (Fundstelle: ÖW. VII 24) hinentgegen (Fundstelle: ÖW. VII 924) hineren (Fundstelle: ÖW. VII 100) hinfordern (Fundstelle: ÖW. VII 851) hingeben (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 110) hingeben (VII 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 372) hinhelfen (Fundstelle: ÖW. VII 789) Hinhelfer (Fundstelle: ÖW. VII 160) Hinlaß (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 967) hinlegen (I 1 d beta) (Fundstelle: ÖW. VII 641) hinlegen (I 1 d beta) (Fundstelle: ÖW. VII 625) hinlegen (I 1 d gamma) (Fundstelle: ÖW. VII 671) 1hinnen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 965) 2hinnen (Fundstelle: ÖW. VII 487) hinrinnen (Fundstelle: ÖW. VII 775) hinschlagen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 850) 2hinter (III 3) (Fundstelle: ÖW. VII 595) hinterwegen (Fundstelle: ÖW. VII 912) hinterwegen (Fundstelle: ÖW. VII 945) hinterwegen (Fundstelle: ÖW. VII 923) Hinwegnehmung (Fundstelle: ÖW. VII 685) Hinwegschaffung (Fundstelle: ÖW. VII 685) hinwegsetzen (Fundstelle: ÖW. VII 125) hinziehen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 592) hinzuhauen (Fundstelle: ÖW. VII 325) Hirsch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 364) Hirsch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 706) hoch (VI 1 g) (Fundstelle: ÖW. VII 372) Hof (II 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 11) Hof (II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 119) Hof (II 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 237) Hof (II 4 e) (Fundstelle: ÖW. VII 300) Hof (II 8 a) (Fundstelle: ÖW. VII 674) Hofacker (I) (Fundstelle: ÖW. VII 118) Hofacker (I) (Fundstelle: ÖW. VII 234) Hofbächel (Fundstelle: ÖW. VII 113) Hofbau (I) (Fundstelle: ÖW. VII 623) Hofbau (I) (Fundstelle: ÖW. VII 661) Hofblock (Fundstelle: ÖW. VII 262) Hoffrau (II) (Fundstelle: ÖW. VII 628) Hoffrau (II) (Fundstelle: ÖW. VII 644) Hoffrau (II) (Fundstelle: ÖW. VII 723) Hofgarten (Fundstelle: ÖW. VII 427) Hofgrund (Fundstelle: ÖW. VII 238) Hofherr (III) (Fundstelle: ÖW. VII 760) Hofherr (III) (Fundstelle: ÖW. VII 628) Hofholz (Fundstelle: ÖW. VII 80) Hofkasten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 342) Höfler (II) (Fundstelle: ÖW. VII 723) Hofschranne (Fundstelle: ÖW. VII 178) Hofstadel (Fundstelle: ÖW. VII 427) Hofstatt (A II 3 b beta) (Fundstelle: ÖW. VII 119) Hofstatt (A VII 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 415) Hofstatt (A VII 2 o) (Fundstelle: ÖW. VII 777) Hoftaverne (Fundstelle: ÖW. VII 347) Hofweingarten (Fundstelle: ÖW. VII 234) Hofweingarten (Fundstelle: ÖW. VII 168) Hofwiese (Fundstelle: ÖW. VII 315) Hofzins (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Hofzins (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 744) höhen (II 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 537) höhern (VI 1) (Fundstelle: ÖW. VII 1041) 1Holde (II 5) (Fundstelle: ÖW. VII 373) 1Holde (III) (Fundstelle: ÖW. VII 234) 1Holde (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 67) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 238) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 357) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 847) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 304) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 649) 1Holde (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 626) Holdenrecht (Fundstelle: ÖW. VII 386) Holz (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 40) Holz (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 779) Holz (I 4 c) (Fundstelle: ÖW. VII 70) Holz (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 105) Holz (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 46) Holz (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 708) holzen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 322) hölzern (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 294) Holzführen (Fundstelle: ÖW. VII 714) Holzhühnerpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 640) Holzmeißer (Fundstelle: ÖW. VII 82) Hoppel (Fundstelle: ÖW. VII 733) Hoppel (Fundstelle: ÖW. VII 727) Hufe (X) (Fundstelle: ÖW. VII 613) Hufeisen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 314) Huhn (A II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 140) Huhn (A II 5 a) (Fundstelle: ÖW. VII 140) Huhn (A IV) (Fundstelle: ÖW. VII 71) Hühnerzehnt (Fundstelle: ÖW. VII 150) Hulde (V 3 Spiegelstrich 22) (Fundstelle: ÖW. VII 3) huldigen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 141) 1Hund (I 1 c) (Fundstelle: ÖW. VII 1045) 1Hund (I 5 b alpha) (Fundstelle: ÖW. VII 54) 1Hund (I 8 h delta) (Fundstelle: ÖW. VII 1032) Hürde (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 92) Hürde (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 315) Hurenkind (II) (Fundstelle: ÖW. VII 677) Hurensohn (II) (Fundstelle: ÖW. VII 929) Hurerei (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 433) 1Hut (A IX 3) (Fundstelle: ÖW. VII 139) 1Hut (A IX 3) (Fundstelle: ÖW. VII 51) 1Hut (A X) (Fundstelle: ÖW. VII 25) 2Hut (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 578) 2Hut (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 744) 2Hut (XIV) (Fundstelle: ÖW. VII 74) Hutbaum (I) (Fundstelle: ÖW. VII 744) Hütel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 20) 2Hüter (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 494) 2Hüter (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 98) 2Hüter (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 654) 2Hüter (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 265) 2Hüter (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 137) 2Hüter (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 250) Hüterlohn (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 328) Hutgeld (III) (Fundstelle: ÖW. VII 669) Hutsäule (II) (Fundstelle: ÖW. VII 489) Hutsäule (II) (Fundstelle: ÖW. VII 580) Hutsäule (II) (Fundstelle: ÖW. VII 508) 2Hütte (I) (Fundstelle: ÖW. VII 530) Iltis (I) (Fundstelle: ÖW. VII 406) Inhaber (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 83) Inholde (Fundstelle: ÖW. VII 409) inländig (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 145) Inleutsteuer (Fundstelle: ÖW. VII 636) Inmann (II) (Fundstelle: ÖW. VII 775) Inmann (II) (Fundstelle: ÖW. VII 98) Inmann (II) (Fundstelle: ÖW. VII 519) Inmann (II) (Fundstelle: ÖW. VII 722) innehaben (II 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 537) innehalten (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 468) innehalten (I 2 a beta) (Fundstelle: ÖW. VII 554) Insasse (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 431) Insiegel (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 492) Involk (Fundstelle: ÖW. VII 427) Involk (Fundstelle: ÖW. VII 735) Inweib (Fundstelle: ÖW. VII 427) inwendig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 73) inwendig (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 622) inwendig (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 643) irren (I 4 b) (Fundstelle: ÖW. VII 238) irren (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 130) Irrigkeit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 634) Jagd (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 369) Jagdgang (Fundstelle: ÖW. VII 391) Jägermeister (I) (Fundstelle: ÖW. VII 39) jägern (Fundstelle: ÖW. VII 271) Jahr (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 173) Jahr (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 235) Jahrmarkt (IV 4) (Fundstelle: ÖW. VII 7) Jahrmarkt (V 2) (Fundstelle: ÖW. VII 540) Jahrmarktfreiung (Fundstelle: ÖW. VII 3) Jahrschilling (I) (Fundstelle: ÖW. VII 694) Jahrtag (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 1035) Jahrzeit (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 634) jäthauen (Fundstelle: ÖW. VII 116) jen halb (Fundstelle: ÖW. VII 645) jen halb (Fundstelle: ÖW. VII 378) Joch (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 685) Joch (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 681) Joch (IV Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 131) Joppe (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 553) Jude (II 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 573) 1Junge (A II) (Fundstelle: ÖW. VII 427) Junggeselle (II) (Fundstelle: ÖW. VII 3) Junker (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 337) kaiserlich (IV 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 583) Kälber(s)bauch (Fundstelle: ÖW. VII 312) Kälberkuh (Fundstelle: ÖW. VII 677) 1kälbern (I) (Fundstelle: ÖW. VII 91) 2kälbern (Fundstelle: ÖW. VII 648) Kälte (I) (Fundstelle: ÖW. VII 78) Kammer (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 571) Kammerwagen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 325) 1Kandel (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 161) 1Kandel (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 151) 1Kandel (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 233) 1Kandel (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 76) 1Kandel (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 12) Kaplan (II) (Fundstelle: ÖW. VII 964) 2Kappe (I) (Fundstelle: ÖW. VII 107) 1Kar (I) (Fundstelle: ÖW. VII 995) Karch (III) (Fundstelle: ÖW. VII 323) Käsezehnt (Fundstelle: ÖW. VII 341) Kauf (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 747) Kauf (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 166) Kauf (III 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 634) Kaufbrief (Fundstelle: ÖW. VII 680) Kaufbrief (Fundstelle: ÖW. VII 665) Kaufbrief (Fundstelle: ÖW. VII 960) Kaufbrief (Fundstelle: ÖW. VII 1023) kaufen (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 991) Kaufgeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 946) Kaufrecht (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 699) Kaufrecht (V 1) (Fundstelle: ÖW. VII 158) Kaufrecht (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 323) Kehrmehl (Fundstelle: ÖW. VII 544) Kenne (II) (Fundstelle: ÖW. VII 341) Kenngeld (II) (Fundstelle: ÖW. VII 340) Kerz(en)geld (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 264) Ketzer (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 1010) kiesen (III 4) (Fundstelle: ÖW. VII 587) Kirch(en)brecher (Fundstelle: ÖW. VII 56) Kirch(en)brüchel (Fundstelle: ÖW. VII 60) Kirchfahrt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 80) Kirchmark (Fundstelle: ÖW. VII 33) Kirch(en)reitung (Fundstelle: ÖW. VII 427) Kirch(en)schuld (Fundstelle: ÖW. VII 1022) Kirchenstrafe (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1010) Kirchtag (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 76) Kirchtag (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 685) Kirchtag (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 34) Kirchtag (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 397) Kirchtag (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 69) Kirchtag (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 270) Kirchtag (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 389) Kirchtag (I 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 7) Kirchweihe (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 400) Kirchweihe (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 151) Kirchweihe (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 993) Kirchenzechreitung (Fundstelle: ÖW. VII 69) Kitzzehnt (Fundstelle: ÖW. VII 341) klaghaft (II) (Fundstelle: ÖW. VII 295) Klag(e)tag (I) (Fundstelle: ÖW. VII 373) 1Klaue (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 737) 1Klaue (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 141) Kleinod (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 397) Klostermark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 33) Knabe (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 3) Knecht (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 577) Knecht (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 655) Knecht (II 3 a) (Fundstelle: ÖW. VII 560) Knecht (III 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 464) Knecht (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 69) Knie (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 935) Knüttel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 235) kobern (Fundstelle: ÖW. VII 835) Konvolk (Fundstelle: ÖW. VII 506) Konweib (Fundstelle: ÖW. VII 592) Kost (VII 1) (Fundstelle: ÖW. VII 967) 2kosten (II) (Fundstelle: ÖW. VII 372) Kotter (Fundstelle: ÖW. VII 345) Kranz (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 109) Kränzel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 846) Kränzel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 890) Krauthut (Fundstelle: ÖW. VII 551) Krauthut (Fundstelle: ÖW. VII 578) Krautzehnt(e) (Fundstelle: ÖW. VII 336) Kreuz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 882) Kreuz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 488) Kreuz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 36) Kreuz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 712) Kreuzanstoßung (Fundstelle: ÖW. VII 625) Krieg (II) (Fundstelle: ÖW. VII 384) kriegen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 59) kriegen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 234) kriegig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1053) Küche (Fundstelle: ÖW. VII 100) Kuchelmeister (Fundstelle: ÖW. VII 1006) Kuh (II 4) (Fundstelle: ÖW. VII 335) kund (I) (Fundstelle: ÖW. VII 79) kundbar (Fundstelle: ÖW. VII 683) kundig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 719) Kundpfennig (Fundstelle: ÖW. VII 757) Kundschaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 567) Lach(e) (Fundstelle: ÖW. VII 930) 2Lachter (Fundstelle: ÖW. VII 876) 2Lachter (Fundstelle: ÖW. VII 738) 2Lachter (Fundstelle: ÖW. VII 755) Lade (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 668) laden (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 727) laden (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 731) laden (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 778) Lad(e)statt (Fundstelle: ÖW. VII 922) Lad(e)statt (Fundstelle: ÖW. VII 780) Ladner (Fundstelle: ÖW. VII 824) 1Ladung (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 888) 1Ladung (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 778) 1Ladung (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 731) Lähmnis (Fundstelle: ÖW. VII 413) Lähmwunde (Fundstelle: ÖW. VII 729) Lämmerzehnt(e) (Fundstelle: ÖW. VII 150) Land (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 751) Land(es)brauch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 512) Land(es)brauch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 638) Land(es)fuhre (II) (Fundstelle: ÖW. VII 427) Land(es)fürst (I) (Fundstelle: ÖW. VII 843) Land(es)fürst (I) (Fundstelle: ÖW. VII 94) land(es)gebräuchig (Fundstelle: ÖW. VII 425) Land(es)gericht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 24) Land(es)gericht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 568) Land(es)gericht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Land(es)gericht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 216) Land(es)gericht (III 5) (Fundstelle: ÖW. VII 861) Landgerichtsbrauch (Fundstelle: ÖW. VII 71) Landerichtsgemärke (I) (Fundstelle: ÖW. VII 17) Land(es)gericht(s)herr (Fundstelle: ÖW. VII 573) Land(es)gerichtsobrigkeit (Fundstelle: ÖW. VII 581) Land(es)geschrei (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 380) Land(es)herr (II) (Fundstelle: ÖW. VII 964) Land(es)holde (Fundstelle: ÖW. VII 504) Land(es)krieg (I) (Fundstelle: ÖW. VII 4) Land(es)mann (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 25) Land(es)recht (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 139) Land(es)recht (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 892) Land(es)recht (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 821) Land(es)richter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 486) Land(es)richter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 85) Land(es)richter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 460) Land(es)steuer (Fundstelle: ÖW. VII 886) Lärm(en) (II) (Fundstelle: ÖW. VII 614) Laßheit (Fundstelle: ÖW. VII 689) laufen (A II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 541) Lauft (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 375) Lederer (Fundstelle: ÖW. VII 4) ledig (I 23) (Fundstelle: ÖW. VII 288) ledig (I 38 a) (Fundstelle: ÖW. VII 836) ledig (II 11) (Fundstelle: ÖW. VII 665) Ledige (Fundstelle: ÖW. VII 885) ledigen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 304) ledigen (II 7) (Fundstelle: ÖW. VII 114) leer (I) (Fundstelle: ÖW. VII 425) legen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 709) legen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 47) legen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 229) legen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 639) legen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 208) legen (I 1 f) (Fundstelle: ÖW. VII 404) Lehen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 975) Lehen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 562) Leib(es)erbe (Fundstelle: ÖW. VII 665) Leib(es)geding(e) (I) (Fundstelle: ÖW. VII 476) leiblos (II) (Fundstelle: ÖW. VII 548) Leib(es)not (Fundstelle: ÖW. VII 86) leibsträflich (Fundstelle: ÖW. VII 394) Leibzeichen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 721) Leichnam (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 722) 2leiden (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 645) 2leiden (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 600) 3leiden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 764) 1Leidung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 371) 2Leidung (II) (Fundstelle: ÖW. VII 676) leihen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 301) leihen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 729) Leine (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 331) leisten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 839) 1Leite (IV 3) (Fundstelle: ÖW. VII 832) leiten (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 851) leiten (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 21) leiten (I 2 c) (Fundstelle: ÖW. VII 851) leiten (II) (Fundstelle: ÖW. VII 306) Leitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 138) Leitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 77) Leitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 352) Leitgeb (Fundstelle: ÖW. VII 48) leitgeben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 4) leitgeben (I) (Fundstelle: ÖW. VII 583) Leitgeb(en)haus (Fundstelle: ÖW. VII 565) Leitgeb(en)haus (Fundstelle: ÖW. VII 720) Leithaus (Fundstelle: ÖW. VII 98) Leithaus (Fundstelle: ÖW. VII 994) Leithaus (Fundstelle: ÖW. VII 588) Leitkauf (V) (Fundstelle: ÖW. VII 588) Lesemeister (II) (Fundstelle: ÖW. VII 673) Lesemeister (II) (Fundstelle: ÖW. VII 188) lesen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 853) Lesenschaffer (Fundstelle: ÖW. VII 530) Leser (III) (Fundstelle: ÖW. VII 119) Leugnen (I 2 b) (Fundstelle: ÖW. VII 910) Leugnen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 764) Leugnen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 896) Leugnen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 933) Leumund (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 789) Leut (III) (Fundstelle: ÖW. VII 757) Lewer (Fundstelle: ÖW. VII 102) Licht (III) (Fundstelle: ÖW. VII 364) Licht (III) (Fundstelle: ÖW. VII 342) Licht (III) (Fundstelle: ÖW. VII 355) Lichtleiher (Fundstelle: ÖW. VII 826) Lichtmess(e) (I) (Fundstelle: ÖW. VII 372) Lichtzeit (Fundstelle: ÖW. VII 655) liegen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 25) löblich (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 1042) Lohn (II) (Fundstelle: ÖW. VII 1003) Lohn (II) (Fundstelle: ÖW. VII 381) Lohnsetzer (Fundstelle: ÖW. VII 994) 1losen (Fundstelle: ÖW. VII 81) lösen (I 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 1045) lösen (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 750) Loser (II) (Fundstelle: ÖW. VII 70) losnen (Fundstelle: ÖW. VII 229) 3Losung (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 34) lüsnen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 12) Lüsner (I) (Fundstelle: ÖW. VII 730) Lüsner (I) (Fundstelle: ÖW. VII 627) Luß (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 397) Lusttag (Fundstelle: ÖW. VII 138) machen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 50) Mägdlein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 617) Magdtum (I) (Fundstelle: ÖW. VII 592) Mahd (I) (Fundstelle: ÖW. VII 203) mähen (Fundstelle: ÖW. VII 382) mähen (Fundstelle: ÖW. VII 697) 2mahlen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 544) Mai (I 3) (Fundstelle: ÖW. VII 401) Malefizhandel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 114) malefizig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 433) malen (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 31) malen (II Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 299) Malter (III) (Fundstelle: ÖW. VII 601) 2Mangel (III) (Fundstelle: ÖW. VII 840) mangelhaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 717) 1Mann (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 155) 1Mann (I 4) (Fundstelle: ÖW. VII 3) 1Mann (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 3) 1Mann (II 2 a) (Fundstelle: ÖW. VII 565) Mannheit (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 565) Mannschaft (IV 1 b) (Fundstelle: ÖW. VII 906) Mannschlacht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 555) Mannschlacht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 461) Mannschlächter (Fundstelle: ÖW. VII 548) Mannschlächter (Fundstelle: ÖW. VII 612) 1Mannschlag(e) (Fundstelle: ÖW. VII 590) 1Mannschlag(e) (Fundstelle: ÖW. VII 560) Mannschläger (Fundstelle: ÖW. VII 594) Marchfutter (Fundstelle: ÖW. VII 365) Marchfutter (Fundstelle: ÖW. VII 215) 1Mark (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 559) 1Mark (II) (Fundstelle: ÖW. VII 606) 1Mark (II) (Fundstelle: ÖW. VII 488) 2Mark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 960) 2Mark (I) (Fundstelle: ÖW. VII 284) 2Mark (II) (Fundstelle: ÖW. VII 79) marken (II) (Fundstelle: ÖW. VII 488) Markschädiger (Fundstelle: ÖW. VII 562) 1Markstein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 132) 1Markstein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 518) 1Markstein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 106) Markt (V) (Fundstelle: ÖW. VII 513) Markt (V) (Fundstelle: ÖW. VII 4) Marktgericht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Marktgraben (Fundstelle: ÖW. VII 9) Marktinsiegel (Fundstelle: ÖW. VII 520) Marktinsiegel (Fundstelle: ÖW. VII 214) Marktmenge (Fundstelle: ÖW. VII 36) Marktmetzen (Fundstelle: ÖW. VII 514) Marktrat (Fundstelle: ÖW. VII 564) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 251) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 512) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 180) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 513) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 255) Marktrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 250) Markttag (Fundstelle: ÖW. VII 2) Marktteiding (Fundstelle: ÖW. VII 211) Marktzeit (Fundstelle: ÖW. VII 579) Marktzeit (Fundstelle: ÖW. VII 302) Marktzille (Fundstelle: ÖW. VII 966) Markzeichen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 712) Markziel (Fundstelle: ÖW. VII 74) 1Maß (II) (Fundstelle: ÖW. VII 5) 1Maß (II) (Fundstelle: ÖW. VII 301) 1Maß (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 1007) Mäßlein (II) (Fundstelle: ÖW. VII 421) Mäßlein (II) (Fundstelle: ÖW. VII 558) Maulschlag (Fundstelle: ÖW. VII 22) Maultasche (I) (Fundstelle: ÖW. VII 767) Maut (I) (Fundstelle: ÖW. VII 579) Maut (I) (Fundstelle: ÖW. VII 101) Maut (I) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Maut (I) (Fundstelle: ÖW. VII 407) Maut (I Spiegelstrich 1) (Fundstelle: ÖW. VII 350) mauten (Fundstelle: ÖW. VII 574) mauten (Fundstelle: ÖW. VII 379) Mauter (Fundstelle: ÖW. VII 986) Mautfreiheit (Fundstelle: ÖW. VII 210) Mautner (Fundstelle: ÖW. VII 579) Mautner (Fundstelle: ÖW. VII 579) mehr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 605) Mehrung (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 760) Meierhof (Fundstelle: ÖW. VII 95) Meilung (Fundstelle: ÖW. VII 460) 1Meise (II) (Fundstelle: ÖW. VII 706) Meißhacke (Fundstelle: ÖW. VII 334) Meister (V) (Fundstelle: ÖW. VII 2) Meister (IX) (Fundstelle: ÖW. VII 924) Meisterfisch (Fundstelle: ÖW. VII 1005) Meisterschaft (IV 1) (Fundstelle: ÖW. VII 971) melden (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 674) melden (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 298) melden (III 1) (Fundstelle: ÖW. VII 374) Meldung (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 269) Menner (II) (Fundstelle: ÖW. VII 264) Mensch (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 607) Mensch (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 423) Mensch (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 394) 1messen (IV 2) (Fundstelle: ÖW. VII 52) 1Metze (II) (Fundstelle: ÖW. VII 599) 1Metze (II) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Michaelsgefälle (Fundstelle: ÖW. VII 1015) Michaelstag (Fundstelle: ÖW. VII 357) Mietstatt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 535) Mietstatt (I) (Fundstelle: ÖW. VII 889) minder (I) (Fundstelle: ÖW. VII 825) Mißhellung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 258) Mithaber (I) (Fundstelle: ÖW. VII 967) Mithaber (II) (Fundstelle: ÖW. VII 735) Mithalter (II) (Fundstelle: ÖW. VII 872) Mitleiden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 546) Mitleiden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 798) Mitteil (I) (Fundstelle: ÖW. VII 300) Mitteilung (III) (Fundstelle: ÖW. VII 593) Mittwoch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 669) Mittwoch (I) (Fundstelle: ÖW. VII 125) Model (V) (Fundstelle: ÖW. VII 1024) Mohn (II) (Fundstelle: ÖW. VII 41) Monat (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1054) Montag (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 33) Montag (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 913) Mord (I) (Fundstelle: ÖW. VII 10) Mörderei (Fundstelle: ÖW. VII 460) Most (Fundstelle: ÖW. VII 273) Most (Fundstelle: ÖW. VII 1019) Mostdienstohm (Fundstelle: ÖW. VII 183) Mostmaß (II) (Fundstelle: ÖW. VII 277) Mostohm (II) (Fundstelle: ÖW. VII 183) Mostviertel (I) (Fundstelle: ÖW. VII 117) Mostzehnte (Fundstelle: ÖW. VII 224) Mühleisen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 689) Mühlenherr (I) (Fundstelle: ÖW. VII 690) Mühlenhof (I) (Fundstelle: ÖW. VII 686) Mühlmäßlein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 353) Mühlmäßlein (I) (Fundstelle: ÖW. VII 339) Mühlmäßlein (II) (Fundstelle: ÖW. VII 406) Mühlmetze (I) (Fundstelle: ÖW. VII 241) Muhme (I) (Fundstelle: ÖW. VII 889) 1Multer (I) (Fundstelle: ÖW. VII 531) mürbeln (Fundstelle: ÖW. VII 162) müßig (I 8 a) (Fundstelle: ÖW. VII 468) müßig (I 8 a) (Fundstelle: ÖW. VII 741) müßigen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 889) Mutt (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 109) Muttererbteil (Fundstelle: ÖW. VII 626) muttmäßig (Fundstelle: ÖW. VII 964) Mutwille (VI 2) (Fundstelle: ÖW. VII 394) Mutwiller (Fundstelle: ÖW. VII 402) mutwillig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 60) mutwillig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 425) Mutwilligkeit (Fundstelle: ÖW. VII 683) Nabe (Fundstelle: ÖW. VII 95) Nabe (Fundstelle: ÖW. VII 545) Nachbar (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 268) Nachbar (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 114) Nachbar (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 835) Nachbar (I 1 a) (Fundstelle: ÖW. VII 553) Nachbar (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 82) Nachbar (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 94) Nachbar (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 639) Nachbar (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 126) Nachbarschaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 89) nacheilen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 302) nachfragen (Fundstelle: ÖW. VII 777) nachfragen (Fundstelle: ÖW. VII 53) nachfragen (Fundstelle: ÖW. VII 77) nachgehen (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 854) Nachgesetzte (Fundstelle: ÖW. VII 441) Nachjäger (Fundstelle: ÖW. VII 775) nachkommen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 852) Nachlaß (II) (Fundstelle: ÖW. VII 71) nachlaufen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 639) nachreden (II) (Fundstelle: ÖW. VII 232) nachreiten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 707) nachrennen (Fundstelle: ÖW. VII 96) Nachrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 386) Nachrichter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 378) nachrügen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 471) nachschlagen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 65) nachstehen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 48) nachstehen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 54) Nachsteher (Fundstelle: ÖW. VII 531) nachstellen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 42) nachstellen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 208) Nacht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 973) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 697) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 582) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 990) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 731) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 471) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 9) Nachteiding (I) (Fundstelle: ÖW. VII 567) Nachteil (Fundstelle: ÖW. VII 431) Nachthalt (Fundstelle: ÖW. VII 517) Nachthut (II) (Fundstelle: ÖW. VII 672) Nachtschaden (I) (Fundstelle: ÖW. VII 709) Nachtspiel (Fundstelle: ÖW. VII 890) Nachtspiel (Fundstelle: ÖW. VII 735) Nachtwächter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 392) Nachtwächter (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1021) Nack (Fundstelle: ÖW. VII 721) Nack (Fundstelle: ÖW. VII 643) Name (VII) (Fundstelle: ÖW. VII 204) namhaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 971) Nebenteil (I) (Fundstelle: ÖW. VII 309) Nebenteil (I) (Fundstelle: ÖW. VII 136) Nebenteil (I) (Fundstelle: ÖW. VII 137) 1Nebenwand (Fundstelle: ÖW. VII 423) nehmen (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 773) nehmen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 87) nehmen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 3) Neid (Fundstelle: ÖW. VII 361) nennen (Fundstelle: ÖW. VII 646) Neugereute (I) (Fundstelle: ÖW. VII 707) Neugrund (Fundstelle: ÖW. VII 970) nichtig (V) (Fundstelle: ÖW. VII 81) niederbinden (Fundstelle: ÖW. VII 43) Niederlage (II) (Fundstelle: ÖW. VII 868) niederlassen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 670) niederlegen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 642) niederlegen (X) (Fundstelle: ÖW. VII 374) niederschlagen (III) (Fundstelle: ÖW. VII 92) niedersetzen (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 37) Niederwat (Fundstelle: ÖW. VII 464) Nonzeit (Fundstelle: ÖW. VII 952) 1Not (II) (Fundstelle: ÖW. VII 372) 1Not (V) (Fundstelle: ÖW. VII 478) Notdurft (II) (Fundstelle: ÖW. VII 708) Notdurft (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 841) notdürftig (I) (Fundstelle: ÖW. VII 76) nöten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 86) nöten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 576) Notfried (Fundstelle: ÖW. VII 557) Notfried (Fundstelle: ÖW. VII 606) nötig (II) (Fundstelle: ÖW. VII 630) Notmost (Fundstelle: ÖW. VII 984) Notnunft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 933) Notnunft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 966) Notnunft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 1031) Notnus (Fundstelle: ÖW. VII 473) notzwingen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 592) Notzwingung (Fundstelle: ÖW. VII 592) nüchtern (III) (Fundstelle: ÖW. VII 664) nüchterweise (Fundstelle: ÖW. VII 1013) Nutz (I) (Fundstelle: ÖW. VII 751) Nutzbarkeit (I) (Fundstelle: ÖW. VII 671) nutzen (Fundstelle: ÖW. VII 315) Obacht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 683) Obdach (I) (Fundstelle: ÖW. VII 602) Oberkammeramt (Fundstelle: ÖW. VII 771) Obrigkeit (III) (Fundstelle: ÖW. VII 681) Obstbaum (Fundstelle: ÖW. VII 116) Ochse (I) (Fundstelle: ÖW. VII 335) Öde (Fundstelle: ÖW. VII 667) Öde (Fundstelle: ÖW. VII 94) öde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 777) öde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 429) öde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 774) öde (I) (Fundstelle: ÖW. VII 88) öden (III) (Fundstelle: ÖW. VII 32) Ödrecht (III) (Fundstelle: ÖW. VII 467) Ofen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 70) ohmen (Fundstelle: ÖW. VII 692) Ohmschaff (Fundstelle: ÖW. VII 128) ordentlich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 72) ordentlich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 665) ordnen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 644) örtern (III) (Fundstelle: ÖW. VII 854) Ortswert (I) (Fundstelle: ÖW. VII 734) Panzer (Fundstelle: ÖW. VII 934) päpstlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 298) Petschaft (I) (Fundstelle: ÖW. VII 395) Pfaffenholde (Fundstelle: ÖW. VII 125) Pfaffenweib (II) (Fundstelle: ÖW. VII 786) Pfäffin (II) (Fundstelle: ÖW. VII 776) Pfand (I 3 d) (Fundstelle: ÖW. VII 44) Pfand (II) (Fundstelle: ÖW. VII 96) Pfand (II) (Fundstelle: ÖW. VII 33) pfänden (I) (Fundstelle: ÖW. VII 314) pfänden (I) (Fundstelle: ÖW. VII 732) pfänden (I) (Fundstelle: ÖW. VII 185) Pfändner (II) (Fundstelle: ÖW. VII 61) Pfandrecht (III) (Fundstelle: ÖW. VII 99) Pfandstall (Fundstelle: ÖW. VII 424) Pfarre (I) (Fundstelle: ÖW. VII 31) Pfarrerholde (Fundstelle: ÖW. VII 48) Pfarrmenge (I) (Fundstelle: ÖW. VII 110) Pfarrmenge (I) (Fundstelle: ÖW. VII 38) Pfennig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 953) Pfennig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 844) Pfennig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 750) Pfennigwert (I) (Fundstelle: ÖW. VII 926) Pfennigwert (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 890) Pfennigwert (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 20) Pferd (I 1) (Fundstelle: ÖW. VII 399) Pferd (I 10 a) (Fundstelle: ÖW. VII 964) Pferd (I 16) (Fundstelle: ÖW. VII 226) Pfingsten (I) (Fundstelle: ÖW. VII 107) Pfingststeuer (Fundstelle: ÖW. VII 361) Pfingststeuer (Fundstelle: ÖW. VII 335) Pfingststeuer (Fundstelle: ÖW. VII 365) Pfinztag (Fundstelle: ÖW. VII 372) Pfinztag (Fundstelle: ÖW. VII 214) Pfirsichbaum (Fundstelle: ÖW. VII 137) Pfistermeister (Fundstelle: ÖW. VII 965) Pflanzland (Fundstelle: ÖW. VII 698) Pflanzsteig (Fundstelle: ÖW. VII 129) Pfleger (II 3) (Fundstelle: ÖW. VII 377) pflichtig (III) (Fundstelle: ÖW. VII 731) Pflügot (Fundstelle: ÖW. VII 1054) Pflugriester (I) (Fundstelle: ÖW. VII 205) Pflugriester (I) (Fundstelle: ÖW. VII 206) pfrengen (Fundstelle: ÖW. VII 597) pfrengen (Fundstelle: ÖW. VII 688) Pfründe (I) (Fundstelle: ÖW. VII 965) Pfundgeld (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 1023) Pfundgeld (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 699) Plankengeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 624) Plankengeld (I) (Fundstelle: ÖW. VII 669) Plankenmeister (Fundstelle: ÖW. VII 669) Pletz (Fundstelle: ÖW. VII 707) pochen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 256) pochen (V) (Fundstelle: ÖW. VII 157) Polizeiordnung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 583) Pranger (I) (Fundstelle: ÖW. VII 250) Pranger (I) (Fundstelle: ÖW. VII 28) Pranger (I) (Fundstelle: ÖW. VII 596) Pranger (II) (Fundstelle: ÖW. VII 378) Presse (II) (Fundstelle: ÖW. VII 531) Probe (VIII) (Fundstelle: ÖW. VII 514) Propst (I) (Fundstelle: ÖW. VII 930) Prügel (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 793) Punkt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 540) Punkt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 33) Punkt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 640) Punkt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 488) Punkt (III) (Fundstelle: ÖW. VII 1041) Pupill (Fundstelle: ÖW. VII 520) Quatember (I) (Fundstelle: ÖW. VII 978) Rabisch (Fundstelle: ÖW. VII 1024) Rache (I) (Fundstelle: ÖW. VII 917) rächen (Fundstelle: ÖW. VII 850) Rächung (Fundstelle: ÖW. VII 38) rachweise (Fundstelle: ÖW. VII 991) Rain (I) (Fundstelle: ÖW. VII 91) Rain (I) (Fundstelle: ÖW. VII 851) Rain (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 99) Rain (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 15) rainen (II) (Fundstelle: ÖW. VII 562) Raingehag (Fundstelle: ÖW. VII 17) Rainstein (Fundstelle: ÖW. VII 326) Rainstein (Fundstelle: ÖW. VII 162) Rainstein (Fundstelle: ÖW. VII 264) Rainstein (Fundstelle: ÖW. VII 488) Raintag (Fundstelle: ÖW. VII 161) Raintag (Fundstelle: ÖW. VII 113) Rainung (I) (Fundstelle: ÖW. VII 127) Rainziel (Fundstelle: ÖW. VII 74) Rat (II 1) (Fundstelle: ÖW. VII 459) Rat (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 717) Rat (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 719) Ratsgenosse (I) (Fundstelle: ÖW. VII 319) ratgeschworen (Fundstelle: ÖW. VII 546) Ratsgeschworene (Fundstelle: ÖW. VII 21) Ratsgeschworene (Fundstelle: ÖW. VII 517) Rathaus (III) (Fundstelle: ÖW. VII 513) Ratstag (Fundstelle: ÖW. VII 596) Ratsverwandte (Fundstelle: ÖW. VII 28) raufen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 76) Rauhnächte (Fundstelle: ÖW. VII 395) Rauhnächte (Fundstelle: ÖW. VII 516) Raum (X) (Fundstelle: ÖW. VII 688) Räumbrief (I) (Fundstelle: ÖW. VII 709) räumen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 187) räumen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 92) räumen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 152) räumen (I) (Fundstelle: ÖW. VII 127) Rechstecken (Fundstelle: ÖW. VII 207) Recht (I 6) (Fundstelle: ÖW. VII 94) Recht (I 7) (Fundstelle: ÖW. VII 693) Recht (II) (Fundstelle: ÖW. VII 304) Recht (III 2) (Fundstelle: ÖW. VII 578) Recht (VIII) (Fundstelle: ÖW. VII 842) Recht (XII) (Fundstelle: ÖW. VII 926) Recht (XII) (Fundstelle: ÖW. VII 70) Recht (XIII) (Fundstelle: ÖW. VII 1027) recht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 606) recht (I) (Fundstelle: ÖW. VII 544) recht (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 113) recht (II 2) (Fundstelle: ÖW. VII 518) recht (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 77) recht (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 301) recht (V) (Fundstelle: ÖW. VII 852) recht (VI) (Fundstelle: ÖW. VII 849) recht (XI) (Fundstelle: ÖW. VII 594) recht (XI) (Fundstelle: ÖW. VII 32) Rechtsbruch (Fundstelle: ÖW. VII 339) rechtiglich (Fundstelle: ÖW. VII 644) rechtlich (I) (Fundstelle: ÖW. VII 724) Rechtschuldige (I) (Fundstelle: ÖW. VII 212) Rechtverständige (Fundstelle: ÖW. VII 615) recken (II) (Fundstelle: ÖW. VII 373) Rede (I) (Fundstelle: ÖW. VII 708) Rede (VII) (Fundstelle: ÖW. VII 835) redlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 258) redlich (II) (Fundstelle: ÖW. VII 724) Redner (II) (Fundstelle: ÖW. VII 471) Redner (II) (Fundstelle: ÖW. VII 205) Redner (II) (Fundstelle: ÖW. VII 219) Rednis (I) (Fundstelle: ÖW. VII 732) Regengewässer (Fundstelle: ÖW. VII 82) reichen (I 2) (Fundstelle: ÖW. VII 17) reichen (IV) (Fundstelle: ÖW. VII 72) Reichgabel (Fundstelle: ÖW. VII 39) Reichstaler (Fundstelle: ÖW. VII 422) 1Reis (X) (Fundstelle: ÖW. VII 906) 1Reis (X) (Fundstelle: ÖW. VII 492) Reisgut (Fundstelle: ÖW. VII 670) Reisig (Fundstelle: ÖW. VII 688) reisig (Fundstelle: ÖW. VII 989) Reisjagd (Fundstelle: ÖW. VII 358) Ruch (Fundstelle: ÖW. VII 818) Ruch (Fundstelle: ÖW. VII 214) Rücken (Fundstelle: ÖW. VII 203) Rücken (Fundstelle: ÖW. VII 185) Vogtherr (Fundstelle: ÖW. VII 34) Vogtherr (Fundstelle: ÖW. VII 374) Vogtherr (Fundstelle: ÖW. VII 1034) Vogtherr (Fundstelle: ÖW. VII 199) |